Nikolai Rimski-Korsakow
Nikolai Rimski-Korsakow

Termine
-
Fr., 19. September 2025 20:00 Uhr
Laeiszhalle, Hamburg(Großer Saal)Konzert
Sinfonia Leipzig, Knut Andreas
Bizet: Suite Nr. 1 aus „Carmen“ & L’Amour est un oiseau rebelle, Gimenez: La Boda de Luis Alonso, Falla: Danza ritual del fuego aus „El amor brujo“, Sarasate: Zigeunerweisen op. 20, Elgar: Sevillana op. 7, Rimski-Korsakow: Capriccio espagnol op. 34, Ravel: Boléro
-
Sa., 20. September 2025 20:00 Uhr
Laeiszhalle, Hamburg(Großer Saal)Konzert
Maria Solozobova, Neue Philharmonie Hamburg, Vassily Sinaisky
Tschaikowsky: Violinkonzert D-Dur op. 35, Rimski-Korsakow: Scheherazade op. 35
-
Konzert
Sophie Pacini, Sinfonieorchester Aachen, Levente Török
Šenk: Changing, Saint-Saëns: Klavierkonzert Nr. 5 F-Dur op. 103, Rimski-Korsakow: Scheherazade op. 35
-
Konzert
Sophie Pacini, Sinfonieorchester Aachen, Levente Török
Šenk: Changing, Saint-Saëns: Klavierkonzert Nr. 5 F-Dur op. 103, Rimski-Korsakow: Scheherazade op. 35
-
Konzert
Kristóf Baráti, Württembergische Philharmonie Reutlingen, Ariane Matiakh
Tanguy: Affetuoso, Chatschaturjan: Violinkonzert, Rimski-Korsakow: Scheherazade op. 35
-
Fr., 03. Oktober 2025 20:00 Uhr
Festspielhaus Baden-Baden, Baden-BadenTanztheater
Nijinsky
The World of John Neumeier
-
Sa., 04. Oktober 2025 18:00 Uhr
Festspielhaus Baden-Baden, Baden-BadenTanztheater
Nijinsky
The World of John Neumeier
-
So., 05. Oktober 2025 11:00 Uhr
Staatstheater Nürnberg, Nürnberg(Gluck-Saal)Konzert
Mitglieder der Staatsphilharmonie Nürnberg
Glasunow: Streichquintett A-Dur op. 39, Rimski-Korsakow: Quintett B-Dur, Glière: Streichoktett D-Dur op. 5
-
So., 05. Oktober 2025 17:00 Uhr
Festspielhaus Baden-Baden, Baden-BadenTanztheater
Nijinsky
The World of John Neumeier
-
So., 19. Oktober 2025 11:00 Uhr
Opernhaus Bonn, BonnKinder & Jugend
Scheherazade erzählt
Beethoven Orchester Bonn , Feifan Jiang (Leitung), Tua El-Fawwal (Moderation)
Artikel
-
Opern-Kritik: Tiroler Festspiele Erl – Schneeflöckchen
Rusalkas russische Schwester
(Erl, 27.12.2023) Es ist eisiger Winter in diesem Märchenrussland des Nikolai Rimski-Korsakow: Die soziale Kälte trifft auf den ebenso allgegenwärtigen meteorologischen Frost. Regisseurin Florentine Klepper berichtet davon mit präzisem analytischem Blick, doch ohne eigene klare Haltung. Das Orchester der Tiroler Festspiele Erl meidet unter Dmitry Liss ganz das süßliche Sentiment,…
-
Gustavo Gimeno & Beatrice Rana in München
Variationen als Weg aus der Schaffenskrise
Die italienische Pianistin Beatrice Rana stellt sich mit Dirigent Gustavo Gimeno den hohen Herausforderungen in Rachmaninows Paganini-Rhapsodie.
-
Opern-Kritik: Deutsches Nationaltheater Weimar – Der goldene Hahn
Die Fabel ist eine Lüge
(Weimar, 5.11.2022) Sternstunde mit Rätseln: In Rimski-Korsakows Oper „Der goldene Hahn“ verschwimmen die Kategorien von Politsatire, erotischem Mysterium und metaphysischem Märchentheater zu ganz großem Musiktheater, bei dem die Kategorien von Erfüllung und Sublimation durchlässig werden.
-
Badisches Staatstheater Karlsruhe: Puschkin – „Mozart und Salieri“
Sein letztes Stündchen hat geschlagen
Musikalisches Solostück schickt zwei Komponisten in einen Konkurrenzkampf.
Rezensionen
-
Rezension Stanislav Kochanovsky – Tschaikowsky: Dritte Suite
Vertrautheit
Organisch und beschwingt klingt das erste gemeinsame Album der NDR Radiophilharmonie mit ihrem Chefdirigenten Stanislav Kochanovsky.
-
Interview Omer Meir Wellber
„Kunst braucht Risiko, Reibung – und Spaß“
Omer Meir Wellber über seine Vision in Hamburg, Wege zu Wagner und die Bedeutung des Theaters im Netflix-Zeitalter.