Porträt Lise de la Salle

Als hätte das Klavier sie gesucht – und gefunden

Lise de la Salles Urgroßvater stellte Aktgemälde aus und sie spürt die natürliche Schönheit in der Musik auf.

© Philippe Porter

Lise de la Salle

Lise de la Salle

Wenn Lise de la Salle nicht Pianistin geworden wäre, hätte sie sich vielleicht der Malerei zugewandt. Mit ihrer Affinität zur bildenden Kunst und ihrem Urgroßvater, der Galerist von Modigliani war, waren die Voraussetzungen gut. Doch diese Frage stellte sich Lise de la Salle nicht, denn nicht sie habe sich für das Klavier entschieden, sondern das Klavier habe sie ausgesucht. Mit dem Instrument kam die 1988 in Cherbourg geborene und in Paris aufgewachsene Pianistin dank des Klaviers ihrer Großmutter schon früh in Berührung. Schnell keimte der Berufswunsch auf, Pianistin zu werden. Dass die Musik in ihrem Elternhaus stets präsent war und ihre Urgroßmutter mit keinem Geringeren als Tschaikowsky musizierte, tat vermutlich ein Übriges.

Veröffentlichte bereits mit 14 ihre erste CD: Lise de la Salle

So überrascht es nicht, dass Lise de la Salle mit gerade einmal neun Jahren ihr erstes Konzert gab, das von Radio France übertragen wurde. Zwei Jahre später studierte sie am renommierten Pariser Konservatorium, brachte mit 14 ihre erste CD heraus und machte im Alter von 18 Jahren neben ihrem Schulabschluss auch gleich ihren Hochschulabschluss. Seitdem ist das blonde Wunderkind mit dem klaren und virtuosen Spiel ein gern gesehener Gast in den Konzerthäusern weltweit.

Album-Tipp

Paris-Moscou

Christian-Pierre La Marca (Violoncello), Lise de la Salle (Klavier) Sony Classical

Termine

Freitag, 26.04.2024 20:00 Uhr Opernhaus Bonn

Lise de la Salle, Beethoven Orchester Bonn, Rune Bergmann

Rautavaara: Cantus Arcticus, Grieg: Klavierkonzert a-Moll op. 16, Nielsen: Sinfonie Nr. 4 op. 29

Rezensionen

CD-Rezension Lise de la Salle – Paris-Moscou

Bezwingende Hingabe

Pianistin Lise de la Salle hat in Cellist Christian-Pierre La Marca einen Seelenverwandten gefunden weiter

CD-Rezension Rachmaninov Trios mit Lise de la Salle

Vorbild Tschaikowsky

Lise de la Salle lässt ihren beiden Mitspielern stets genügend Raum, um sich immer auf ein Neues gemeinsam entfalten zu können weiter

CD-Rezension Lise de la Salle – Rachmaninow: Klavierkonzerte

Temperamentvoll

Gleich alle vier Konzerte von Rachmaninow und dazu die Rhapsodie über ein Thema von Paganini hat Lise de la Salle eingespielt weiter

Kommentare sind geschlossen.