Startseite » Vermischtes » Melancholische Schönheit

Zvi Emanuel-Marial singt Schuberts „Winterreise“

Melancholische Schönheit

Franz Schuberts „Winterreise“ erklingt in der Französischen Friedrichstadtkirche Berlin mit Countertenor Zvi Emanuel-Marial.

vonJohann Buddecke,

Eigentlich hatte sich der in Israel geborene Zvi Emanuel-Marial eine Laufbahn als Hornist vorgestellt. So begann er seine Karriere zunächst als Instrumentalist in zahlreichen Orchestern, war obendrein international in verschiedenen Kammermusikformationen aktiv und konzertierte bei zahlreichen Festivals. Dann jedoch motivierte ihn seine spätere Gesangspädagogin Marianne Fischer-Kupfer dazu, seine Stimme als Altus ausbilden zu lassen, was sich als großer Erfolg herausstellen sollte und Emanuel-Marial schnell auf die Bühnen internationaler Konzert- und Opernhäuser brachte.

Nach gefeierten Partien unter anderem bei den Salzburger Festspielen, der Berliner Staatsoper und den Internationalen Händelfestspielen Göttingen ist er im Januar in der Französischen Friedrichstadtkirche Berlin mit Franz Schuberts „Winterreise“ zu erleben. Der meisterhafte Liedzyklus der romantischen Musik legt tiefe Emotionen, melancholische Schönheit und blanke Verzweiflung offen. Der Frühling muss noch warten.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche


100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.


Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!