Neujahrskonzert
Termine
-
Konzert
Interpreten
Asya Fateyeva (Saxofon), Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Vilmantas Kaliunas (Leitung)Programm
Bizet: L’Arlésienne-Suite Nr. 1, Tschaikowsky/Kerschek: Cracking Nuts – Pieces and Bits, Glinka: Ouvertüre aus „Ruslan und Ljudmila“, Ponchielli: Tanz der Stunden aus „La Giconda“, J. Strauss: Kaiserwalzer op. 437, Lanner: Favorit-Polka op. 201, Tschaikowsky: Walzer aus „Schwanensee“,
-
TermintippSa., 03. Jan. 2026 18:00 UhrFesthalle, PirmasensKonzert
Details
Interpreten
Asya Fateyeva (Saxofon), Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Vilmantas Kaliunas (Leitung)Programm
Bizet: L’Arlésienne-Suite Nr. 1, Tschaikowsky/Kerschek: Cracking Nuts – Pieces and Bits, Glinka: Ouvertüre aus „Ruslan und Ljudmila“, Ponchielli: Tanz der Stunden aus „La Giconda“, J. Strauss: Kaiserwalzer op. 437, Lanner: Favorit-Polka op. 201, Tschaikowsky: Walzer aus „Schwanensee“, -
TermintippSo., 04. Jan. 2026 18:00 UhrFesthalle, ZweibrückenKonzert
Details
Interpreten
Asya Fateyeva (Saxofon), Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Vilmantas Kaliunas (Leitung)Programm
Bizet: L’Arlésienne-Suite Nr. 1, Tschaikowsky/Kerschek: Cracking Nuts – Pieces and Bits, Glinka: Ouvertüre aus „Ruslan und Ljudmila“, Ponchielli: Tanz der Stunden aus „La Giconda“, J. Strauss: Kaiserwalzer op. 437, Lanner: Favorit-Polka op. 201, Tschaikowsky: Walzer aus „Schwanensee“,
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Asya Fateyeva wurde 1990 in Kertsch auf der Halbinsel Krim geboren. Im Alter von nur sechs Jahren begann sie mit dem Klavierunterricht, vier Jahre später entschied sie sich jedoch zum Saxofon zu wechseln und legte damit den Grundstein ihrer Karriere. Es folgte…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz wurde 1919 in Landau als Landes-Sinfonie-Orchester für Pfalz und Saarland von einem Orchesterverein, verschiedenen pfälzischer Städten und Privatinitiatoren gegründet. Nach diversen Umbenennungen folgte nach dem Zweiten Weltkrieg der künstlerische Aufschwung, speziell nachdem Christoph Eschenbach im Jahr 1978 die…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
TV-Tipp ZDF 12.10.: OPUS Klassik-Gala 2025
Klassik mit Glamour und ein Best-of der Branche
Bei der Gala des „Opus Klassik“ im Berliner Konzerthaus feiern Stars und Nachwuchstalente gemeinsam die Höhepunkte des Klassikjahres. ZDF überträgt die Preisverleihung zeitversetzt am späten Sonntagabend.
-
Brunnenhof Open-Air der Münchner Symphoniker
Sommerliche Stimmung zum Saisonabschluss
Die Münchner Symphoniker und Asya Fateyea läuten mit klassischer Musik aus Südamerika den Sommer an der Isar ein.
-
Lautten Compagney feiert 40-jähriges Bestehen
Neugierig über den Tellerrand blicken
Die Lautten Compagney Berlin feiert ihr 40-jähriges Jubiläum mit einem eigenen Festival „Zeitsprünge“.
Auch interessant
-
Blind gehört Katharina Konradi„Das flutscht durch den ganzen Körper“
Katharina Konradi hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass sie weiß, wer spielt.


