Macht ist trügerisch. Agrippina, getrieben von Ehrgeiz und Kalkül, will ihren Sohn Nerone zum Kaiser machen – mit List, Verführung und eiskalter Strategie. Doch der totgeglaubte Claudio kehrt zurück und hat bereits einen anderen Erben bestimmt: Ottone. Während Intrigen gesponnen und Loyalitäten verraten werden, wird die allseits begehrte Poppea zur Schachfigur in einem gefährlichen Spiel, das niemand unbeschadet übersteht. In der Zürcher Neuproduktion leuchtet Regisseurin Jetske Mijnssen in Händels zeitlosem Ränkespiel „Agrippina“ psychologische Abgründe aus, musikalisch hochkarätig besetzt mit Lea Desandre als abgebrühte Poppea und Jakub Józef Orliński als gut beherzter Ottone. (AS)
Händel: Agrippina

Interpreten
Nahuel Di Pierro (Claudio)
Christophe Dumaux (Nerone)
Lea Desandre (Poppea)
Jakub Józef Orliński (Ottone)
José Coca Loza (Pallante)
Harry Bicket (Leitung)
Jetske Mijnssen (Regie)
Termine
-
Musiktheater
-
Musiktheater
Vergangene Termine
-
Di., 18. März 2025 19:00 UhrOpernhaus Zürich, Zürich
-
Fr., 14. März 2025 19:00 UhrOpernhaus Zürich, Zürich
-
Di., 11. März 2025 19:00 UhrOpernhaus Zürich, Zürich
-
So., 09. März 2025 19:30 UhrOpernhaus Zürich, Zürich
-
Fr., 07. März 2025 19:00 UhrOpernhaus Zürich, Zürich
-
Mi., 05. März 2025 19:00 UhrOpernhaus Zürich, Zürich
-
So., 02. März 2025 19:00 UhrOpernhaus Zürich, Zürich
Festival
Auch interessant
-
Opern-Kritik: Grand Théâtre de Genève – Idomeneo
Magische Assoziationsräume
(Genf, 21.2.2024) Keine Dekonstruktion, keine Drastik: Deutungsdemut herrscht im hochgefahrenen Graben wie auf der Bühne – an diesem Mozartabend, der auf feinsinnige Weise das Staunen lehrt.
-
Opern-Kritik: Bayerische Staatsoper München – Semele
Fremde Federn können tödlich sein
(München, 15.7.2023) Die Händel-Hochburg im Süden der Opernrepublik beweist auch nach der Ära von Sir Peter Jonas ihre große Klasse: Die Inszenierung von Claus Guth wird zu den Opernfestspielen so sehr umjubelt wie die famose Sängerriege und Maestro Gianluca Capuano.
-
Interview Jakub Józef Orliński
„Ich habe meine Arbeit getan, jetzt will ich Spaß haben und Kunst machen“
Jakub Józef Orliński über sein Debüt an der New Yorker Met, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von sakraler Musik und Oper – und darüber, sich selbst beim Singen zuzusehen.
-
Interview Joyce DiDonato
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.