Rezension Olga Scheps & Kuss Quartett – Weinberg
Spukhaft
Zwar braucht diese Aufnahme einige Zeit, bis sie in Schwung kommt, doch entfaltet sie später die volle emphatische Tiefe dieser Musik.
Die Renaissance des Mieczysław Weinberg geht weiter. Nun haben Olga Scheps und das Kuss Quartett das Klavierquintett op. 18 aus dem Jahr 1944 aufgenommen. Es gibt bereits rund ein halbes Dutzend Einspielungen, darunter auch mit Gidon Kremer und Yulianna Avdeeva als Bearbeitung für Kammerorchester mit Schlagzeug, was den Klavierpart aufzuwerten scheint. Diese neue Aufnahme braucht im Kopfsatz einige Zeit, bis sie in Schwung kommt. Das anfängliche „Moderato con moto“ wirkt zunächst verhalten, die emphatische Tiefe dieser Musik entfaltet sich erst mit Verspätung. Dass Dmitri Schostakowitsch für dieses Werk Pate gestanden hat, zeigen besonders die Binnensätze, vor allem das Presto, ein spukhafter Satz, den das Kuss Quartett geheimnisvoll eröffnet. Olga Scheps schaltet sich diskret hinzu, die späteren bohrenden Tonwiederholungen gelingen ihr mit leichter Beweglichkeit.
© Uwe Arens
Olga Scheps
Weinberg: Klavierquintett op. 18
Olga Scheps (Klavier), Kuss Quartett
Sony Classical
Weitere Rezensionen
CD-Rezension Rudi Stephan: Chamber Works and Songs
Lächelnde Schwermut
Hier scheint das ganze 20. Jahrhundert vorgeprägt, von der zweiten Wiener Schule bis zur Postmoderne und Minimal Music weiter
CD-Rezension Kuss Quartett & Mojca Erdmann
Gegengewichte?
Gemeinsam mit Sopranistin Mojca Erdmann verbindet das Kuss Quartett Brahms und Schönberg weiter
CD-Rezension Olga Scheps
Jugendlich hell
Olga Scheps geht Satie frisch an – und entdeckt einen kleinen Zyklus neu weiter
Termine
Olga Scheps
Beethoven: Klaviersonaten Nr. 8 c-Moll op. 13 „Pathétique“ & Nr. 31 As-Dur op. 110, Schumann: Fantasie C-Dur op. 17 & Faschingsschwank aus Wien“ op. 26
Geir Draugsvoll, Olga Scheps, Neue Philharmonie Westfalen, Anu Tali
Smyth: Ouvertüre zu „The Wreckers“, Gubaidulina: Fachwerk für Bajan, Schlagzeug und Streichorchester, Farrenc: Ouvertüre Nr. 1 e-Moll op. 23, C. Schumann: Klavierkonzert a-Moll op. 7
Geir Draugsvoll, Olga Scheps, Neue Philharmonie Westfalen, Anu Tali
Smyth: Ouvertüre zu „The Wreckers“, Gubaidulina: Fachwerk für Bajan, Schlagzeug und Streichorchester, Farrenc: Ouvertüre Nr. 1 e-Moll op. 23, C. Schumann: Klavierkonzert a-Moll op. 7
Geir Draugsvoll, Olga Scheps, Neue Philharmonie Westfalen, Anu Tali
Smyth: Ouvertüre zu „The Wreckers“, Gubaidulina: Fachwerk für Bajan, Schlagzeug und Streichorchester, Farrenc: Ouvertüre Nr. 1 e-Moll op. 23, C. Schumann: Klavierkonzert a-Moll op. 7
Geir Draugsvoll, Olga Scheps, Neue Philharmonie Westfalen, Anu Tali
Smyth: Ouvertüre zu „The Wreckers“, Gubaidulina: Fachwerk für Bajan, Schlagzeug und Streichorchester, Farrenc: Ouvertüre Nr. 1 e-Moll op. 23, C. Schumann: Klavierkonzert a-Moll op. 7
Auch interessant
#deinconcertiabend
All Beethoven im Stream
Am 22. März 2020 meldet sich das Kuss Quartett live aus Hannover. weiter
Porträt Olga Scheps
Willkommen zu Hause
Sie ist jung, schön und unglaublich talentiert: die Pianistin Olga Scheps. Hier stellt sie ihre neue CD mit den Klavierkonzerten von Frédéric Chopin vor weiter
Blind gehört Oliver Wille
„Die können einfach die Ohren öffnen“
Oliver Wille vom Kuss Quartett hört und kommentiert Streichquartett-CDs, ohne dass er erfährt, wer spielt weiter