Concerti
  • Aktuell
  • Oper
  • Festivals
  • Rezensionen
    +
    • Alben
    • Bücher
  • Klassikprogramm
  • Lounge
  • Regional
    +
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
  • Service
    +
    • Newsletter
    • Werben
    • Verlosung
    • Abo
  • concerti.ch
  • Abo
  • Verlosung
  • Geschenke
  • Werben
  • Newsletter
  • DE
  • CH
Logo von Concerti
  • Aktuell
  • Oper
  • Festivals
  • Rezensionen
    • Alben
    • Bücher
  • Klassikprogramm
  • Lounge
  • Regional
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
  • Service
    • Newsletter
    • Werben
    • Verlosung
    • Abo
  • concerti.ch
  1. Startseite
  2. >
  3. Lieblingsstück
2009 als Jugendensemble gegründet: das Aris Quartett

Lieblingsstück Aris Quartett

Beethoven: Streichquartett op. 59/3

Prägende Erlebnisse verbinden das Aris Quartett mit der kompositorischen Königsdisziplin in Beethovens drittem Rasumowsky-Quartett.

Fatma Said singt Lieder in den verschiedensten Sprachen.

Mein Lieblingsstück Fatma Said

Johannes Brahms: „Da unten im Tale“

Für Fatma Said geht es in ihrem Lieblingsstück um ein Ideal, das sie in ihrem Leben zu erreichen versucht.

Mit Anfang zwanzig spielte Geigerin Mirijam Contzen zum ersten Mal ihr Lieblingsstück selbst.

Lieblingsstück Mirijam Contzen

Béla Bartók: Violinkonzert Nr. 2

Geigerin Mirijam Contzen schätzt die perfekte Balance zwischen Komplexität und Voiksmusik in Béla Bartóks zweitem Violinkonzert.

Wurde Down Under geboren, studierte an der Seine und lebt in Hamburg: Flötistin Ana de la Vega

Lieblingsstück Ana de la Vega

Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 1 c-Moll

Flötistin Ana de la Vega schöpft seit ihren Studientagen Kraft und Zuversicht aus der ersten Sinfonie des Hamburger Komponisten.

War Konzertmeister der Dresdner Staatskapelle: Cellist Isang Enders

Lieblingsstück Isang Enders

Richard Wagner: Tristan und Isolde

Cellist Isang Enders konzertiert international nicht nur solistisch, sondern auch kammermusikalisch mit breitgefächertem Repertoire.

Der Augsburger Cellist Maximilian Hornung

Lieblingsstück Maximilian Hornung

Robert Schumann: Cellokonzert op. 129

Für Maximilian Hornung war Robert Schumanns Cellokonzert op. 129 in vielen wichtigen Situationen seines Lebens entscheidend.

Sein Studium absolvierte er am Salzburger Mozarteum: Herbert Schuch gehört zu den stillen Stars unter den deutschen Pianisten

Lieblingsstück Herbert Schuch

Ludwig van Beethoven: Klaviersonate Nr. 16 op. 31/1

Pianist Herbert Schuch erinnert sich mit Ludwig van Beethovens Klaviersonate Nr.16 op. 31/1 an seine erste Erfahrung mit dem Komponisten.

Sebastian Manz

Mein Lieblingsstück: Sebastian Manz

Magnus Lindberg: Clarinet Concerto

Klarinettist Sebastian Manz hat sich vom Komponisten seines Lieblingsstücks, Magnus Lindberg, persönlich inspirieren lassen.

Dorothee Oberlinger

Lieblingsstück Dorothee Oberlinger

Luciano Berio: Gesti

Die Unabhängigkeit im Kontrapunkt von Fingern, Atem und Stimme zu erreichen, macht Berios Werk „Gesti“ für Dorothee Oberlinger so spannend.

Iveta Apkalna

Lieblingsstück Iveta Apkalna

Bach/Stradal: Andante aus Triosonate BWV 528

Dank Víkingur Ólafsson hat Organistin Iveta Apkalna Bachs Triosonate BWV 528 neu für sich entdeckt.

Alondra de la Parra

Lieblingsstück Alondra de la Parra

Bartók: Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug & Celesta

Von Béla Bartóks Klangwelt war die mexikanische Dirigentin Alondra de la Parra schon beim allerersten Hören hypnotisiert.

Christiane Karg

Lieblingsstück Christiane Karg

Mahler: Ich bin der Welt abhanden gekommen

Für Sopranistin Christiane Karg gibt es kein Stück, das besser in diese Zeit passt, als Mahlers Lied „Ich bin der Welt abhanden gekommen“.

Jan Lisiecki

Lieblingsstück Jan Lisiecki

Rachmaninow: Sinfonie Nr. 2 e-Moll

Pianist Jan Lisiecki kann die zweite Sinfonie von Rachmaninow zwar nicht selbst spielen, er hat aber dennoch eine enge Bindung zu dem Werk.

Vladimir Jurowski

Mein Lieblingsstück: Vladimir Jurowski

Mahler: Das Lied von der Erde

Der meditative Stil in Gustav Mahlers „Das Lied von der Erde“ fasziniert den russischen Dirigenten Vladimir Jurowski seit seiner Jugend.

Claire Huangci

Mein Lieblingsstück: Claire Huangci

Ravel: Klavierkonzert für die linke Hand

Pianistin Claire Huangci entdeckte Maurice Ravels Klavierkonzert für die linke Hand im Alter von dreizehn Jahren.

Tine Thing Helseth

Mein Lieblingsstück: Tine Thing Helseth

Alexander Arutjunjan: Trompetenkonzert

Tine Thing Helseth gründete 2007 das tenThing Brassensemble.

Lieblingsstück Hille Perl

Marin Marais: Suitte d’un Goût Étranger

Für Gambistin Hille Perl sind vor allem zwei Stücke aus Marin Marais' „Suitte d’un Goût Étranger“ ganz besonders.

Igor Levit

Lieblingsstück Igor Levit

Beethoven: Klaviersonate Nr. 21 „Waldstein“

Farbigkeit, Körperlichkeit und Inspiration machen Beethovens berühmte "Waldstein"-Sonate für Pianist Igor Levit zu einem absoluten Weltwunder.

Asya Fateyeva für Facebook

Lieblingsstück Asya Fateyeva

Wolfgang Amadeus Mozart: Fantasie d-Moll

Die Saxofonistin Asya Fateyeva erinnert sich mit Wolfgang Amadeus Mozarts Fantasie in d-Moll an ihre Kindheit.

Julia Fischer

Lieblingsstück Julia Fischer

Schostakowitsch: 7. Sinfonie „Leningrader“

Für Geigerin Julia Fischer ist die 7. Sinfonie von Schostakowitsch ein Monument, das auf vielen Ebenen basiert.

  • Anzeige

    Video der Woche

    WEILL@night

    Newcomer meets Joja Wendt

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Diana Ezerex verbindet ihre kreativen und sozialpädagogischen Fähigkeiten mit Musik. Die mehrfach preisgekrönte Sängerin nutzt ihre charismatische Stimme zur Aufklärung gesellschaftlicher Missstände. Bei WEILL@night spricht die Newcomerin mit Joja Wendt über Heimat, ihre Gefängniskonzerte und die Verbindung zur Musik.

  • Zeitgenössisches steht ebenso auf seinem Spielplan wie Werke von Dvořák: Gautier Capuçon

    Interview Gautier Capuçon

    „Mein Instrument hilft mir, Dinge zu verstehen“

    Der französische Cellist Gautier Capuçon über die Folgen von Corona, das Fördern junger Talente und die Vielfalt des Repertoires.

  • Anzeige

    Audio der Woche

    Alexander Krichel - My Rachmaninoff

    Mit „My Rachmaninoff“ veröffentlicht Alexander Krichel eine ganz persönliche Hommage an den berühmten Komponisten.

  • Klassik in Ihrer Stadt

    • Berlin
    • Bonn
    • Bremen
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt (Main)
    • Hamburg
    • Hannover
    • Köln
    • Leipzig
    • München
    • Nürnberg
    • Stuttgart
  • Newsletter

    Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

    jetzt abonnieren

  • Neue Beiträge

    Zum 150. Geburtstag von Sergej Rachmaninow
    Das belächelte Genie
    Gotthold Schwarz singt und leitet Werke von Telemann
    „Jauchzet, ihr Himmel, frohlocket, ihr Engel“
    Sakrales Musiktheater: Opern-Tipps im April 2023
    Kirchenklänge im Opernhaus
  • concerti.de

    • Vermischtes
    • Oper
    • Festivals
    • Rezensionen
    • Klassikprogramm
    • Das Publikum des Jahres

    Service

    • Lounge
    • Abo
    • Newsletter
    • Facebook
    • Twitter
    • RSS

    Media

    • Über uns
    • B2B-Blog
    • Werben
    • Mediadaten
    • Ansprechpartner

    concerti Media GmbH

    • Termin eintragen
    • Redaktion
    • Jobs
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum