Vivaldi: Hotel Metamorphosis

Termine
-
Fr., 06. Juni 2025 18:30 UhrHaus für Mozart Salzburg, SalzburgPremiereMusiktheater
Interpreten
Cecilia Bartoli (Arachne & Eurydice), Varduhi Abrahamyan (Minerva & Nutrice), Lea Desandre (Echo, Statua & Myrrha), Gianluca Capuano (Leitung), Barrie Kosky (Regie)
-
So., 08. Juni 2025 15:00 UhrHaus für Mozart Salzburg, SalzburgMusiktheater
Details
Interpreten
Cecilia Bartoli (Arachne & Eurydice), Varduhi Abrahamyan (Minerva & Nutrice), Lea Desandre (Echo, Statua & Myrrha), Gianluca Capuano (Leitung), Barrie Kosky (Regie)
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Salzburger Pfingstfestspiele
6. – 9. Juni 2025Die Salzburger Pfingstfestspiele wurden 1973 von Herbert von Karajan als Ergänzung zu den Sommerfestspielen ins Leben gerufen. Die künstlerische Leitung hat seit 2012 Mezzosopranistin Cecilia Bartoli inne. Weiter
-
Die italienische Mezzosopranistin Cecilia Bartoli wurde 1966 in Rom geboren und lebt heute mit ihrem Mann in der Nähe von Zürich. Sie ist auf das Koloraturfach spezialisiert und zählt zu den wichtigsten Sängerinnen der Gegenwart. Ihre Ausbildung erhielt sie von ihrer Mutter…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Lea Desandre ist eine französisch-italienische Opernsängerin im Stimmfach Mezzosopran. Ihre Gesangsausbildung erhielt sie in Paris und Venedig, unter anderem bei Sara Mingardo, Véronique Gens und Vivica Genaux. Desandre gewann bereits zahlreiche Preise, darunter den OPUS Klassik 2022 in der Kategorie „Sängerin des…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
Salzburger Pfingstfestspiele 2024
Römische Kaiser, geistliche Gipfelstürme und ein ansehnliches Bühnenjubiläum
Die Salzburger Pfingstfestspiele fokussieren sich unter der Ägide von Cecilia Bartoli ganz auf das Schaffen von Wolfgang Amadeus Mozart.
-
Opern-Kritik: Grand Théâtre de Genève – Idomeneo
Magische Assoziationsräume
(Genf, 21.2.2024) Keine Dekonstruktion, keine Drastik: Deutungsdemut herrscht im hochgefahrenen Graben wie auf der Bühne – an diesem Mozartabend, der auf feinsinnige Weise das Staunen lehrt.
-
TV-Tipp Arte 31.12.: „Die Fledermaus“ – Bayerischen Staatsoper
Das „Dinner for One“ des Musiktheaters
Die ausschweifende „Fledermaus“ von Johann Strauss (Sohn) ist das wohl beliebteste Bühnenwerk zum Jahreswechsel. Heute am Silvesterabend zeigt Arte die neue Inszenierung von Barrie Kosky aus der Bayerischen Staatsoper.
Auch interessant
-
Interview Leif Ove Andsnes
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.