-
Rezension Andreas Staier – Pour passer la mélancolie
Lob der Melancholie
Mit französischen Instrumentalwerken des 17. Jahrhunderts liefert Andreas Staier eine Lehrstunde, wie ein Cembalo klingen muss.
-
CD-Rezension Antonello Manacorda dirigiert Schubert
Experimentierfeld Sinfonie
Frische, Tatendrang, Kühnheit, das alles schwingt bei diesen Interpretationen mit, als seien die Sinfonien gerade aus der Komponistenwerkstatt gekommen
-
Wagner Special
Richard Wagner: Einspielungen
Unsere Empfehlungen von Karajan bis Gergiev – die herausragenden Einspielungen Wagners Hauptwerke
-
Wagner Special
Richard Wagner: Bücher
Die zehn wichtigsten Buch-Neuerscheinungen im Jubiläumsjahr 2013 über den größten deutschen Opernkomponisten
-
Wagner Special
Wer war Wagner wirklich?
Die herausragenden Wagner-Einspielungen und Buch-Neuerscheinungen im Jubiläumsjahr 2013
-
FESTIVALGUIDE
Streifzug durch die (Musik-)Geschichte
Musizieren und Flanieren bei der Oldenburger Promenade
-
FESTIVALGUIDE – Soli Deo Gloria 2013
Stars mit Programm
Das Festival Soli Deo Gloria wartet auch in der Saison 2013 mit außergewöhnlichen Werken und Interpretationen auf
-
FESTIVALGUIDE
Nordische Idylle für Genießer mit offenen Ohren
Das Hindsgavl Festival bietet Kammermusik auf unvergleichliche Weise
-
-
KURZ GEFRAGT: JULIA FISCHER
„Die Beziehung zur Geige ist wie eine Ehe”
Mit 15 konzertierte sie international, mit 23 wurde sie Deutschlands jüngste Violin-Professorin, und nun hat Julia Fischer mit 29 ihr…
-
Porträt Ingolf Wunder & Jan Liesiecki
Der Frühreife und der Spätzünder
Jung und begabt sind sie beide – und doch hätte der bisherige Weg der Pianisten Jan Lisiecki und Ingolf Wunder…
-
CD-Rezension Antonio Pappano
Mitreißendes Melos
Sie sollte seine „letzte Alterssünde“ werden: La Petite Messe Solennelle wurde dann auch seine größte, gewichtigste und schönste. Rossini beweist…
-
CD-Rezension Julia Lezhneva
Motetten für das Major-Debüt
Entdeckt hat sie naïve. 2010 setzte das französische Label die damals erst 20-jährige Julia Lezhneva in einer Vivaldi-Operneinspielung ein und…
-
CD-Rezension Lucia Aliberti
Verdi-Entdeckungsreisen
Im Verdi-Jahr lassen es sich die Opernstars natürlich nicht nehmen, ihren Teil beizutragen. Sopranistin Lucia Aliberti nimmt den 200. Geburtstag…
-
CD-Rezension Nils Mönkemeyer
Der Stille lauschen
Gegen den Zeitgeist anzuschreiben, ohne in romantisierenden Folklorismus zu verfallen, war gerade für Komponisten Osteuropas eine heikle Herausforderung. Wilhelm Georg…
-
Klassiker von morgen
Da Kurt Weill mittlerweile als einer der größten Komponisten des 20. Jahrhunderts anerkannt ist, rücken auch Neben- und Frühwerke immer…
-
Violinwerke eines US-Österreichers
Mal adaptierte der im Jahr 1900 geborene Österreicher und Wahl-Amerikaner Ernst Krenek Elemente der Unterhaltungsmusik wie in seiner Oper Jonny…
-
CD-Rezension Rachel Podger
Bach intim
Ruhe und Gelassenheit sind nicht selten die besten Ratgeber für eine wunderbare Balance zwischen Solist und Ensemble. Mag sein, dass…
-
Brahms light
Ja, auch Adolf Busch, der 1952 in Vermont verstorbene große Geiger und Antifaschist, hat heimlich komponiert. Hausmusik, wie er sagte,…
-
CD-Rezension Marlis Petersen, Werner Güra
Vorwiegend heiter
Nicht den Schmerzensmann der Winterreise, sondern den launigen Komponisten der Schubertiaden präsentiert die CD Licht und Liebe. Neben dem gleichnamigen…
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!