Hayato Sumino (Klavier), Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Marin Alsop (Leitung)

Termine
-
Konzert
Interpreten
Hayato Sumino (Klavier), Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Marin Alsop (Leitung)Programm
Simon: Fate Now Conquers, Chopin: Klavierkonzert Nr. 1 e-Moll, Brahms: Sinfonie Nr. 4 e-Moll,
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Hayato Sumino ist ein japanischer Pianist. 1995 in Tokio geboren, begann er im Alter von drei Jahren mit dem Klavierspiel. Einem größeren Publikum wurde Sumino über die Videoplattform YouTube bekannt, wo er unter dem Namen „Cateen“ eigene Arrangements von Werken wie dem…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Das heutige Deutsche Symphonie-Orchester Berlin (DSO) ist nach dem Zweiten Weltkrieg kurz nach der Gründung des „Rundfunks im amerikanischen Sektors“ (RIAS) als RIAS-Symphonie-Orchester entstanden. Seine erste Umbenennung erfolgte 1956 in Radio-Symphonie-Orchester Berlin, 1993 erhielt das Orchester schließlich seinen heutigen Namen. Ein Grund…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Die US-amerikanische Dirigentin Marin Alsop ist eine der bekanntesten und erfolgreichsten Schülerinnen Leonard Bernsteins. Nach ihrer Ausbildung an der Yale University und der Juilliard School gewann sie 1989 in ihrem ersten Jahr als Dirigentin den Koussevitzky-Dirigentenpreis in Tanglewood und den renommierten Leopold…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
TV-Tipp ZDF 12.10.: OPUS Klassik-Gala 2025
Klassik mit Glamour und ein Best-of der Branche
Bei der Gala des „Opus Klassik“ im Berliner Konzerthaus feiern Stars und Nachwuchstalente gemeinsam die Höhepunkte des Klassikjahres. ZDF überträgt die Preisverleihung zeitversetzt am späten Sonntagabend.
-
James Gaffigan dirigiert Mahlers achte Sinfonie
Tausend in Tempelhof
Das Orchester der Komischen Oper unter der Leitung von James Gaffigan spielt Mahlers achte Sinfonie „der Tausend“.
-
Debütkonzert Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Tahitianischer Priester trifft lebende Marionette
Das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin stellt mit Tianyi Lu, Ionel Ungureanu und Mirabelle Kajenjeri drei Stars von morgen vor.
Auch interessant
-
Interview Pene Pati
„In solchen Momenten hilft nur Lachen“
Tenor Pene Pati über Klassik in Polynesien, Oper als Mannschaftssport – und die perfekte Komödie.