Pinakothek der Moderne: „Mensch – Klang – Raum – Moderne“
Neue Klangräume eröffnen
Sechs Streichquartette spielen in der Müncher Pinakothek der Moderne.
© Musacchio, Ianniello & Pasqualini

Auch von ihm erklingt ein Werk: Komponist John Adams
Klang und Raum: Seit der Antike beschäftigt und bewegt das Thema die Komponisten, bildenden Künstler, Baumeister und Philosophen. Von Pythagoras bis Le Corbusier, Heinrich Schütz bis Karlheinz Stockhausen. Wenn er seine Pinakothek der Moderne in München mit Musik vergleichen müsste, sagt Stefan Braunfels – selbst Enkel eines Komponisten – im Interview, dann mit einer Bruckner-Sinfonie. Eine solche erklang in dem Haus zwar nie; stattdessen sind nun sechs renommierte Streichquartette zu Gast, die in einem Konzert zu den Videoinstallationen von Manuela Hartel neue Klangräume an unterschiedlichen Orten im Museum eröffnen werden.
Mit Musik des unlängst verstorbenem George Crumb, dessen Partituren selbst wie grafische Kunstwerke wirkten. Außerdem: Werke der deutsch-amerikanischen jüdischen Komponistin Ursula Mamlok und von Caroline Shaw, die mit dem Rapper Kanye West zusammenarbeitete. Und John Adams, der neben Steve Reich und Philip Glass zu den bekanntesten Vertretern der Minimal Music zählt. Last but not least: „Bilder einer Ausstellung“ – Framed in Jazz.
Auch interessant
Lahav Shani neuer Chefdirigent der Münchner Philharmoniker
Frischer Wind in München
Ab der Konzertsaison 2026/2027 bekleidet Lahav Shani das Amt des Chefdirigenten bei den Münchner Philharmonikern. weiter
Silvester- und Neujahrskonzerte in Bayern
Wer suchet, der findet
Wir stellen Ihnen Veranstaltungstipps zum Jahreswechsel in Bayern vor. weiter
500 Jahre Bayerisches Staatsorchester
Vor allem im Bereich der Oper hat es die Nase vorn
Das Bayerisches Staatsorchester feiert sein 500-jähriges Bestehen mit drei Konzerten im Münchner Nationaltheater. weiter