-
Rezension Franck – Hulda
Enthusiasmus hören
Zum 200. Geburtstag von César Franck begeistert das Label Bru Zane mit einer Aufnahme der Oper „Hulda“.
-
Rezension Lux Nova Duo – Transcend
Vielseitigkeit unter Beweis stellen
Bravourös spielen das Lux Nova Duo mit dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn und Dirigent Eddie Mora neues Repertoire in außergewöhnlicher Besetzung.
-
Mainzer Musiksommer 2023
Von der Renaissance bis zu den Revelers
Der Mainzer Musiksommer klangveredelt die schönsten Orte der Landeshauptstadt.
-
Porträt Evgeny Sviridov
Seine Leidenschaft hielt er zunächst geheim
Evgeny Sviridov ging als russischer Geiger einen ungewöhnlichen Weg.
-
Bayreuther Festspiele 2023
Traditionell turbulent
Mit einem virtuellen „Parsifal“ sorgen die Bayreuther Festspiele gemäß ihrer Tradition auch in diesem Jahr für Überraschungen.
-
AnzeigeSpielzeiteinladung Theater Regensburg
Willkommen am Theater Regensburg!
Der Intendant Sebastian Ritschel stellt die Opernsaison 2023/2024 vor.
-
Rezension Simon Bürki – Reminiscence
Vielversprechendes Klaviertalent
Der Schweizer Simon Bürki entpuppt sich auf seinem Debüt-Album „Reminiscence“ als echter Klavierpoet.
-
Rezension Atterberg: Aladin
Imponierende Wiederentdeckung
Mit Kurt Atterbergs Märchenoper „Aladin“ brachte das Staatstheater Braunschweig einen längst vergessenen Klassiker wieder in Erinnerung.
-
TV-Tipp 3sat 19.7.: Eröffnung Bregenzer Festspiele 2023
Feierliche Eröffnung
Mit einer feierlichen Eröffnung starten die Bregenzer Festspiele ihre 77. Ausgabe. 3sat überträgt den Festakt live aus dem Festspielhaus.
-
Opern-Kritik: Tiroler Festspiele Erl – Götterdämmerung
„Ring“-Finale in Erl
(Erl, 16.7.2023) Brigitte Fassbaender rundet ihre präzise „Ring“-Regie. Gestik und Gesang ergänzen sich bei ihr ideal. Es schließt sich eine…
-
Opern-Kritik: Baltic Opera Festival: Der fliegende Holländer & Lottery for Husbands
Reinigung, Magie und Reinheit
(Danzig / Sopot, 14.7.2023) Im Opernparadies mit historischer Hypothek bewirkt der polnische Wagnerstar Tomasz Konieczny ganz Großes. Das „Bayreuth des…
-
Opern-Kritik: Bayerische Staatsoper München – Semele
Fremde Federn können tödlich sein
(München, 15.7.2023) Die Händel-Hochburg im Süden der Opernrepublik beweist auch nach der Ära von Sir Peter Jonas ihre große Klasse:…
-
Opern-Kritik: Oper im Steinbruch St. Margarethen – Carmen
„Carmen“ im Sturm
(St. Margarethen, 12.7. 2023) Die Premiere von „Carmen“ beim Festival Oper im Steinbruch St. Margarethen musste nach der ersten Hälfte…
-
Rezension Zlata Chochieva – Im Freien
Individuell
Zlata Chochieva entwirft mit pianistischer Bravour und imaginativer Kraft ein Panorama an Naturvertonungnen von Schumann bis Bartók.
-
Kammermusikfest Sylt 2023
Das Licht des Nordens in Klängen einfangen
Das Kammermusikfest Sylt erkundet nordische Kulturlandschaften von Dänemark bis nach Island.
-
TV-Tipp Arte 13.7.: „Wozzeck“ – Festival d’Aix-en-Provence 2023
Am Rande des Wahnsinns
Beim Festival d’Aix-en-Provence stellen sich Regisseur Simon McBurney und Dirigent Simon Rattle den menschlichen Abgründen in Alban Bergs „Wozzeck“. Arte…
-
Gstaad Menuhin Festival 2023
Für eine bessere Welt
Für die kommenden drei Jahre steht das Gstaad Menuhin Festival im Zeichen des „Wandels“.
-
Rezension Eva Ollikainen – Thorvaldsdottir: Archora & Aiōn
Wuchernde Klangwelten
Das Iceland Symphony Orchestra und Eva Ollikainen lassen mit „Archora“ und „Aiōn“ eindrucksvoll die Musik von Anna Thorvaldsdottir entdecken.
-
Blickwinkel: Kulturmanager Peter Hellmig
„Ich bin ein Qualitäts-Junkie“
Peter Hellmig ist Kulturmanager und leitet seit 2000 das Amt für Kultur und Tourismus der Stadt Weingarten, wo er vor…
-
Verbier Festival 2023
Musikerlebnisse außerhalb des gewohnten großstädtischen Konzertsaal-Biotops
Auch in diesem Jahr präsentieren sich beim Verbier Festival arrivierte Stars und vielversprechende Nachwuchsmusiker in luftigen Höhen.
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!