Olga Scheps ist eine 1986 in Russland geborene Pianistin mit deutscher Staatsbürgerschaft. Beeinflusst durch das musikalisch-familiäre Umfeld – die Eltern sind beide Klavier- beziehungsweise Hochschullehrer und Pianisten – beginnt sie im Alter von nur fünf Jahren Klavier zu lernen. Ab 1999 folgen dann die Aufnahme eines professionellen Klavierstudiums bei Vassily Lovanov und Pavel Gililov an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln sowie erste Preise bei Musikwettbewerben. Bereits seit dem 14. Lebensjahr ist Scheps gern gesehener Gast bei diversen Musikfestivals, darunter die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, der Heidelberger Frühling, die Musik Festivals Schleswig-Holstein und Rheingau wie auch die Musiktage Hitzacker. Der künstlerische Fokus Scheps‘ liegt neben den Werken Frédéric Chopins auf der Auseinandersetzung mit den Werken russischer Künstler, darunter Tschaikowsky, Mussorgsky und auch Weinberg.

Olga Scheps
Termine
- 
Konzert Olga Scheps, Swiss Orchestra, Lena-Lisa WüstendörferRossini: Ouvertüre zu „Wilhelm Tell“, Tschaikowsky: Klavierkonzert Nr. 1 b-Moll op. 23, Huber: Sinfonie Nr. 1 d-Moll op. 63 „Tell-Sinfonie“ 
- 
Konzert Olga Scheps, Swiss Orchestra, Lena-Lisa WüstendörferRossini: Ouvertüre zu „Wilhelm Tell“, Tschaikowsky: Klavierkonzert Nr. 1 b-Moll op. 23, Huber: Sinfonie Nr. 1 d-Moll op. 63 „Tell-Sinfonie“ 
- 
Konzert Olga Scheps, Swiss Orchestra, Lena-Lisa WüstendörferRossini: Ouvertüre zu „Wilhelm Tell“, Tschaikowsky: Klavierkonzert Nr. 1 b-Moll op. 23, Huber: Sinfonie Nr. 1 d-Moll op. 63 „Tell-Sinfonie“ 
- 
Konzert Olga Scheps, Armenian State Symphony Orchestra, Sergey SmbatyanTschaikowsky: Klavierkonzert Nr. 1 op. 23 & Sinfonie Nr. 5 e-Moll op. 64 
- 
Konzert Olga Scheps, Armenian State Symphony Orchestra, Sergey SmbatyanTschaikowsky: Klavierkonzert Nr. 1 b-Moll op. 23 & Sinfonie Nr. 1 g-Moll op. 13 „Winterträume“ 
- 
Termintipp So., 30. November 2025 17:00 Uhr Konzerthalle, AndermattKonzert Olga Scheps, Swiss Orchestra, Lena-Lisa WüstendörferRossini: Ouvertüre zu „Wilhelm Tell“, Tschaikowsky: Klavierkonzert Nr. 1 b-Moll op. 23, Huber: Sinfonie Nr. 1 d-Moll op. 63 „Tell-Sinfonie“ 
- 
Konzert Olga Scheps, Münchner Symphoniker, Michael BalkeGarrett: Klavierkonzert „One World“, Beethoven: Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67 
- 
Konzert Olga SchepsMozart: Fantasie d-moll KV 397, Sonaten Nr. 8 a-moll KV 310 & Nr. 16 C-Dur KV 545, Chopin: Fantasie f-moll op. 49 & Sonate Nr. 3 h-moll op. 58 
- 
Konzert Olga Scheps, Neubrandenburger Philharmonie, Patrick LangeBeethoven: Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37, Schumann: Sinfonie Nr. 4 d-Moll op. 120 
- 
Konzert Olga Scheps, Swiss Orchestra, Lena-Lisa WüstendörferPuy: Ouvertüre zu „Ungdom og Galskap“, Beethoven: Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37 & Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67 
Artikel
- 
#InstaView Olga Scheps„Das war schon eine besondere Reise“Die Story hinter dem Bild: Im InstaView stellt sich Pianistin Olga Scheps einer geheimen Auswahl ihrer eigenen Instagram-Postings – und bekommt Gelegenheit zum Kommentar. 
- 
Porträt Olga SchepsWillkommen zu HauseSie ist jung, schön und unglaublich talentiert: die Pianistin Olga Scheps. Hier stellt sie ihre neue CD mit den Klavierkonzerten von Frédéric Chopin vor 
Rezensionen
- 
Rezension Raphaela Gromes – Chopin: NocturnesGelungenes ExperimentOlga Scheps und Raphaela Gromes ergänzen sich wunderbar in eigens für sie erstellten Arrangements von Chopin-Nocturnes. 
- 
Rezension Olga Scheps – FamilyFamilienalbumDas neue Album „Family“ der Pianistin Olga Scheps enthält ein bunt zusammengewürfeltes Potpourri, das von klassischen Gassenhauern bis zu diversen Melodien aus Familienfilmen reicht. 
- 
Rezension Olga Scheps & Kuss Quartett – WeinbergSpukhaftZwar braucht diese Aufnahme einige Zeit, bis sie in Schwung kommt, doch entfaltet sie später die volle emphatische Tiefe dieser Musik. 
- 
CD-Rezension Olga SchepsJugendlich hellOlga Scheps geht Satie frisch an – und entdeckt einen kleinen Zyklus neu 
- 
CD-Rezension Olga SchepsNie nur heiterWenn Franz Schubert sich einer tänzerischen Leichtigkeit verschreibt und Walzer, Menuette oder Impromptus erfindet, dann ist er nie nur heiter. Zwischen die gesellige Laune mischen sich tiefe Melancholie, Todesahnung und romantische Sehnsucht. In ihrer vorzüglichen Einspielung des vorgeblich unbeschwerten Schubert offenbart Olga Scheps sehr einfühlsam den doppelten Boden dieser grandiosen Klavierkunst.… 
- 
 Interview Anu Tali Interview Anu Tali„Mein Instrument ist der Mensch“Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen. 



 
 
 
