Startseite » Festivals » An den Grundfesten rütteln

Festival „Aus den Fugen“ 2022

An den Grundfesten rütteln

Das Festival „Aus den Fugen“ liefert den Soundtrack einer Welt im Umbruch.

vonAndré Sperber,

Eine Fuge ist ein geordnetes polyfones Kompositionsprinzip, dessen Perfektionierung wohl spätestens Johann Sebastian Bach mit seiner unvollendeten „Kunst der Fuge“ auf die Spitze trieb. Ist wiederum etwas „Aus den Fugen“ geraten, hat es seine innere Ordnung verloren – wie scheinbar so vieles in der heutigen Welt. Das neue, prominent besetzte Festival am Berliner Konzerthaus macht sich die Mehrdeutigkeit seines Namens zum Programm. Nicht nur dass die Fuge als musikalische Form hier immer wieder im Mittelpunkt steht, nein, auch gängige Konzertordnungen werden hier gänzlich aus den Angeln gehoben.

Bei den musikalischen „Weltraumspaziergängen“ – so das Motto – nimmt das Publikum ständig neue, visionäre Perspektiven ein: Mal sitzt es im Dunkeln und lauscht den sechs mikrotonal verstimmten Klavieren aus Georg Friedrich Haas’ „limited approximations“; mal tauscht es die Plätze mit dem Orchester, und mal tanzt es wild zu den Sounds der Techno-Marching-Band MEUTE. Und das ist erst der Anfang.

concerti-Tipp:

Festival „Aus den Fugen“
14.11.–27.11.2022
Fazıl Say, Cuarteto Casals, MEUTE, Fatoumata Diawara & Band, ensemble reflektor u. a.
Konzerthaus Berlin

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Beethovenfest Residenzkünstlerin 2025

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

2023 gab sie ihr Beethovenfest-Debüt mit dem Tonhalle-Orchester Zürich, dieses Jahr kehrt sie als Residenzkünstlerin zurück: Anastasia Kobekina zeigt in drei Konzerten von Solo bis Orchesterbesetzung ihr Können als ultra-versierte und gleichzeitig ultra-sympathische Cellistin. Zu diesem Anlass stellt sie ihre Pläne für das Beethovenfest 2025 in einem kurzen Video vor.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

  • „Musik darf auch Spaß machen“
    Interview Christian Thielemann

    „Musik darf auch Spaß machen“

    Kapellmeister Christian Thielemann über deutschen Klang, die Komplexität des Komischen und die „Strauss-Stadt“ Berlin.

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!