-
3 Fragen an … Beatrice Egli
3 Fragen an … Beatrice Egli
Die Schweizer Schlagersängerin Beatrice Egli nahm mit zehn Gesangsunterricht und absolvierte eine Schauspielausbildung in Hamburg.
-
Opern-Kritik: Saarländisches Staatstheater – Die Walküre
Wagner als Wissenschaftsthriller
(Saarbrücken, 11.2.2024) Wagners Bühnenfestspiel als Menschheitsexperiment, in dem eine wissenschaftliche Elite am Homo sapiens manipuliert und ethische Basiskonflikte ausficht: Das…
-
Arvo Pärt im Fokus der „Zeitinsel“ am Konzerthaus Dortmund
Im Bann der Einfachheit
Die „Zeitinsel“ des Konzerthauses Dortmund beschwört in diesem Jahr die atmosphärische Klangwelt von Arvo Pärt.
-
Rezension Peter Kofler – Opus Bach Vol. 3
Wandlungsfähig
Peter Kofler rundet nach sechs Jahren seinen Bach-Zyklus an der Rieger-Orgel der Münchner Jesuitenkirche farbenreich ab.
-
Konzert-Kritik: Anastasia Kobekina im Prinzregententheater
Alles, was man mit dem Cello anstellen kann
(München, 11.2.2024) Anastasia Kobekina präsentierte im Münchner Prinzregententheater ihr neues Album „Venice“. Das Programm reicht dabei von Strozzi bis Vivaldi.
-
Interview Bruce Liu
„Ich habe mich in gewisser Weise selbst überrascht“
Der chinesisch-kanadische Pianist Bruce Liu gleitet offenkundig mühelos über Wellen, die ihn zum Erfolg führen.
-
Meisterklassenprüfung an Thomaskirche Leipzig
Keine Zeit für Stille
Die zwei Nachwuchsorganisten William Peart und Sunkyung Noh legen ihre Meisterklassenprüfungen an den Orgeln der Thomaskirche in Leipzig ab.
-
Rezension Oliver Triendl – Labor: Klavierkonzerte
Klang-Fantasien
Josef Labors Klavierkonzerte für die linke Hand liegen hier mit Oliver Triendl und der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz erstmals auf CD…
-
Opern-Kritik: Staatsoper Hannover – Lear
Eine Symphonie des Wahnsinns
(Hannover, 10.2.2024) An der Staatsoper Hannover werden in Aribert Reimanns „Lear“ dank der bahnbrechenden Inszenierung von Joe Hill-Gibbins und der…
-
Nominiert zum „Publikum des Jahres 2023“: Oper Frankfurt
Im Zeichen von Fortschritt und Exzellenz
Schon seit ihre Anfängen ist die Oper Frankfurt eine wichtige Kulturstätte in der Region und der Bundesrepublik.
-
Opern-Kritik: Theater Altenburg-Gera – Redoute in Reuß
Heinrich mir graut vor dir
(Gera, 9.2.2024) Die Uraufführung der Operette „Redoute in Reuß“ zum Libretto von Sophie Jira und der von Olav Kröger bearbeiteten…
-
Opern-Kritik: Théâtre du Châtelet – Così fan tutte
Wahrhaftige Schönheit
(Paris, 8.2.2024) Wie gehen historische Aufführungspraxis und modernes Regietheater zusammen? Das Gipfeltreffen von Christophe Rousset und Dmitri Tcherniakov macht Mozart…
-
Gedenkkonzert des Dresdner Kreuzchors
Trost und Hoffnung angesichts des unfassbaren Leids
Beim „Gedenkkonzert zur Erinnerung an den 13. Februar 1945“ in der Kreuzkirche trifft Mauersbergers Motette auf Faurés Requiem
-
TV-Tipp 3sat 10.2.: Die Csárdásfürstin
Hineintauchen in die sorgenfreie Scheinwelt
Für sein 120-jähriges Jubiläum, wählte die Volksoper Wien „Die Csárdásfürstin“. Sicher keine schlechte Entscheidung.
-
Zum Tod von Seiji Ozawa
Seiji Ozawa ist tot
Der große japanische Dirigent und Komponist Seiji Ozawa ist am Dienstag im Alter von 88 Jahren gestorben.
-
Konzert-Kritik: Daniel Hope und das Zürcher Kammerorchester in der Stuttgarter Liederhalle
Tanzmusikalische Weltreise
(Stuttgart, 8.2.2024) Daniel Hope und das Zürcher Kammerorchester begeistern in der Liederhalle mit Tanzmusik aus allen Kontinenten und Epochen.
-
Georgijs Osokins im Berliner Pierre Boulez Saal
Unberechenbares Talent
Der lettische Pianist Georgijs Osokins liebt ungewöhnliche Werkzusammenstellungen. Sein Repertoire reicht von Scarlatti bis Vasks.
-
Anamyktos Quartett stellt Komponistinnen in den Fokus
Gegenwart entdecken
Das Anamyktos Quartett reist musikalisch von Polen nach Litauen und Lettland.
-
Rezension Antje Weithaas – Beethoven: Violinsonaten Nr. 3, 7 & 8
Zweiter Coup
Antje Weithaas und Dénes Várjon können auch mit ihrer zweiten Einspielung der Violinsonaten von Beethoven begeistern: Wendig, kundig, sensibel, risikofreudig
-
Blind gehört Kent Nagano
„Das ist nicht meine Stimme, oder?“
Der in Kalifornien geborene Dirigent Kent Nagano hört und kommentiert eine Auswahl seiner Einspielungen.
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!