Roberto Becker

Artikel

Opern-Kritik: Staatstheater Wiesbaden – Lohengrin

Eine verbotene und viele offene Fragen

weiter

Opern-Kritik: Theater Magdeburg – Die Blume von Hawaii

Hawaii, ein Operetten-Traum

weiter

Opern-Kritik: Ruhrtriennale – Aus einem Totenhaus

Hinter Gittern

weiter

Musiktheater-Kritik: Kunstfest Weimar – Ubu

Von Zeit zu Zeit sieht man den Alten gern …

weiter

Opern-Kritik: Deutsche Oper Berlin – Il Teorema di Pasolini (UA)

Der Engel der Vernichtung

weiter

Opern-Kritik: Händel-Festspiele Halle – Serse

Zwischenlandung in Hier und Heute 

weiter

Opern-Kritik: Theater Bonn – Der singende Teufel

Wenn der Teufel aus dem letzten Loch pfeift

weiter

Opern-Kritik: Theater Dortmund – Siegfried

Ein paar Schnäpse für Wotan

weiter

Opern-Kritik: Festspielhaus Baden-Baden – Die Frau ohne Schatten

Frauenbilder

weiter

Opern-Kritik: Oper Halle – Der Rosenkavalier

Der Zweidrittelkavalier

weiter

OPERN-KRITIK: THEATER DORTMUND – NIXON IN CHINA

Weltgeschichte als Ego-Show

weiter

Opern-Kritik: Staatstheater Cottbus – Tristan und Isolde

Was leuchtet da so stern-umstrahlet?

weiter

Opern-Kritik: Oper Leipzig – Otello

Die Macht der Finsternis

weiter

Opern-Kritik: Bayerische Staatsoper München – Lohengrin

Mein lieber Schwan, mein lieber Meteroit

weiter

Opern-Kritik: Deutsche Oper Berlin – Fidelio

Welch ein Dunkel hier

weiter

Opern-Kritik: Theater an der Wien – La Gazza ladra

Nicht alle Löffel im Besteckkasten

weiter

Opern-Kritik: Oper Leipzig – Undine

Das Loch in der Treppe

weiter

Opern-Kritik: Staatsoper Berlin – Götterdämmerung

Forschen ohne Auftrag

weiter

Opern-Kritik: Staatsoper Berlin – Siegfried

Wie die Zeit vergeht

weiter

Opern-Kritik: Staatsoper Berlin – Die Walküre

Unter Beobachtung

weiter