Lieblingsstück Jan Lisiecki
Rachmaninow: Sinfonie Nr. 2 e-Moll
Pianist Jan Lisiecki kann die zweite Sinfonie von Rachmaninow zwar nicht selbst spielen, er hat aber dennoch eine enge Bindung zu dem Werk.
© Christoph Köstlin

Jan Lisiecki
Jan Lisieckis Lieblingsstück ist die zweite Sinfonie von Sergej Rachmaninow: Ich weiß noch, dass ich Rachmaninows zweite Sinfonie zum ersten Mal bei den BBC Proms mit dem Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia und unter der Leitung von Antonio Pappano gehört habe. Das war vor ungefähr sieben Jahren – ein wirklich spektakulärer Auftritt! Der Mitschnitt ist immer noch online, man kann ihn sich also nach wie vor ansehen. Es ist ein Stück, das ich als Pianist zwar nicht selbst spielen kann, aber mir immer sehr gerne anhöre, weil es so fantastisch ist. Es wird von vielen Orchestern auf Tourneen gespielt, und ich habe schon viele verschiedene Versionen von einigen sehr guten Dirigenten gehört. Aber die von Pappano ist mir die liebste.
Ich kann es nicht besser sagen, aber die Sinfonie spricht irgendwie zu mir. Sie hat so eine Pracht und Herrlichkeit, die ich liebe. Es gibt fantastische Kontrapunktmomente in dem Werk. Gepaart mit unglaublichen Stellen für das Orchester und den atemberaubenden Melodien ergibt es einfach ein wunderbares Stück. Ich selbst habe von Rachmaninow vor allem sein zweites Klavierkonzert sowie einige Solowerke gespielt und mag generell seine Musik sehr. Hinzu kommt, dass die zweite Sinfonie im Soundtrack von „Birdman“ vorkommt, einem meiner Lieblingsfilme. Für mich definiert der Film die Kinematografie neu!
Termine
Jan Lisiecki, Royal Philharmonic Orchestra, Vasily Petrenko
Vaughan Williams: Ouvertüre zu „Die Wespen“, Grieg: Klavierkonzert a-Moll op. 16, Prokofjew: Suite „Romeo und Julia“ (Auszüge)
Jan Lisiecki, Royal Philharmonic Orchestra, Vasily Petrenko
Vaughan Williams: Die Wespen, Grieg: Klavierkonzert a-Moll op. 16, Prokofjew: Romeo und Julia (Auszüge aus den Sinfonischen Suiten op. 64a & b)
Jan Lisiecki, Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia, Antonio …
Chopin: Klavierkonzert Nr. 2 f-Moll op. 21, Bruckner: Sinfonie Nr. 7 E-Dur
Jan Lisiecki, Aurora Orchestra, Nicholas Collon
Jan Lisiecki, Aurora Orchestra, Nicholas Collon
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur op. 58 & Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67
Jan Lisiecki, Kammerorchester Basel
Jan Lisiecki, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Tarmo Peltokoski
Prokofjew: Klavierkonzert Nr. 2 g-Moll op. 16, Sibelius: Sinfonien Nr. 6 d-Moll op. 104 & Nr. 7 C-Dur op. 105
Auch interessant
Interview Jan Lisiecki
„Die Musik lebt immer in meinem Kopf“
Pianist Jan Lisiecki über mentale Konzertvorbereitung, Bilder im Kopf beim Klavierspielen und sein neues Chopin-Album. weiter
TV-Tipp 3sat: Eröffnungskonzert Schleswig-Holstein Musik Festival mit Jan Lisiecki
Aus dem hohen Norden
3sat überträgt das Eröffnungskonzert des Schleswig-Holstein Musik Festivals mit Jan Lisiecki live aus der Musik- und Kongresshalle in Lübeck. weiter
Blind gehört Jan Lisiecki
„Ist das wieder eine Fangfrage?“
Der Pianist Jan Lisiecki hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt. weiter
Rezensionen
Rezension Matthias Goerne & Jan Lisiecki – Beethoven
Konkurrent Schuberts
Beethoven als Vokalkomponist – Matthias Goerne und Jan Lisiecki bestätigen die große kreative Kraft des Komponisten. weiter
Rezension Jan Lisiecki – Beethoven: Klavierkonzerte
Form und Format
Es gehört Mut dazu, doch Jan Lisiecki kann bei Beethovens Klavierkonzerten im Vergleich mit berühmten Vorbildern bestens bestehen. weiter
Rezension Jan Lisiecki – Mendelssohn
Leicht überhitzt
Jan Lisiecki interpretiert Mendelssohn: Das quirlt, glitzert, schnurrt und perlt, dass es eine Freude ist – mit kleinen Einschränkungen. weiter