- 
German Conducting AwardTalente am TaktstockDer German Conducting Award betont die internationale Herkunft seiner Bewerber. 
- 
Kammerakademie Potsdam „meets“ Oboist François LeleuxKräftemessen mit dem großen Gioachino RossiniIn der ersten Saisonausgabe der Reihe „KAPmeets“ reist die Kammerakademie Potsdam mit François Leleux ins heitere Italien. 
- 
Anzeige(beendet) CD-Verlosung OPUS KLASSIK 2023 – Hohenstaufen EnsembleWertvolles Erbeconcerti verlost zur Verleihung des OPUS KLASSIK 2023 ausgewählte Preisträger-Alben. Heute: Kammermusik von Robert Kahn mit dem Hohenstaufen Ensemble. 
- 
Rezension D’Accord – Wagner/Trumpp: Tristan und IsoldeSpannende SpitzenleistungMartina Trumpp und ihr Solistenensemble D’Accord zeigen Richard Wagners „Tristan und Isolde“ triumphal im Miniaturformat mit nur sieben Streichern. 
- 
Tutzinger Brahmstage 2023Man hört sich nicht satt – Kammermusik, Liederabend, Improvisation und CrossoverUmflort von der unvergleichlichen Aura des Starnberger Sees feiern die Brahmstage ihren Namensgeber. 
- 
Heinrich Schütz Musikfest 2023Gestern und Heute im DialogDas Heinrich Schütz Musikfest spiegelt eine Welt im Umbruch. 
- 
Porträt Georg Friedrich HaasIn psychische Grenzgebiete und gesellschaftliche Abgründe vordringenGeorg Friedrich Haas stellt sich mit einem neuen Werk als Capell-Compositeur der Staatskapelle Dresden vor. 
- 
Anzeige(beendet) CD-Verlosung OPUS KLASSIK 2023 – Concerto KölnDen Komponisten umkreisenconcerti verlost zur Verleihung des OPUS KLASSIK 2023 ausgewählte Preisträger-Alben. Heute: „Pi – Pisendel“ von Concerto Köln und Mayumi Hirasaki. 
- 
Rezension Edgar Moreau – Weinberg & Dutilleux: CellokonzertePoetische VerzauberungskunstMit seiner Neuaufnahme von Henri Dutilleux‘ „Tout un monde lointain …“ reiht sich Cellist Edgar Moreau in die Spitzengruppe seines… 
- 
Opern-Kritik: Staatsoper Unter den Linden – AidaIm Licht verirrt(Berlin, 3.10.2023) Calixto Bieito, der einstige Regieberserker, setzt in Verdis Ägyptenoper auf die Intimität des Kammerspiels; doch seine „Aida“-Inszenierung verebbt… 
- 
Kissinger Klavierolymp 2023Die Elite von morgenBeim Kissinger Klavierolymp treten sechs junge Pianistinnen und Pianisten im Alter von maximal 27 Jahren gegeneinander an. 
- 
Tanztheater-Tipps im Oktober 2023Legendäre Frauen im FokusFünf starke Frauenfiguren erobern im Oktober das Tanztheater in Deutschland. 
- 
Anzeige(beendet) CD-Verlosung Opus Klassik 2023 – Asmik GrigorianHerausragende Gesangsleistungconcerti verlost zur Verleihung des OPUS KLASSIK 2023 ausgewählte Preisträger-Alben. Heute: „Dissonance“ mit Asmik Grigorian. 
- 
Rezension Igor Levit – FantasiaMoment des FantastischenKlug austariert vereint Igor Levit auf seinem Doppelalbum „Fantasia“ Spontaneität und meditative Ruhe in Werken von Bach, Liszt, Berg und… 
- 
50 Jahre Scharoun Theater WolfsburgSpielort mit ambitionierter ProgrammgestaltungDas Scharoun Theater in Wolfsburg feiert sein 50-jähriges Bestehen mit Beethoven und Ballett. 
- 
Preisträgerkonzert Usedomer Musikfestival mit Magdalena CepleKurtág im Gepäck, Barockmusik im SinnMit ihrer beeindruckenden Vielseitigkeit setzt die Cellistin und Usedomer Musikpreisträgerin Magdalena Ceple Zeichen. 
- 
Anzeige(beendet) CD-Verlosung Opus Klassik 2023 – Constantin TrinksAusgezeichnete Weltersteinspielungconcerti verlost zur Verleihung des OPUS KLASSIK 2023 ausgewählte Preisträger-Alben. Heute: Constantin Trinks und das hr-Sinfonieorchester Frankfurt. 
- 
Rezension Alice Sara Ott – Beethoven: Klavierkonzert Nr. 1 u. a.Zu wenig RisikoAuf ihrem neuen Beethoven-Album liefert Pianistin Alice Sara Ott vielversprechende Ansätze, der große Erkenntnisgewinn bleibt jedoch aus. 
- 
Opern-Kritik: Oper Frankfurt – Le nozze di FigaroUm die Freiheit spielen(Frankfurt am Main, 1.10.2023) Frankfurts neuer GMD Thomas Guggeis und das Opern- und Museumsorchester finden sich in „Le nozze di… 
- 
Interview Francesco Piemontesi„Ich möchte von diesem Wahnsinn wegkommen“Der Schweizer Pianist Francesco Piemontesi zweifelt am Hyperperfektionismus der heutigen Aufnahmeindustrie – und versinkt in Liveauftritten gerne mal in Tagträume. 
- 
„Mein Instrument ist der Mensch“Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen. 
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!



 
        



 
        



 
        


 
        



