-
CD-Rezension Simone Kermes
Neues von der Königin
Bei den meisten Sopranistinnen ist man schon dankbar, wenn sie ihre Stimme wenigstens bis 40 in einem halbwegs anhörbaren Zustand…
-
CD-Rezension Vokalakademie Berlin
Kontrastreich
Fünf Psalmvertonungen, der Hymnus Ave maris stella und ein Magnificat sind wirklich auf dieser CD, die den verkaufsfördernden Titel einer…
-
CD-Rezension Frieder Bernius
Spätes Geschenk
Ein spätes, aber umso schöneres Geburtstagsgeschenk zum 200. ist diese CD. Denn die geistlichen Chorwerke, die Otto Nicolai zwischen 1834…
-
CD-Rezension Evgeni Koroliov
Inneres Leuchten
Evgeni Koroliovs Bach-Einspielungen sind legendär. Der Komponist György Ligeti bekannte einmal, die Aufnahme der Kunst der Fuge mit Koroliov von…
-
Porträt Beckett: Neither
Von innerem zu äußerem Schatten
Samuel Becketts absurde Oper Neither im Radialsystem V
-
Porträt Komische Oper Berlin
Glamour, Gaudi, Geistesblitze
Die Komische Oper Berlin zeigt sich zukunftsfähig. Und wiederholt innerhalb einer Woche ihre Premieren dieser Saison
-
Interview Thomas Hampson
„Ich möchte Sänger auf der Bühne denken hören“
Starbariton Thomas Hampson über tönende Gedanken, heldentenorale Versuchungen, metaphorische Landkarten und über neue und alte Grenzen
-
Porträt Kurt Masur
Der Kosmopolit aus dem Osten
NDR Kultur porträtiert im Juli den Dirigenten Kurt Masur in der Reihe „Die großen Stars der Musik“
-
Interview Carolin Widmann
Exil als kreativer Impuls
Carolin Widmann, die neue künstlerische Leiterin der Sommerlichen Musiktage Hitzacker, über Geiger-Cliquen, Fremdsein in der Heimat und hörenswerte Newcomer
-
PORTRÄT NOBUYUKI TSUJI
„Ich muss den Taktstock nicht sehen können“
Der blinde japanische Pianist Nobu Tsujii verlässt sich beim Spielen ganz auf sein Gespür
-
CD-Rezension Minetti Quartett
Wiener Schmelz
Das Wiener Minetti Quartett legt seine zweite Einspielung vor. In Deutschland sind die jungen Musiker noch relativ unbekannt, das wird…
-
Interview Rolf Beck
„Alles hat seine Zeit im Leben“
Rolf Beck über das einzigartige Profil des SHMF, den China-Schwerpunkt und seine Pläne für einen neuen Lebensabschnitt
-
CD-Rezension Pera Ensemble
Türkische Spezereien
Nicht erst Mozart und Beethoven waren begeistert von der perkussiven Potenz der Janitscharen-Rhythmen, schon ihre barocken Vorväter waren ergriffen von…
-
CD-Rezension Meta4
Mut zum Anderssein
Dass die vier Finnen von Meta4 kein stinknormales Streichquartett sein wollen, beweist schon der erste Blick auf das Cover ihres…
-
CD-Rezension Thomas Hengelbrock
Heimliche Sangesinnigkeit
Kann es einen idealen Chorgesang überhaupt geben? Einen, der farbenreiche Klangpracht, perfekte Intonation und plastische Wortklarheit in Dreieinigkeit zu traumhafter…
-
Portrait Tonali Grand Prix 2012
Der Zukunft Gehör verschaffen
Der TONALi Grand Prix 2012 in Hamburg verschafft jungen Cellisten ungeahnte Möglichkeiten
-
CD-Rezension Eduardo López Banzo
Spurensuche
Einen Streifzug durch Händels musikalische Erinnerungen unternehmen Eduardo López Banzo und sein Ensemble Al Ayre Espaňol. Denn sie suchen eigene…
-
Rezension Artemis Quartett – Schubert: Streichquartette Nr. 13-15
Betörender Schubert
Dem Artemis Quartett gelingt mit äußerst sensiblem Zusammenspiel und höchster Konzentration ein Geniestreich in der Schubert-Diskografie.
-
CD-Rezension Manfred Huss
Unbekannter Schubert
In seinem kurzen Leben hat Franz Schubert gut 20 Versuche im Musiktheater gestartet, alles ohne Erfolg. Wenn man sich die…
-
BLIND GEHÖRT IAN BOSTRIDGE
„In der Musik suche ich das Dringliche“
Der Tenor Ian Bostridge hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer singt
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!