Es dauerte seine Zeit bis die Strauss-Oper „Die Frau ohne Schatten“ das Licht der Opernwelt erblickte. Wie ein reger Briefwechsel zwischen Hugo von Hofmannsthal und dem Komponisten belegt, schritt die Adaption einer Novellensammlung von Goethe langsam voran. Hofmannsthal verzettelte sich heillos im Dickicht der literarischen Weiten und flocht immer weitere Dramen und Märchen ein, Richard Strauss sprach irgendwann von seinem „Sorgenkind“. Heute ist für Opernhäuser das hochkomplexe und personalforderne Werk für alle Beteiligten eine wahre Herausforderung. Doch wie es bei Sorgenkindern so ist: Am Ende lohnt sich all die Mühsal, und das Publikum kommt in Strömen. (MT)
R. Strauss: Die Frau ohne Schatten
Termine
Vergangene Termine
-
Sa., 23. März 2024 16:00 UhrSemperoper, Dresden
Festival
-
Richard Strauss-Tage in der Semperoper
27. März – 7. April 2024Bei den Richard-Strauss-Tagen an der Semperoper feiert die Sächsische Staatskapelle gemeinsam mit herausragenden Solisten und Dirigenten die Werke des Münchner Komponisten, der sich zeitlebens mit Dresden verbunden fühlte. Weiter
-
-
-
-
Voller Leidenschaft und immer auf der Suche nach Perfektion – Christian Thielemann ist ein Dirigent, der gerne provokant den Taktstock schwingt, dabei aber stets auf Qualität bedacht ist. Wenn es um die Musik geht, kommen Kompromisse für ihn nicht in Frage. Geboren…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
Opern-Kritik: Staatsoper Unter den Linden – Die schweigsame Frau
Spätes Meisterwerk
(Berlin, 19.7.2025) Christian Thielemann beschert in seiner ersten Premiere als Generalmusikdirektor der Staatsoper Unter den Linden dem Haus eine grandios einstudierte „Die schweigsame Frau“. Jan Philipp Glogers Versuch der Gegenwartsverortung gelingt jedoch nur bedingt.
-
Interview Christian Thielemann
„Musik darf auch Spaß machen“
Kapellmeister Christian Thielemann über deutschen Klang, die Komplexität des Komischen und die „Strauss-Stadt“ Berlin.
-
TV-Tipp 3sat 27.7.: „Tristan und Isolde“ bei den Bayreuther Festspielen
Vorhang auf in Bayreuth
3sat zeigt die Neuinszenierung von Wagners „Tristan und Isolde“ bei den diesjährigen Bayreuther Festspielen im TV.
Auch interessant
-
Interview Anu Tali„Mein Instrument ist der Mensch“
Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen.



