-
Saisonauftakt Kammeroper Wien
In Zeiten des Krieges
Mit szenischen Madrigalen Claudio Monteverdis kehrt die Kammeroper Wien in ihre Spielstätte zurück.
-
Malion Musikfestival 2024
Befragung eines Werks
Das Malion Quartett betrachtet verschiedene Facetten von Werken unter dem Mikroskop.
-
Rezension Mahan Esfahani – J. S. Bach: Präludien, Inventionen & Sinfonien
Energetisch aufgeladen
Mahan Esfahani demonstriert auf Cembalo und Clavichord eindrucksvoll den Reichtum an Nuancen in Bachs Miniaturen.
-
Interview Oksana Lyniv
„Man kann auch mit Fieber dirigieren“
Die ukrainische Dirigentin Oksana Lyniv hat in wenigen Jahren den Sprung nach ganz oben geschafft.
-
Rezension Manuel Lipstein – Roots
Rund und inspiriert
Der 23-jährige Cellist Manuel Lipstein überzeugt auf seinem Debütalbum mit Stilsicherheit und vielfältig austarierter Klangrede.
-
Anzeige(beendet) Ticket-Verlosung Grassimesse 2024
Materielle Vielfalt
Seit mehr als hundert Jahren prägt die Grassimesse in Leipzig das Kunsthandwerk mit. concerti verlost 3 x 2 Tickets.
-
#InstaView Benjamin Appl
„Ein wahres Abenteuer!“
Die Story hinter dem Bild: Im InstaView stellt sich Bariton Benjamin Appl einer geheimen Auswahl seiner eigenen Instagram-Postings – und…
-
Kronberg Festival 2024
Feuerflügel und Meisterklassen
Beim Kronberg Festival steht das Violoncello im Mittelpunkt.
-
Rezension Fazil Say – Oiseaux tristes
Moderne Doppelbödigkeit
Gekonnt ergründet Pianist Fazil Say das Groteske in Ravels „Miroirs“, bei Couperin und Debussy lässt er indes musikalische Wünsche offen.
-
Opern-Kritik: Grand Théâtre de Genève – Tristan und Isolde
Wenn den Liebenden ein Licht aufgeht
(Genf, 15.9.2024) Michael Thalheimer bestätigt seinen Ruf als Regieexperte der Verdichtung mit seinem Markenzeichen der radikalen Reduktion: Da wirkt die…
-
Porträt Joonas Ahonen
Als setze er mit nobler Leichtigkeit die Flügelmechanik außer Kraft
Das Repertoire des finnischen Pianisten Joonas Ahonen reicht von Beethoven auf dem Hammerklavier bis hin zu Uraufführungen.
-
Opern-Kritik: Theater Bremen – Lohengrin
Plötzlich wollen alle in den Krieg
(Bremen, 15.9.2024) In Bremen startet die Oper mit einer hochpolitischen „Lohengrin“-Inszenierung von Frank Hilbrich in die neue Spielzeit. Musikdirektor und…
-
Opern-Kritik: Deutsche Oper am Rhein (Düsseldorf) – Nabucco
Völker, hört die Signale!
(Düsseldorf, 15.9.2024) Regisseurin Ilaria Lanzino interessiert sich weniger für den Konflikt zwischen zwei Völkern als für die Kluft zwischen Herrschenden…
-
Kammermusikfest der Kammermusikfreunde Hamburg 2024
Harmonische Dreiecksbeziehung aus Hackbrett, Jodelkunst und Kammermusik
Die Kammermusikfreunde Hamburg schlagen bei ihrem diesjährigen Kammermusikfest die Brücke ins Alpenländische.
-
Rezension Jonas Kaufmann – Puccini: Love Affairs
Liebschaften, Leidenschaften
Jonas Kaufmann und sechs Sopranistinnen der ersten Garde ehren Giacomo Puccini, der vor hundert Jahren starb.
-
Opern-Kritik: Deutsches Nationaltheater Weimar – Salome
Ein finster faszinierender Karneval der Tiere
(Weimar, 14.9.2024) Mit einer „Salome“ der anderen Art gelingt in Weimar ein fulminanter Start in die neue Spielzeit der Oper.…
-
3 Fragen an … Ralph Caspers
3 Fragen an … Ralph Caspers
TV-Moderator und Schauspieler Ralph Caspers macht neugierig auf klassische Musik.
-
Rezension Frielinghaus Ensemble – Clara & Robert
Feier der Empfindsamkeit
Das Frielinghaus Ensemble stellt Kammermusik von Clara und Robert Schumann mustergültig gegenüber.
-
Opern-Kritik: Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin – Don Giovanni
Schmutzigem mit Seife begegnen
(Schwerin, 13.9.2024) Zu einem facettenreichen und daher Aufmerksamkeit fordernden Regiekonzept erzeugt Dirigentin Catherine Larsen-Maguire am Mecklenburgischen Staatstheater einen „Don Giovanni“…
-
Lautten Compagney feiert 40-jähriges Bestehen
Neugierig über den Tellerrand blicken
Die Lautten Compagney Berlin feiert ihr 40-jähriges Jubiläum mit einem eigenen Festival „Zeitsprünge“.
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!