Startseite » Vermischtes » Einundzwanzig Botschafter der Musik ihres Namensgebers

Mendelssohn Kammerorchester in der Johannes a Lasco Bibliothek

Einundzwanzig Botschafter der Musik ihres Namensgebers

Das Mendelssohn Kammerorchester spielt in der Emdener Johannes a Lasco Bibliothek unter der Leitung von Cellist Peter Bruns.

vonGeorg Pepl,

Wenn ein katholischer Priester den Bund der Ehe eingeht, mag das für Klatsch sorgen. Früher handelte es sich um einen Skandal erster Güte. Jan Łaski (1499–1560) war ein polnischer Baron, ein Theologe sowie ein europaweit vernetzter Humanist mit Kontakten zu Geistesgrößen wie Erasmus von Rotterdam. Und er war der erste polnische Kirchenmann, der offen gegen den Zölibat verstieß. 1540 heiratete er im flämischen Löwen eine Frau namens Barbara. Solche Priesterehe forderte die Inquisition heraus, er musste Flandern verlassen. Mit seiner Gemahlin flüchtete er nach Emden – neben Genf und Wittenberg ein Zentrum der Reformation.

Hier wirkte er als Superintendent, später verschlug es ihn nach England, dann erneut in die ostfriesische Hafenstadt. Johannes a Lasco, wie er auch heißt, war ein Reformator von europäischem Rang. So fungiert er als Namensgeber einer Institution, die weit über die Stadtgrenzen Emdens hinaus bekannt ist. Zwischen 1992 und 1995 wurde die Ruine der im Zweiten Weltkrieg zerstörten Großen Kirche in den Neubau einer Bibliothek integriert. Diese Johannes a Lasco Bibliothek birgt wertvolle Bestände zum reformierten Protestantismus und zur Konfessionsgeschichte der Frühen Neuzeit. Tradition und Moderne vereinend, bietet sie außerdem das faszinierende Ambiente für kulturelle Höhepunkte – wie den Auftritt des renommierten Kammerorchesters um Meistercellist Peter Bruns.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche


100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.


Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!