Weill/Kreisler: Der Silbersee – Ein Wintermärchen
© Pixabay

Vergiftetes Happy End am Deutschen Nationaltheater Weimar mit „Der Silbersee“
„Da ich nicht alle hungrigen Mäuler stopfen kann und niemals stark genug bin, eine bessere Weltordnng durchzudrücken, so widme ich mich einem Einzelnen“: Dieser so naheliegende wie bestechend kluge Satz könnte von Bert Brecht stammen. Georg Kaiser notierte ihn aber im als Wintermärchen deklarierten Stück „Der Silbersee“.
Doch die Nähe zu Brecht passt in vielerlei Hinsicht: Kurt Weill, der 1932 den durch und durch sozial- und menschenkritischen Text vertonte, hatte wenige Jahre zuvor mit Brecht die „Dreigroschenoper“ sowie „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“ komponiert. Auch beim „Silbersee“ ist das Happy End durchaus vergiftet, schließlich handelt es sich nicht um ein Sommer-, sondern um ein Wintermärchen.
Interpreten
Uwe Schenker-Primus (Olim)
Alexander Günther (Severin)
Camila Ribero-Souza (Frau von Luber)
Heike Porstein (Fennimore)
Friedrich Praetorius/Andreas Wolf (Leitung)
Andrea Moses (Regie)
Termine
Vergangene Termine
19:30 Uhr
19:30 Uhr
16:00 Uhr
16:00 Uhr
19:30 Uhr