Wackelpudding, Eis, Berliner Weiße – welche Assoziationen ruft der Begriff Waldmeister bei Ihnen hervor? Nur die wenigsten denken vermutlich an ein Musiktheaterwerk. Aber das laufende Johann-Strauss-Jahr, das den 200. Geburtstag des Walzerkönigs feiert, fördert eben auch die eine oder andere seiner weniger bekannten Operetten-Kostbarkeiten zutage. 1895 uraufgeführt, entstand „Waldmeister“ gut zwanzig Jahre nach der berühmten „Fledermaus“. Und ähnlich wie in letzterer die berauschende Wirkung des Champagners zelebriert wird, ist es im hiesigen Werk eine süffige, umdrehungsreiche Waldmeisterbowle, die die komplexen Beziehungsverhältnisse einiger lebenslustiger junger Leute letztlich doch noch entwirren kann – natürlich melodiös untermalt mit der üblich beschwingten Leichtigkeit Strauss’scher Werke und gewürzt mit einer gehörigen Portion Gesellschaftssatire. Flott und kurzweilig inszeniert Intendant Josef E. Köpplinger dieses heitere Loblied auf die Sinnesfreude am Gärtnerplatztheater.
J. Strauss: Waldmeister

Termine
-
Do., 12. Juni 2025 19:30 UhrMusiktheater
Interpreten
Robert Meyer (Christof Heffele), Regina Schörg (Malvine), Andreja Zidaric (Freda), Ludwig Mittelhammer (Tymoleon), Matteo Ivan Rašić (Botho von Wendt), Josef E. Köpplinger (Regie), Michael Brandstätter (Leitung)
-
Sa., 14. Juni 2025 19:30 UhrMusiktheater
Details
Interpreten
Robert Meyer (Christof Heffele), Regina Schörg (Malvine), Andreja Zidaric (Freda), Ludwig Mittelhammer (Tymoleon), Matteo Ivan Rašić (Botho von Wendt), Josef E. Köpplinger (Regie), Michael Brandstätter (Leitung) -
Do., 26. Juni 2025 19:30 UhrMusiktheater
Details
Interpreten
Robert Meyer (Christof Heffele), Regina Schörg (Malvine), Andreja Zidaric (Freda), Ludwig Mittelhammer (Tymoleon), Matteo Ivan Rašić (Botho von Wendt), Josef E. Köpplinger (Regie), Oleg Ptashnikov (Leitung) -
So., 29. Juni 2025 18:00 UhrMusiktheater
Details
Interpreten
Robert Meyer (Christof Heffele), Regina Schörg (Malvine), Andreja Zidaric (Freda), Ludwig Mittelhammer (Tymoleon), Matteo Ivan Rašić (Botho von Wendt), Josef E. Köpplinger (Regie), Oleg Ptashnikov (Leitung) -
Fr., 04. Juli 2025 19:30 UhrMusiktheater
Details
Interpreten
Robert Meyer (Christof Heffele), Regina Schörg (Malvine), Andreja Zidaric (Freda), Ludwig Mittelhammer (Tymoleon), Matteo Ivan Rašić (Botho von Wendt), Josef E. Köpplinger (Regie), Oleg Ptashnikov (Leitung)
Vergangene Termine
-
Sa., 12. Apr. 2025 19:30 Uhr
-
Do., 10. Apr. 2025 19:30 Uhr
Festival
Auch interessant
-
Karina Canellakis gastiert in der Münchner Residenz
Finnische Sinfonik in München
Karina Canellakis und Alice Sara Ott spielen Werke von Sibelius, Saariaho und Ravel.
-
Danish String Quartet im Prinzregententheater
Das Kernrepertoire ist nicht genug
Das Danish String Quartet stellt Schuberts Spätwerk zwei Stücke von Joseph Haydn und Caroline Shaw gegenüber.
-
Konzert-Kritik: Isarphilharmonie – Matthäus-Passion mit Johanna Soller
Intensivierung durch Zurücknahme
(München, 18.4.2025) Unter seiner neuen künstlerischen Leiterin Johanna Soller setzte der Münchener Bach-Chor mit der „Matthäus-Passion“ am Karfreitag in der Isarphilharmonie neue interpretatorische Maßstäbe einer meditativ verinnerlichten Deutung.
Auch interessant
-
Interview Leif Ove Andsnes
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.