-
Abschiedskonzert für Benjamin Reiners in Kiel
Ein Abschied mit kräftigem Wind in den Segeln
Nach fünf Jahren verabschiedet sich Benjamin Reiners als Kieler Generalmusikdirektor.
-
TV-Tipp 3sat 8.6.: Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker 2024
Klassik vor Traumkulisse
Mit Highlights aus Romantik und Moderne laden die Wiener Philharmoniker zum 20. Mal zur Sommernacht vor Schloss Schönbrunn. 3sat zeigt…
-
Porträt Ruth Reinhardt
In unbekannte Sphären vorstoßen
Dirigentin Ruth Reinhardt bietet zeitgenössischen Komponistinnen ein Forum.
-
Rezension Barbara Hannigan – Messiaen: Lieder
Meisterleistung
Mit faszinierender Empathie und subtilem Verständnis bringen Barbara Hannigan und ihre Weggefährten Olivier Messiaens Lieder zu Gehör.
-
Buchrezension – Saskia Zimmermann (Hg.): Udo Zimmermann
Zwischen den Systemen
Mit „Udo Zimmermann: Ich bin ein Theatermensch“ hat Saskia Zimmermann eine Retrospektive zum Leben und Werk des Komponisten herausgegeben.
-
Interview Matthias Kirschnereit
„Jedes Jahr öffnet sich eine neue Tür!“
Das Abtauchen in die Seelengründe der Komponisten vergleicht Matthias Kirschnereit mit einem Jungbrunnen. Auch seine „Gezeitenkonzerte“ erfinden sich stets neu.
-
Westfälisches Musikfestival Hamm 2024
Blech, Klavier und vieles mehr
Das Westfälische Musikfest Hamm lockt mit Kammermusik vom Feinsten, darunter viel für Blechbläserensembles.
-
Rezension GrauSchumacher Piano Duo – Stockhausen: Mantra
Avantgarde als Feuerwerk
Das GrauSchumacher Piano Duo demonstriert gemeinsam mit dem SWR Experimentalstudio, wie spannend Stockhausens „Mantra“ auch noch heute sein kann.
-
Bachfest Leipzig 2024
Kantaten und ein Himmel voller Geigen
Das Bachfest Leipzig feiert unter dem Motto „CHORal Total“ seinen Namensgeber und sein 25. Jubiläum.
-
Nymphenburger Sommer 2024
Kammermusik vom Feinsten
Der Nymphenburger Sommer setzt in München jahrhundertealte Traditionen fort.
-
Anna Skryleva spielt Richard Strauss, Canteloube und Skryleva
Klingendes Palindrom
Anna Skryleva überträgt im Konzert mit der Magdeburgischen Philharmonie spiegelsymmetrische Lyrik in Töne.
-
Rezension Florian Helgath – Schütz: Musikalische Exequien
Standesgemäß zu Grabe gehen
Florian Helgath und der Chor des BR kennen bei Heinrich Schütz‘ „Musikalischen Exequien“ keine musikalischen Grenzen.
-
Opern-Kritik: Münchener Biennale – Shall I Build a Dam? / Nimmersatt
Klug, schön, hässlich, flach
(München, 3.6.2024) Mit „Shall I Build a Dam?” und „nimmersatt“ haben gleich zwei Uraufführungen der Münchener Biennale Wasser und Nahrung…
-
Opern-Kritik: Staatsoper Unter den Linden – Chowanschtschina
Zar Peter ante portas
(Berlin, 2.6.2024) An der Staatsoper Unter den Linden kam jetzt mit vier Jahren Verspätung Modest Mussorgskis „Chowanschtschina“ in der Inszenierung…
-
Buchrezension – Arno Lücker: 250 Komponistinnen
Wahre Schatzgrube
Viel zu lange teilweise ein Schattendasein fristend, porträtiert Arno Lücker 250 Komponistinnen.
-
Heidelberger Frühling Liedfestival 2024
Ein Festival zwischen Kammerkonzert, Meisterklasse und Klanglabor
Beim Heidelberger Frühling Liedfestival steht neben Fokus-Komponist Johannes Brahms der künstlerische Nachwuchs im Mittelpunkt.
-
Musikfestspiele Potsdam Sanssouci 2024
In den preußischen Schlössern und Gärten
Die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci bitten zum „Tanz“ mit Perlen des Barock, Folk und Tango.
-
Rezension Latin Strings – Raíces
Sommerklänge
Das Ensemble Latin Strings bringt auf dem Album „Raíces“ Musik aus Lateinamerika und dringt tief in den Ausdrucksreichtum des Repertoires…
-
Opern-Kritik: Elbphilharmonie Hamburg – Saint François d’Assise
Musikalisch-theologische Wanderungen
(Hamburg, 2.6.2024) In der Elbphilharmonie Hamburg bringt der scheidende GMD Kent Nagano mit Olivier Messiaens „Saint François d’Assise“ sein Wunsch-…
-
Intonations Jerusalem Chamber Music Festival 2024
Neue Heimat in der Fremde
Das „Intonations Jerusalem Chamber Music Festival“ in Berlin zeichnet musikalische Lebenslinien nach.
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!