Unter dem bedeutungsschweren Titel „Der Menschheit Stimme“ blickt die Deutsche Oper am Rhein im September auf Menschenrechte. Dabei verwandelt sich der Duisburger Opernplatz in einen „demokratischen Spielplatz“ mit Mitsingkonzerten und Klanginstallationen, die zum Nachdenken über Demokratie einladen.
Freiheit, Courage und Menschenrechte bilden indes das Herzstück von Beethovens berühmter Freiheitsoper „Fidelio“. Entstanden im Geiste der Französischen Revolution, erzählt „Fidelio“ von der Rettung des willkürlich inhaftierten Florestan durch seine Frau Leonore, die sich als Mann verkleidet. Die Musik sprengt formale Grenzen: von lyrisch-liedhaften Elementen über militärische Passagen bis hin zu tondichterischen Zwischenspielen, die in ein großes Chorfinale münden. Als Kernstück des Projekts wird „Fidelio“ in der Philharmonie Mercatorhalle Dusiburg an fünf Abenden konzertant aufgeführt wird – erzählerisch erweitert durch Texte von Ingeborg-Bachmann-Preisträgerin Katja Petrowskaja. Am Pult der Duisburger Philharmoniker steht Vitali Alekseenok. Den Florestan singt John Matthew Myers, als Leonore ist Jacquelyn Wagner zu erleben.
Fr., 24. Oktober 2025 19:30 Uhr
Konzert
Beethoven: Fidelio (konzertant)
Jacquelyn Wagner (Leonore), John Matthew Myers (Florestan), Simon Neal (Don Pizarro), Hans-Peter König (Rocco), Lavinia Dames/Anna Sophia Theil (Marzelline), Riccardo Romeo/Henry Ross (Jaquino), Žilvinas Miškinis/Luke Stroker (Don Fernando), Chor der Deutschen Oper am Rhein, Duisburger Philharmoniker, Vitali Alekseenok/Harry Ogg (Leitung)





