-
Opern-Kritik: Sächsische Staatsoper Dresden – Karl May
Endlich ein Experiment
(Dresden, 20.6.2014) Die Semperoper Dresden wagt die Uraufführung Karl May des Komponisten Manos Tsangaris
-
Opernguide Festival d’Aix-en-Provence
Schwelgerische Inspiration
„Bestes Festival 2014“: Aix-en-Provence lädt zum Staunen ein
-
Interview Patricia Kopatchinskaja
„Ich brauche Neue Musik wie die Luft zum Atmen“
Die Geigerin Patricia Kopatchinskaja verweigert sich sinnloser Schönheit
-
CD-Rezension Pervez Mody
Feinnervig und subtil
Hier ist ein Künstler am Werk, der sein Gefühl mit Verstand zu zügeln weiß: Pervez Mody spielt Skrjabin
-
Opernguide Glyndebourne Festival
Glyndebourne lädt zum Picknick
Das dreimonatige Glyndebourne Festival setzt auf einen stimmigen Mix aus Drama und Entspannung
-
CD-Rezension Werner Ehrhardt
Grandios wie Händel, subtil wie Mozart
Kostbares Geschenk zum 300. Geburtstag – und Korrektur landläufiger Vorurteile über den frühen Gluck
-
CD-Rezension Cameron Carpenter
Eine Frage des Geschmacks
Cameron Carpenter an seiner Touring Organ: Kluge musikalische Auswahl – der Klang eine Frage des Geschmacks
-
Festivalguide
Wenn der Wald die Seinen ruft …
Die zweite Biennale für Ostwestfalen-Lippe verführt an romantische Orte
-
Festivalguide
Horizont-Erweiterungen
Ein besonderer Ort, fern des Konzertalltags: Die Sommerlichen Musiktage Hitzacker leben den Festivalgeist in Reinkultur
-
CD-Rezension Evgenia Shevelyova
Ins Herz getroffen
Die russische Sopranistin Evgenia Shevelyova mit betörenden Liedern aus der Epoche vor Glinka
-
-
Opern-Kritik: Komische Oper – Die Soldaten
Zeit- und zwecklos amoralisch
(Berlin, 15.6.2014) Mit Bernd Alois Zimmermanns Die Soldaten setzt die Komische Oper in der Hauptstadt erneut Maßstäbe
-
Opern-Kritik: Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf – Death in Venice
Mit zwingender Behutsamkeit
(Düsseldorf, 14.6.2014) Brittens „Erzählung des eigenen Lebens“, Death in Venice, ist ein fesselndes Erlebnis
-
Opern-Kritik: Sächsische Staatsoper Dresden – Simon Boccanegra
Schwereloser Gesang der Düsternis
(Dresden, 30.5.2014) Christian Thielemann verzaubert Verdis Simon Boccanegra in Dresden
-
ONLINE-INTERVIEW
In der Welt von… Tine Thing Helseth
In unserer Reihe „In der Welt von…“ begleiten wir, vernetzt durch Smartphone und Social Media, Künstler auf Reisen, zu spannenden…
-
CD-Rezension Artemis Quartett
Vom Staub befreit
Präzises Zusammenspiel und wechselseitige Führungsarbeit: Das Artemis Quartett erschließt sich einen vitalen Mendelssohn
-
Musiktheater-Kritik: Kampnagel – Paradise Lost
Herrin der Hölle
(Hamburg, 4.6.2014) Die Musiktheater-Truppe „Kommando Himmelfahrt“ untersucht den Mythos der Rebellion
-
Blind gehört Pablo Heras-Casado
„Es geht um echte Liebe“
Der Dirigent Pablo Heras-Casado hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt
-
Opern-Kritik: Deutsche Oper Berlin – Maria Stuarda
Der Jahrhundertmezzo
(Berlin, 4.6.2014) Joyce DiDonato triumphiert als Königin der Herzen in Donizettis Maria Stuarda
-
Essay Markus Fein
Die Musik im Fokus
Die Konzertwelt von morgen braucht neue Formate und Rituale? Der Intendant der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern Markus Fein entgegnet
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!