Lieblingsstück Martynas Levickis

Mahler: Adagietto aus Sinfonie Nr. 5

Der litauische Akkordeonspieler Martynas Levickis hat Mahlers berühmtes Adagietto eine persönliche Prägung verliehen.

© Sebastian Madej

Martynas Levickis hat in Südkorea die Musik Mahlers für sich entdeckt

Martynas Levickis hat in Südkorea die Musik Mahlers für sich entdeckt

Anfangs konnte ich den Werken Mahlers nicht viel abgewinnen. Doch in Südkorea hatte ich dann mal ein Fotoshooting, mitten in der Nacht bei einem berühmten Fotografen, ein unglaublich kreativer Künstler! Ich betrat also das Studio, wo eine Aufnahme von Mahlers Adagietto lief. Er erzählte mir dann von dieser Musik, und ja, man kann durchaus von einem Erweckungserlebnis sprechen, ich war so berührt von dieser Musik! Von da an drang ich auch mehr und mehr in Mahlers Kompositionen ein, beginnend mit seiner fünften Sinfonie.

Martynas Levickis zeigt in seinem Arrangememt Respekt vor Mahlers Werk

Letztes Jahr habe ich dann das Adagietto für Akkordeon arrangiert. Wie bei anderen Arrangements auch muss man die rechte Balance finden: Einerseits muss der Respekt vor dem Werk und dessen Komponisten durchscheinen, andererseits möchte ich dem Werk eine persönliche Prägung verleihen. Deshalb wäre es mir nicht möglich, die komplette Sinfonie mit ihrer breiten Orchestrierung für das Akkordeon zu arrangieren, aber beim Adagietto mit seiner Reduktion auf Streicher und Harfe funktionierte es großartig, zumindest bekomme ich in meinen Konzerten sehr viel Zuspruch, wenn ich dieses Stück spiele. Gut möglich, dass es am Akkordeon selbst liegt, dass ich verhältnismäßig lange brauchte, nicht nur, um die Musik Mahlers für mich zu entdecken, sondern auch, sie zu bearbeiten. Eine andere plausible Erklärung dafür nannte mir kürzlich ein befreundeter Musiker, und ich musste darüber schmunzeln: „Du wirst älter.“

Termine

Mittwoch, 11.10.2023 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Benjamin Appl, Martynas Levickis, Iveta Apkalna

Monteverdi: Domine, ad adiuvandum me festina & Tu se’ morta, mia vita, Gubaidulina: De Profundis, Dowland: Flow, My Tears, Dvořák: Wolken und Dunkel ist um ihn her & Der Herr ist mein Hirte, J. S. Bach: Mein Gott! Wann kommt das Schöne: Nun!, Schubert: Der Tod und das Mädchen D 531 & Der Mond ist aufgegangen D 499, Rogg: La femme et le dragon, Kujala: Photon für Orgel & Akkordeon, Silcher: In einem kühlen Grunde op. 60/3 u. a.

Donnerstag, 19.10.2023 20:00 Uhr Konzerthaus Berlin
Dienstag, 24.10.2023 19:30 Uhr Musikverein Wien

Martynas Levickis, Wiener Concert-Verein, František Macek

Janáček: Suite, Resch: Akkordeonkonzert (UA), Karłowicz: Serenade op. 2, Bortkiewicz: Österreichische Suite op. 51

Dienstag, 20.02.2024 19:30 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Martynas Levickis

J. S. Bach/Levickis: Französische Suite Nr. 5 G-Dur BWV 816, Glass: Etudes (Auswahl), Levickis: Five Lithuanian Folk Songs, Angelis: Impasse

Samstag, 06.04.2024 19:30 Uhr NDR Landesfunkhaus Hannover

Bomsori Kim, Martynas Levickis, Festival Strings Lucerne

Werke von Vivaldi, Piazzolla, Tartini, Paganini & Sarasate

Sonntag, 07.04.2024 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Martynas Levickis, Bomsori Kim, Festival Strings Lucerne

Werke von Vivaldi, Piazzolla, Tartini, Paganini & Sarasate

Mittwoch, 10.04.2024 20:00 Uhr Die Glocke Bremen

Bomsori Kim, Martynas Levickis, Festival Strings Lucerne

Werke von Vivaldi, Piazzolla, Tartini, Paganini & Sarasate

Kommentare sind geschlossen.