-
CD-Rezension Arabella Steinbacher
Denkanstöße statt Gefiedel
Hinreißend: Arabella Steinbacher mit Mozarts G-Dur-Konzert, an das sie sich als Achtjährige erstmals wagte
-
CD-Rezension Sir John Eliot Gardiner – Strawinsky Oedipus Rex & Apollon musagète
Schrundig und expressiv
Strawinskys Neo-Antike, eingespielt unter Sir John Eliot Gardiner: London Symphony und Monteverdi Choir überzeugen
-
Jubiläum Richard Strauss
Mit großem Pinsel
Richard Strauss wusste die Klangfarben riesiger Orchesterapparate geschickt einzusetzen. 2014 wäre er 150 Jahre alt geworden
-
Interview Maria João Pires
„Die Menschen werden immer dümmer“
Eigentlich sollten wir mit dem Alter reifer werden – doch die portugiesische Pianistin Maria João Pires sieht allenthalben eher einen…
-
Festivalguide
Musik zur Stärkung der geistig-moralischen Haltung
Heuer wandern Augen und Ohren am Drei-Flüsse-Eck ins Morgenland
-
Festivalguide
„Ganz romantisch“ tief in Sachsen
Das Zwickauer Schumann-Fest lässt alte Traditionen neu aufleben
-
Porträt Pepe Romero
Wenn Spaniens Gitarren erklingen…
Pepe Romero und Rafael Frühbeck de Burgos bei den Philharmonikern in Hamburg
-
Porträt Giovanni Antonini
Das Projekt Haydn 2032
Bis zu Haydns 300. Geburtstag dirigiert Giovanni Antonini alle seine Sinfonien
-
Porträt Marc-André Hamelin
Ein Mann mit Gesicht
Der kanadische Pianist und Komponist Marc-André Hamelin führt auf, was andere für unspielbar halten
-
-
Porträt Christina Pluhar
Improvisation ist alles
Die Lautenistin Christina Pluhar will keine Genregrenzen akzeptieren und mischt barocke Tänze mit Fado
-
ONLINE-INTERVIEW
In der Welt von… Kit Armstrong
In unserer Reihe „In der Welt von…“ begleiten wir, vernetzt durch Smartphone und Social Media, Künstler auf Reisen, zu spannenden…
-
Opern-Kritik: Hamburgische Staatsoper – ALMIRA
Gier nach Freiheit
(Hamburg, 25.5.2014) Händels in Hamburg komponierte Oper: musikalisch beachtlich, aber szenisch belanglos in der Staatsoper
-
CD-Rezension Armonia Ensemble
Entzückender Strauss
Flucht in die Idylle: die späten Bläsersonatinen könnten sogar Strauss-Hassern gefallen
-
CD-Rezension Trio Zimmermann
Ende der Diskussion
Eine runde Sache des Trio Zimmermann: Die gut gewählten Tempi tragen zum ausgewogenen Klangerlebnis bei
-
DVD-Rezension Jonas Kaufmann – Verdi: Don Carlos
Jahrhundert-Carlos
Traumbesetzung und dezente Personenregie machen diesen Don Carlo zur Referenzaufnahme für Jahrzehnte
-
Festivalguide – Gezeitenkonzerte in Ostfriesland
Von der Magie der Gezeiten-Konzerte
In Ostfriesland umarmt die Musik die Natur – und manchmal auch umgekehrt
-
Opern-Kritik: Münchener Biennale – Das geopferte Leben
Zurück zu den Wurzeln
(München 20.5.2014) Der katalanische Komponist Hèctor Parra deutet den Orpheus-Mythos aufregend neu
-
Porträt Max Emanuel Cencic
Keine Rampensau?
Er gehört zu den besten Countertenoren der Welt und sagt trotzdem über sich selbst, er sei schüchtern: Max Emanuel Cencic
-
Opern-Feuilleton
Abschied von den Liebesgeschichten
Der Intendant der Ruhrtriennale, Heiner Goebbles, mahnt strukturelle Veränderungen der Opernproduktion an: Teil 5 der Reihe „Die Zukunft der Oper…
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!