-
Opern-Kritik: BÜHNEN HALLE – DER FLIEGENDE HOLLÄNDER
Gesamtkunstwerk zum Mitmachen
(Halle, 23.09.2016) Der Philanthrokapitalist und seine Braut in HETEROTOPIA
-
Opern-Kritik: Köln – Die spanische Stunde / Das Kind und der Zauberspuk
Statement für die Moderne
(Köln, 25.9.2016) Ungewöhnliche Spielzeiteröffnung mit Ravel, den François-Xavier Roth vor allem als progressiven Komponisten zeigt
-
Festivalguide – Mozartfest Schwetzingen 2016
Auf den Spuren des Wolferl
Wer jegliches Event-Getöse meiden möchte, ist beim klein dimensionierten Schwetzinger Mozartfest am rechten Ort
-
3 Fragen an …
Victoria Ossadnik
Vice President Services bei Microsoft Victoria Ossadnik im Kurz-Interview
-
CD-Rezension Ádám Fischer – Mahler: Sinfonie Nr. 7
Unverbindlich
Ádám Fischer bleibt bei Mahlers Siebter viel an klanglich-gestischer Zuspitzung schuldig
-
CD-Rezension Elizabeth Joy Roe
Erfinder des Nocturnes
Elizabeth Joy Roe bringt die Nocturnes von John Field viel Sensibilität zum Ausdruck
-
CD-Rezension Martha Argerich
Entspannte Symbiose
Zwei Künstler, eine Sprache: Martha Argerich und Itzhak Perlman ganz auf einer Linie
-
CD-Rezension Valery Gergiev
Mit Pathos
Valery Gergiev bringt die enormen Qualitäten der Münchner Philharmoniker zur Geltung
-
Opern-Kritik: Oper Wuppertal – Hoffmanns Erzählungen
Starker Beginn
(Wuppertal, 18.9.2016) Vier Regisseure setzten die vier Akte von Offenbachs hybridem Meisterwerk in Szene
-
CD-Rezension Tomáš Netopil
Mit Spannung
Die Essener Philharmoniker hauchen Martinůs postmodern kurioser Kurzoper neues Leben ein
-
Opern-Kritik: Grand Théâtre de Genève– MANON
Zwischen Puff und Kloster
(Genf, 17.9.2016) Patricia Petibon und Olivier Py sexualisieren ihren Massenet ganz grandios
-
Porträt José Carreras
Von Tirol bis Tokio
Startenor José Carreras verabschiedet sich mit einer Welttournee von all den Orten seiner frühen Erfolge
-
Interview René Jacobs
„Ich hätte gerne noch ein drittes Leben“
Als Altus machte René Jacobs mehr als ein Jahrzehnt Karriere. Heute zählt der Belgier zu den gefragtesten Operndirigenten
-
Reportage Auswertung Klassikstudie
„Typisch Klassik!“
concerti erhob gemeinsam mit der Hamburg Media School eine Studie über die Hörer klassischer Musik in Deutschland
-
CD-Rezension Vadim Gluzman
Entschwert
Wunderbar ausgewogen: Vadim Gluzman empfiehlt sich mit Prokofjew
-
CD-Rezension Martin Haselböck
Werbung für Jongen
Organist Christian Schmitt und die Deutschen Radio Philharmonie unter Martin Haselböck beleben einen vergessenen Belgier
-
CD-Rezension Ruben Gazarian
Geschärfte Kanten
Das Material aus Bizets gleichnamiger Oper erscheint darin in neuem Licht: Carmen als Ballettmusik von Rodion Schtschedrin
-
CD-Rezension Daniel Harding
Abrupte Wechsel
Daniel Harding und das Swedish Radio Symphony Orchestra verknüpfen Berlioz mit Lully
-
CD-Rezension Lang Lang
Viel Event
Ein buntes Album, thematisch reizvoll und aufwendig produziert, aber künstlerisch wenig aussagekräftig
-
CD-Rezension Angelo Marchese
Virtuoser die Gitarren nie klingen
Angelo Marcheses Virtuosität fasziniert und sticht besonders in den schnellen Läufen hervor
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!