Vorbild Tschaikowsky

CD-Rezension Rachmaninov Trios mit Lise de la Salle

Vorbild Tschaikowsky

Lise de la Salle lässt ihren beiden Mitspielern stets genügend Raum, um sich immer auf ein Neues gemeinsam entfalten zu können

Mit 17 Jahren schloss Rachmaninow mit Bravour sein Klavierexamen am Moskauer Konservatorium ab. Ein Jahr nach seinem ersten Klavierkonzert entstand 1892 das „Trio élégiaque“. Diese beiden Werke zeugen bereits von Rachmaninows intensiver Auseinandersetzung mit seinem Vorbild Tschaikowsky. Mit nur drei Instrumenten gelingt es Rachmaninow im ersten Klaviertrio eine blühende musikalische Landschaft zu gestalten, die die Musiker behände zu durchschreiten wissen. Elegische Melodiebögen und wuchtige Klangmassen charakterisieren das zweite Klaviertrio, welches Rachmaninow noch am Abend von Tschaikowskys Todestag im Oktober 1893 zu komponieren begann. Es trägt die Widmung „Dem Andenken eines großen Künstlers“. Das Klavier steht bei beiden Trios deutlich im Vordergrund. Doch Lise de la Salle lässt ihren beiden Mitspielern stets genügend Raum, um sich immer auf ein Neues gemeinsam entfalten zu können.

Rachmaninow: Klaviertrios Nr. 1 & 2

Bartlomiej Niziol (Violine), Claudius Herrmann (Violoncello), Lise de la Salle (Klavier)
philharmonia.rec

Weitere Rezensionen

CD-Rezension Lise de la Salle – Paris-Moscou

Bezwingende Hingabe

Pianistin Lise de la Salle hat in Cellist Christian-Pierre La Marca einen Seelenverwandten gefunden weiter

CD-Rezension Lise de la Salle – Rachmaninow: Klavierkonzerte

Temperamentvoll

Gleich alle vier Konzerte von Rachmaninow und dazu die Rhapsodie über ein Thema von Paganini hat Lise de la Salle eingespielt weiter

CD-Rezension Lise de la Salle

Liszt durchdrungen

Zum Liszt-Jahr bringt Lise de la Salle ihre Sicht der Dinge zu Gehör. Die eigenwillige Auswahl zeigt die unterschiedlichen Facetten im Klavierwerk Liszts, intensiv durchdrungen und ohne oberflächliche Effekthascherei. Auch in Schwergewichten wie Après une lecture du Dante, worin Liszt… weiter

Termine

Freitag, 26.04.2024 20:00 Uhr Opernhaus Bonn

Lise de la Salle, Beethoven Orchester Bonn, Rune Bergmann

Rautavaara: Cantus Arcticus, Grieg: Klavierkonzert a-Moll op. 16, Nielsen: Sinfonie Nr. 4 op. 29

Kommentare sind geschlossen.