Nikolai Rimski-Korsakow
Nikolai Rimski-Korsakow

Termine
-
So., 19. Oktober 2025 11:00 Uhr
Opernhaus Bonn, BonnKinder & Jugend
Scheherazade erzählt
Beethoven Orchester Bonn , Feifan Jiang (Leitung), Tua El-Fawwal (Moderation)
-
So., 02. November 2025 15:00 Uhr
Schauspielhaus, KasselKinder & Jugend
Karneval der Tiere – ein wildes Konzert!
Staatsorchester Kassel, Peter Schedding (Leitung)
-
So., 02. November 2025 16:45 Uhr
Schauspielhaus, KasselKinder & Jugend
Karneval der Tiere – ein wildes Konzert!
Staatsorchester Kassel, Peter Schedding (Leitung)
-
Mi., 05. November 2025 19:30 Uhr
Konzert
Sergey Khachatryan, Luzerner Sinfonieorchester, Maxim Emelyanychev
Haydn: Ouvertüre zu „L’isola disabitata“, Schumann: Violinkonzert d-Moll, Rimski-Korsakow: Scheherazade op. 35
-
Do., 06. November 2025 19:30 Uhr
Konzert
Sergey Khachatryan, Luzerner Sinfonieorchester, Maxim Emelyanychev
Haydn: Ouvertüre zu „L’isola disabitata“, Schumann: Violinkonzert d-Moll, Rimski-Korsakow: Scheherazade op. 35
-
Do., 06. November 2025 19:30 Uhr
Theater- und Konzertsaal, GescherKonzert
Wioletta Hebrowska, Sinfonieorchester Münster, Henning Ehlert
Münsterland Festival
-
So., 16. November 2025 11:00 Uhr
Kleines Theater Bargteheide, BargteheideKonzert
Christina Marton-Argerich, Antonia Miller
Mozart: Ouvertüre zu „Die Entführung aus dem Serail“, Rameau: Le Turc généreux aus „Les Indes galantes“, Alkan: Ancienne Mélodie de la synagogue, Rimski-Korsakow: The Kalendar Prince aus „Scheherazade“, Zadeh: The way to the Palace Bachuana & Dreaming Sheherezadeh, Debussy: Arabesque & Prélude aus „L´Enfant prodigue“, Say: Winter morning in Istanbul & Alla Turca
-
Konzert
Camille Thomas, Sinfonieorchester Liechtenstein, Dawid Runtz
Rheinberger: Ouverture zu „Demetrius“ op. 110, Schumann: Cellokonzert a- Moll op. 129, Rimski-Korsakow: Scheherazade op. 35
-
Sa., 29. November 2025 18:00 Uhr
Bayerische Staatsoper, MünchenPremiere
Musiktheater
Rimski-Korsakow: Die Nacht vor Weihnachten
Violeta Urmana (Zarin), Sergei Leiferkus (Dorfvorsteher), Dmitry Ulyanov (Tschub), Elena Tsallagova (Oksana), Tansel Akzeybek (Teufel), Vladimir Jurowski (Leitung), Barrie Kosky (Regie)
-
So., 30. November 2025 17:00 Uhr
Alte Oper Frankfurt, Frankfurt (Main)Konzert
ADAC Weihnachtskonzert
Marion Vergez-Pascal (Mezzosopran), Giorgos Kanaris (Bariton), Alexej Barchevitch (Violine), Le Chœur du Palais royal, Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach, Aurélien Bello (Leitung & Moderation), Jean-Philippe Sarcos (Leitung & Moderation)
Artikel
-
Opern-Kritik: Tiroler Festspiele Erl – Schneeflöckchen
Rusalkas russische Schwester
(Erl, 27.12.2023) Es ist eisiger Winter in diesem Märchenrussland des Nikolai Rimski-Korsakow: Die soziale Kälte trifft auf den ebenso allgegenwärtigen meteorologischen Frost. Regisseurin Florentine Klepper berichtet davon mit präzisem analytischem Blick, doch ohne eigene klare Haltung. Das Orchester der Tiroler Festspiele Erl meidet unter Dmitry Liss ganz das süßliche Sentiment,…
-
Gustavo Gimeno & Beatrice Rana in München
Variationen als Weg aus der Schaffenskrise
Die italienische Pianistin Beatrice Rana stellt sich mit Dirigent Gustavo Gimeno den hohen Herausforderungen in Rachmaninows Paganini-Rhapsodie.
-
Opern-Kritik: Deutsches Nationaltheater Weimar – Der goldene Hahn
Die Fabel ist eine Lüge
(Weimar, 5.11.2022) Sternstunde mit Rätseln: In Rimski-Korsakows Oper „Der goldene Hahn“ verschwimmen die Kategorien von Politsatire, erotischem Mysterium und metaphysischem Märchentheater zu ganz großem Musiktheater, bei dem die Kategorien von Erfüllung und Sublimation durchlässig werden.
-
Badisches Staatstheater Karlsruhe: Puschkin – „Mozart und Salieri“
Sein letztes Stündchen hat geschlagen
Musikalisches Solostück schickt zwei Komponisten in einen Konkurrenzkampf.
Rezensionen
-
Rezension Stanislav Kochanovsky – Tschaikowsky: Dritte Suite
Vertrautheit
Organisch und beschwingt klingt das erste gemeinsame Album der NDR Radiophilharmonie mit ihrem Chefdirigenten Stanislav Kochanovsky.
-
Interview Pene Pati
„In solchen Momenten hilft nur Lachen“
Tenor Pene Pati über Klassik in Polynesien, Oper als Mannschaftssport – und die perfekte Komödie.
Anzeige
Audio der Woche
Drama, Baby! Fesselnd und hochaktuell – Verdis „Aida“
Talk mit Operndirektorin Nicola Raab und Dirigent Johannes Zahn zur Darmstädter Premiere der Oper „Aida“ am 04. Oktober.
