-
Schwarzwald Musikfestival 2023
Perlenfischer finden hier das Klangglück
Das Schwarzwald Musikfestival startet in die Jubiläumssaison mit insgesamt 16 Konzerten in elf verschiedenen Orten der Region.
-
Rezension Sebastian Kohlhepp – Von Sagen und Helden
Vom Alpenjäger bis zur Loreley
Mit opulenter Klangfülle und subtilen Nuancen beleuchten Tenor Sebastian Kohlhepp und Andreas Frese mythologische und sagenhafte Figuren.
-
Krummhörner Orgelfrühling 2023
In jedem Dorf ein Instrument
Der Krummhörner Orgelfrühling ruft zum Frieden auf.
-
TV-Tipp 6.5. 3sat: Dornröschen mit dem Ballett Zürich
Vorsicht, Spindel!
Christian Spuck hat den Tschaikowsky-Klassiker „Dornröschen“ für das Ballett Zürich neu erarbeitet.
-
Podcast: Hörbiografie Fanny & Felix Mendelssohn
Lebenswege zweier Genies
Die Hörbiografie von BR-Klassik erzählt die unterschiedlichen Lebenswege der Geschwister Fanny und Felix Mendelssohn.
-
Kunstfestspiele Herrenhausen 2023
Gustav Mahlers „Sinfonie der Tausend“ trifft auf Theater, Tanz und Akrobatik
Die spartenübergreifenden Kunstfestspiele Herrenhausen legen den Fokus auf Musik – und erstmals auf den zeitgenössischen Zirkus.
-
Klimakonzert mit dem Stimmgold Vokalensemble
Wald und Fledermaus
Das Stimmgold Vokalensemble bringt die Zerbrechlichkeit der Natur zum Klingen.
-
Festtag Alte Musik in Berlin 2023
O wie schön ist Alte Musik
Beim Festtag Alte Musik in Berlin zeichnen vierzehn renommierte Ensembles ein Klangpanorama vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert.
-
Rezension Daniel Johannsen – Wiener Lieder
Im Salon
Mit teils kaum bekannten Liedern und Klassikern laden Tenor Daniel Johannsen und Matthias Krampe zur Zeitreise ins Wien des 19.…
-
Porträt Andreas Martin Hofmeir
Sie nimmt einen in den Arm
Tubist Andreas Martin Hofmeir ist seinem Instrument hoffnungslos verfallen.
-
Opern-Kritik: Staatstheater Wiesbaden – Aus einem Totenhaus
Im Archiv der zeitlos Lebenden
(Wiesbaden, 30.4.2023) Im zweiten Teil des Janáček-Doppels am Staatstheater Wiesbaden gab Regisseur Nicolas Brieger Raum für spannende Assoziationen in der…
-
Opern-Feuilleton: György Ligetis „Le Grand Macabre“
Die doppelte Negation einer Oper
György Ligetis hundertster Geburtstag ist willkommener Anlass, seine verrückt verspielte Anti-Anti-Oper „Le Grand Macabre“ als Werk der Zukunft neu zu…
-
„Chamber Music Connects the World“ in Kronberg
Fazıl Says Streichsextett „Leopards“ wetteifert mit dem atemlosen Tempo der Großkatze
Beim Kammermusikfest „Chamber Music Connects the World“ garantieren hervorragende junge Musiker Entdeckerfreuden.
-
Opern-Kritik: Staatstheater Wiesbaden – Die Sache Makropulos
Von der Unerträglichkeit ewigen Lebens
(Wiesbaden, 30.4.2023) Zum Auftakt der Internationalen Maifestspiele gingen die Premieren eines Janáček-Doppels über die Bühne. Den Anfang machte mit „Die…
-
Berliner Klavierfestival 2023
Sehnsucht und Triumph
Das Berliner Klavierfestival ehrt den russischen Romantiker Sergej Rachmaninow, der vor 150 Jahren geboren wurde und vor achtzig Jahren starb.
-
Festival Eigenzeit Duisburg 2023
Neues aus aller Welt
Mit spektakulären „Klangeruptionen“ präsentiert das Duisburger Festival Eigenzeit internationale zeitgenössische Kammermusik.
-
Buchrezension – Georg Friedrich Haas: Durch vergiftete Zeiten
Erschütternde Erinnerungen
Komponist Georg Friedrich Haas klagt seine Nazi-Familie an.
-
Rezension Gellert Ensemble – J. C. F. Bach: Die Auferweckung des Lazarus
In besten Händen
Die jungen Barockspezialisten des Gellert Ensemble lassen das Oratorium des „Bückeburger Bachs“ in farbenreichem Glanz erstrahlen.
-
Anzeige(beendet) Ticket-Verlosung Catriona Morison & Symphoniker Hamburg in der Laeiszhalle
Vom Schicksal
Mezzosopranistin Catriona Morison und die Symphoniker Hamburg ergründen den zeitlosen Topos in Werken von Beethoven, Falla und Filidei. concerti verlost…
-
Lowell Liebermann: Concerto for Flute and Orchestra
Klein, aber oho!
Komponist Lowell Liebermann schuf ein Bravourstück für Querflöte und Orchester.
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!