-
Porträt Magali Mosnier
Moment mal, Mozart?
Flötistin Magali Mosnier rehabilitiert einen Komponisten, der ihr Instrument angeblich hasste
-
Interview Ingo Metzmacher
Ich denke immer sehr gern an Hamburg zurück
Der Dirigent Ingo Metzmacher über Erinnerungen an die Hansestadt, die radikale Kraft der Musik und Dampf beim HSV
-
CD-Rezension Signum Quartett
Romantisch und postmodern
Das Signum Quartett folgt den klingenden Traumreisen von Ravel und Debussy – und Thomas Adès wird auch entdeckt
-
CD-Rezension Ramón Ortega Quero – J. S. Bach Sonaten
Lebendige Artikulation
Bach für die Oboe? Fehlanzeige! Aber Ramón Ortega Quero hat die Werke des Meisters fürs Instrument übertragen
-
CD-Rezension Lavinia Meijer
Von Debussy bis Amélie
Leider nicht immer überzeugend: Lavinia Meijer erliegt mit ihrer Harfe dem poetischen Zauber von Paris
-
BLIND GEHÖRT CHRISTIANE KARG
„Es braucht die Einmaligkeit des Konzerterlebnisses“
Die Sopranistin Christiane Karg hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass sie erfährt, wer singt
-
FESTIVALGUIDE Musik im Riesen 2015
Glitzernde Klänge, funkelnde Entdeckungen
Kleiner Ort ganz groß: Musik im Riesen lockt Stars aus aller Welt ins beschauliche Tiroler Unterinntal
-
FESTIVALGUIDE West Cork Chamber Music Festival 2015
Bäuerliche Musikwirtschaft
Sanfte Töne an der rauen irischen Südwest-Küste: Beim West Cork Chamber Music Festival geben die Schafe den Ton an
-
Porträt Neue Philharmonie München
Wider jede Routine
Orchesterspiel ohne „Dienstgehabe“: In der Neuen Philharmonie München bekommen Studenten von Profis den letzten Schliff fürs Berufsleben
-
Online-Special: The Sound of Silver
„Silber gehört zum guten Ton“
Das C. Bechstein Sterling Grand Piano – inspired by Robbe & Berking
-
CD-Rezension Klavierduo Genova & Dimitrov
Mit Vollgas in die Freiräume
Umsicht, Geschmack und handwerkliches Können: Piano total mit Liszts Werken für zwei Klaviere
-
CD-Rezension Vilde Frang: Mozart
Salzburger Poesie
Vilde Frang lässt nicht nur durch Energie und dynamische Wendigkeit aufhorchen, sondern auch durch ihre Klangfarbigkeit
-
CD-Rezension SWR Vokalensemble Stuttgart
Italienglück von Verdi bis Nono
Makellose Intonation und Lebendigkeit: Ein unterhaltsamer Streifzug durch knapp 100 Jahre italienische Musikgeschichte
-
Porträt Dresdner Kammerchor
Singende Erntehelfer
Zu DDR-Zeiten entspannten sich die Studenten nach der Feldarbeit bei Brahms-Liedern. Heute gehört der Dresdner Kammerchor zu Deutschlands renommiertesten Ensembles
-
Opern-Kritik: Accademia Nazionale di Santa Cecilia – AIDA
Seelenton und Testosteron
(Rom, 27.2.2015) Antonio Pappano spielt Verdis Ägyptenoper in Starbesetzung auf CD ein und macht in einer Konzertgala schon neugierig auf…
-
Opern-Kritik: Oper Frankfurt – Die Passagierin
Wider das Vergessen
(Frankfurt/Main, 1.3.2015) Deutsche Zeitgeschichte als Musiktheater: Mieczysław Weinbergs berührendes Opus Magnum
-
CD-Rezension Andreas Staier
Großer Bogen
Andreas Staier im Reich der Zwischentöne – nur gelegentlich vermisst man eine Spur mehr poetischen Wagemuts
-
CD-Rezension Maximilian Hornung
Herrlicher Saiten-Gesang
Maximilian Hornung spielt Haydn: Derart brillant waren die Cello-Klassiker lange nicht zu hören
-
CD-Rezension Dieter Ilg
Sein Beethoven
Trotz melodischer wie groovender Substanz: Das Trio verläuft sich allzu oft in Gefälligkeiten
-
CD-Rezension Nathalie Stutzmann
Einzigartige Stimme
Leider nicht ganz überzeugend: Nathalie Stutzmann hat als erste Frau alle drei Schubert-Zyklen eingespielt
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!