Miriam Feuersinger, geboren 1978 in Bregenz, ist eine österreichische Sopranistin, die sich auf die geistliche Musik des Barock spezialisiert hat. Ihr künstlerisches Augenmerk gilt insbesondere den Kantaten und Passionen von Johann Sebastian Bach und seiner Zeitgenossen. Regelmäßig arbeitet sie mit Alte Musik-Ensembles wie dem Collegium 1704, dem La Cetra Barockorchester und dem Collegium Vocale Gent zusammen und tritt mit Dirigenten wie Hans-Christoph Rademann, Ton Koopman und Jordi Savall auf. Gleichwohl ist sie gern gesehener Gast bei den Bachfestivals in Leipzig, Köthen, Weimar und Rostock.
2014 initiierte sie gemeinsam mit Cellist Thomas Platzgummer die Konzertreihe „Bachkantaten in Vorarlberg“. Ein weiterer künstlerischer Schwerpunkt liegt im Liedfach. Sie studierte Gesang am Vorarlberger Landeskonservatorium und bei Kurt Widmer an der Musik-Akademie der Stadt Basel. 2014 erhielt sie für ihre Einspielung mit Werken von Christoph Graupner einen ECHO Klassik, 2022 folgte ein OPUS Klassik für ihre Aufnahme von Bachs Solokantaten.



