Wagner: Die Meistersinger von Nürnberg
© Monika Rittershaus

Sebastian Weigle
Als menschliches Grundbedürfnis beschäftigt die Liebe seit jeher auch die Dichter: Kunstvoll brachten Minnesänger ab dem 12. Jahrhundert der begehrten Maid ihre Ständchen dar. Aus dieser strengen Form der Lyrik entwickelte sich der Meistergesang der Zunfthandwerker. Regelmäßig maßen sie ihr Können in Wettbewerben – spätmittelalterlicher Poetry Slam sozusagen, den Richard Wagner in seinen „Meistersingern von Nürnberg“ aufgreift und als Projektionsfläche für innergesellschaftliche Konflikte nutzt.
Knapp dreißig Jahre nach der letzten Premiere in Frankfurt inszeniert Johannes Erath Wagners einzige komische Oper neu. Am Pult steht GMD Sebastian Weigle.
Interpreten
Nicholas Brownlee (Hans Sachs)
Andreas Bauer Kanabas (Veit Pogner)
Michael Nagy (Beckmesser)
Thomas Faulkner (Fritz Kothner)
Magdalena Minterdobler (Eva)
Claudia Mahnke (Magdalene)
AJ Glueckert (Walther von Stolzing)
Michael Porter (David)
Franz Mayer (Nachtwächter)
Chor der Oper Frankfurt
Frankfurter Opern- und Museumsorchester
Sebastian Weigle (Leitung)
Johannes Erath (Regie)
Vergangene Termine
16:00 Uhr
17:00 Uhr
16:00 Uhr
16:00 Uhr
16:00 Uhr
17:00 Uhr
16:00 Uhr Premiere
Auch interessant
Bariton Michael Nagy im Interview
„Der Frack ist noch nicht gebügelt? Fantastisch!“
In seiner Freizeit fliegt Michael Nagy liebend gern in schwindelerregende Höhen. Und doch ist der Bariton erstaunlich geerdet weiter
PORTRÄT SEBASTIAN WEIGLE
Der Bauch-Kopf-Musiker
So höflich wie Sebastian Weigle sind Dirigenten im Umgang mit ihren Orchestern selten weiter