-
Folkwang Gala in Bochum
Nachwuchskünstler der Extraklasse
Gala-Konzert ehrt die frischen Absolventen des Exzellenzstudienganges.
-
Buchrezension – Ethel Smyth: Paukenschläge aus dem Paradies
Um Träume kämpfen
Das Buch „Paukenschläge aus dem Paradies“ präsentiert Komponistin Ethel Smyth in Selbstzeugnissen.
-
Rezension Ensemble Ascolta – Werke von Keller
Gelungen
Das Stuttgarter Ensemble Ascolta führt virtuos, präzise, kraftvoll und sinnenfroh in die Klangwelt von Stefan Keller ein.
-
Opern-Kritik: Oper Frankfurt – Le Grand Macabre
Die Party zum Weltuntergang
(Frankfurt am Main, 5.11.2023) In György Ligetis 1978 uraufgeführter, wunderbar frisch gebliebener Anti-Anti-Oper zündet der russische Regisseur Vasiliy Barkhatov ein…
-
Opern-Kritik: Theater Basel – Pferd frisst Hut
Wenn Pferde Hüte fressen
(Basel, 4.11.2023) Herbert Grönemeyer und Herbert Fritsch machen sich gemeinsam über einen Boulevard-Klassiker her.
-
Miloš im Interview
Kurz gefragt Miloš
Miloš spricht im Interview über seine künstlerischen Anfänge, Barockmusik und die eigene Stiftung. Der Gitarrist über …
-
Kino-Tipp: Ballett „Don Quijote“
Vertanzter Literaturklassiker
Ab dem 7. November ist „Don Quijote“ als Tanztheater mit dem Londoner Royal Ballet in deutschlandweiten Kinos zu erleben.
-
Porträt Martijn Dendievel
Mehr als 20 Jahre war der Posten unbesetzt
Martijn Dendievel wird Chefdirigent der Hofer Symphoniker.
-
Rezension Lea Desandre – Idylle
Kaleidoskop des Chansons
Mezzosopranistin Lea Desandre und Lautenist Thomas Dunford begeben sich auf einen Streifzug durch französische Liebeslieder vom Barock bis zur Gegenwart.
-
Porträt Trio con Brio Copenhagen
Weltweit erfolgreiches „Familienunternehmen“
Das dänische Trio con Brio Copenhagen begeistert mit Perfektion, Spielfreude und überaus feinsinniger Klangkultur.
-
Kammerchor Stuttgart: „Des Heilands letzte Stunden“
Romantischer Blick aufs Passionsthema
Der Kammerchor Stuttgart und Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen beschwören „Des Heilands letzte Stunden“ von Louis Spohr.
-
Porträt Raphaël Pichon
Wie ein Gott den Klängen Leben einhauchen
Der französische Dirigent Raphaël Pichon sucht nach dem Gleichgewicht zwischen Herz und Verstand.
-
Gewinner-Geschichte „Publikum des Jahres“: Bamberger Symphoniker
Das Publikum von morgen
2019 hat das Publikum der Bamberger Symphoniker den Preis zum „Publikum des Jahres“ gewonnen. Das Preisgeld hat das Orchester in…
-
AnzeigeSpielzeiteinladung Komische Oper Berlin
Willkommen in der Komischen Oper Berlin
Die Komische Oper Berlin begrüßt ihren neuen Generalmusikdirektor und stellt die aktuelle Spielzeit vor.
-
Komponistinnenprojekt „Diabelli Recomposed“
Nach 200 Jahren kommen endlich auch die Frauen zum Zug
Das internationale Komponistinnenprojekt „Diabelli Recomposed“ bietet 50 Uraufführungen am Stück.
-
Rezension Kebyart Ensemble – Traum der Jugend
Emotionsgeladen
Das junge Saxofonquartett Kebyart überzeugt mit farbigem Spiel und ausgeprägter Dynamik in Werken von Widmann und eigenen Bearbeitungen.
-
Playground-Festival Weimar 2023
Alter Schwede, wie hast du musiziert?
Das Playground-Festival in Weimar klopft an die Tür zum Paradies mit skandinavischer Folkmusik.
-
Opern-Feuilleton: Die Operngala auf dem Prüfstand
Magie des Wiederhörens
Sie wird innig geliebt und heftig geschmäht: Am Format der Operngala scheiden sich die Geister in Wiederholungstäter und Totalverweigerer. Zeit…
-
Buchrezension Deborah Levy: Augustblau
Klaviervirtuosin begegnet sich selbst
Deborah Levy schickt ihre Protagonistin auf die Suche nach ihrer eigenen Identität.
-
Rezension Nabil Shehata – Beethoven: Die Weihe des Hauses
Intensives Farbbad
Chefdirigent Nabil Shehata und die Philharmonie Südwestfalen schwelgen zur Einweihung der eigenen Spielstätte in Musik von Beethoven und Tschaikowsky.
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!