-
Opernguide Glyndebourne Festival
Glyndebourne lädt zum Picknick
Das dreimonatige Glyndebourne Festival setzt auf einen stimmigen Mix aus Drama und Entspannung
-
CD-Rezension Werner Ehrhardt
Grandios wie Händel, subtil wie Mozart
Kostbares Geschenk zum 300. Geburtstag – und Korrektur landläufiger Vorurteile über den frühen Gluck
-
CD-Rezension Cameron Carpenter
Eine Frage des Geschmacks
Cameron Carpenter an seiner Touring Organ: Kluge musikalische Auswahl – der Klang eine Frage des Geschmacks
-
Festivalguide
Wenn der Wald die Seinen ruft …
Die zweite Biennale für Ostwestfalen-Lippe verführt an romantische Orte
-
Festivalguide
Horizont-Erweiterungen
Ein besonderer Ort, fern des Konzertalltags: Die Sommerlichen Musiktage Hitzacker leben den Festivalgeist in Reinkultur
-
CD-Rezension Evgenia Shevelyova
Ins Herz getroffen
Die russische Sopranistin Evgenia Shevelyova mit betörenden Liedern aus der Epoche vor Glinka
-
-
Opern-Kritik: Komische Oper – Die Soldaten
Zeit- und zwecklos amoralisch
(Berlin, 15.6.2014) Mit Bernd Alois Zimmermanns Die Soldaten setzt die Komische Oper in der Hauptstadt erneut Maßstäbe
-
Opern-Kritik: Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf – Death in Venice
Mit zwingender Behutsamkeit
(Düsseldorf, 14.6.2014) Brittens „Erzählung des eigenen Lebens“, Death in Venice, ist ein fesselndes Erlebnis
-
Opern-Kritik: Sächsische Staatsoper Dresden – Simon Boccanegra
Schwereloser Gesang der Düsternis
(Dresden, 30.5.2014) Christian Thielemann verzaubert Verdis Simon Boccanegra in Dresden
-
ONLINE-INTERVIEW
In der Welt von… Tine Thing Helseth
In unserer Reihe „In der Welt von…“ begleiten wir, vernetzt durch Smartphone und Social Media, Künstler auf Reisen, zu spannenden…
-
CD-Rezension Artemis Quartett
Vom Staub befreit
Präzises Zusammenspiel und wechselseitige Führungsarbeit: Das Artemis Quartett erschließt sich einen vitalen Mendelssohn
-
Musiktheater-Kritik: Kampnagel – Paradise Lost
Herrin der Hölle
(Hamburg, 4.6.2014) Die Musiktheater-Truppe „Kommando Himmelfahrt“ untersucht den Mythos der Rebellion
-
Blind gehört Pablo Heras-Casado
„Es geht um echte Liebe“
Der Dirigent Pablo Heras-Casado hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt
-
Opern-Kritik: Deutsche Oper Berlin – Maria Stuarda
Der Jahrhundertmezzo
(Berlin, 4.6.2014) Joyce DiDonato triumphiert als Königin der Herzen in Donizettis Maria Stuarda
-
Essay Markus Fein
Die Musik im Fokus
Die Konzertwelt von morgen braucht neue Formate und Rituale? Der Intendant der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern Markus Fein entgegnet
-
CD-Rezension Alban Gerhardt – Pfitzners: Cellokonzerte
Die drei Cellokonzerte
Alban Gerhardt hat sich Pfitzners Cellokonzerte vorgenommen: Auch er kann die einkomponierte Sprödigkeit der Stücke nicht wegzaubern
-
CD-Rezension Malika Kishino
Auf den Spuren der Klänge
Natur und Schönheit: Die Japanerin Malika Kishino begibt sich für ihre Klangorganismen auf Spurensuche in der realen Welt
-
CD-Rezension Arabella Steinbacher
Denkanstöße statt Gefiedel
Hinreißend: Arabella Steinbacher mit Mozarts G-Dur-Konzert, an das sie sich als Achtjährige erstmals wagte
-
CD-Rezension Sir John Eliot Gardiner – Strawinsky Oedipus Rex & Apollon musagète
Schrundig und expressiv
Strawinskys Neo-Antike, eingespielt unter Sir John Eliot Gardiner: London Symphony und Monteverdi Choir überzeugen
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!