© Rainer Lück/wikicommons

Badisches Staatstheater Karlsruhe
Ganze sechs Sparten umfasst die Organisation des Badischen Staatstheater Karlsruhe: Oper, Ballett, Konzerte und Schauspiel sowie die 2011 gegründeten Sparten Junges Staatstheater und Volkstheater. Während die ersten Vorläufer der Institution mit dem damaligen Großherzoglichen Hoftheater bis ins Jahr 1808 zurückreichen, ist der heute als Hauptspielstätte genutzte Gebäudekomplex am Ettlinger Tor erst 1975 entstanden. Der Saal des großen Hauses umfasst rund eintausend Plätze und ist die künstlerische Heimat der Badischen Staatskapelle Karlsruhe sowie des Badischen Staatsopernchores. 2014 wurde die Generalsanierung und Erweiterung des Staatstheaters beschlossen, inklusive Neubau eines Schauspielhauses mit integriertem Jungem Staatstheater. Seit 2021 ist Dr. Ulrich Peters Intendant Badischen Staatstheater des für eine Interimsphase von drei Jahren. Das Badische Staatstheater ist zudem jährlicher zentraler Austragungsort der Händel-Festspiele Karlsruhe.
Opern-Kritik: Staatstheater Karlsruhe – Ottone, re di Germania
Vor bröckelnder Fassade
(Karlsruhe, 17.2.2023) Die 45. Internationalen Händel-Festspiele in Karlsruhe wurden mit einer glanzvollen Inszenierung von Georg Friedrich Händels dreihundert Jahre alter Oper „Ottone, re die Germania“ eröffnet. weiter
Silvester- und Neujahrskonzerte in Südwest 2022/2023
Auf zu neuen Ufern
Garantiert ohne Beethovens Neunte: Mit unseren Veranstaltungstipps können Sie zum Jahreswechsel im Südwesten Neues wagen. weiter
Highlights der Saison 2022/2023 – Südwest
Im Ländle wird gebaut
Götz Thieme, Redakteur bei der Stuttgarter Zeitung, stellt seine persönlichen Highlights der kommenden Saison im Südwesten vor. weiter
Opern-Feuilleton: Opernchöre in Coronazeiten
Auf Abstand
Wie erging es Opernchören während Corona – und wie geht es weiter? Roland H. Dippel hat sich bei Chorleitern umgehorcht. weiter
Opern-Kritik: Staatstheater Karlsruhe – Tolomeo
Exil mit Meerblick
(Karlsruhe 14.2.2020) Die 43. Händel-Festspiele Karlsruhe sind mit dem selten zu hörenden, mit vielen prunkvollen Arienjuwelen gekrönten „Tolomeo Re d’Egitto“ glanzvoll eröffnet worden. weiter
Opern-Kritik: Badisches Staatstheater Karlsruhe - Serse
Schussfahrt nach Las Vegas
(Karlsruhe, 15.2.2019) Die Händelfestspiele in Karlsruhe eröffnen mit einer großen Serse-Show. weiter
R. Strauss: Die schweigsame Frau (Premiere)
Friedemann Röhlig (Sir Morosus), Tomohiro Takada (Der Barbier), Christina Niessen (Haushälterin), Eleazar Rodriguez (Henry Morosus), Danae Kontora (Aminta), Henriette Schein (lsotta), Georg Fritzsch (Leitung), Mariame Clément (Regie)
Das Mädchen und der Nussknacker
Bridget Breiner (Choreografie)
Das Mädchen und der Nussknacker
Bridget Breiner (Choreografie)
Henriette Schein, Jasmin Etminan, Merlin Wagner, Oğulcan Yılmaz, Irene-Cordelia …
Werke von Mozart, Haydn & Beethoven
Das Mädchen und der Nussknacker
Bridget Breiner (Choreografie)
Das Mädchen und der Nussknacker
Bridget Breiner (Choreografie)
R. Strauss: Die schweigsame Frau
Friedemann Röhlig (Sir Morosus), Tomohiro Takada (Der Barbier), Christina Niessen (Haushälterin), Eleazar Rodriguez (Henry Morosus), Danae Kontora (Aminta), Henriette Schein (lsotta), Georg Fritzsch (Leitung), Mariame Clément (Regie)
Anna Vinnitskaya, Badische Staatskapelle, Michael Sanderling
Tschaikowsky: Klavierkonzert Nr. 1 b-Moll op. 23, Lutosławski: Konzert für Orchester
Trio La-Deur, Gunnar Schmidt
Werke von Corelli, Grieg, Strawinsky & Nitschmann