Bayreuther Festspiele abgesagt
Bayreuther Festspiele fallen aus
Die Bayreuther Festspiele werden aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr abgesagt.
© Rico Neitze/Wikimedia Commons

Festspielhaus Bayreuth
Die Bayreuther Festspiele werden in diesem Jahr angesichts der sich ausbreitenden Corona-Pandemie ausgesetzt. Das teilten heute die Geschäftsführung und die Gesellschafter der Bayreuther Festspiele GmbH mit. Ursprünglich war die Eröffnung für den 25. Juli angesetzt. Die Absage erfolgt einen Tag vor Probenbeginn auf dem Grünen Hügel aus Sicherheitsgründen für die Sängerinnen und Sänger, Musiker, das Regieteam sowie den Technikern und hat weitreichende Folgen für die kommenden Festspiele der nächsten Jahre. Diese müssen nun umdisponiert werden, da viele Sängerinnen und Sänger bereits über Jahre im Voraus gebucht werden. Die für dieses Jahr geplante Neuinszenierung von „Der Ring des Nibelungen“ wird aufgrund der Probenplanung auf das Jahr 2022 verschoben.
Die Karten für die diesjährigen Festspiele behalten ihre Gültigkeit für 2021. Das Kartenbüro der Bayreuther Festspiele wird sich in den kommenden Tagen mit den Karteninhabern in Verbindung setzen.
In der Saison 2021 sollen neben der vorgesehenen Neuproduktion „Der fliegende Holländer“ die Wiederaufnahmen von „Tannhäuser“, „Meistersinger“ und „Lohengrin“ sowie drei konzertante Aufführungen der „Walküre“ auf dem Spielplan stehen.
Bayreuther Festspiele (abgesagt)
Eröffnet werden die Bayreuther Festspiele am 25. Juli 2020 mit Barry Koskys Inszenierung von „Die Meistersinger von Nürnberg” unter der musikalischen Leitung von Philippe Jordan. Im Mittelpunkt steht in diesem Jahr zudem Valentin Schwarz' Neuinszenierung von „Der Ring des Nibelungen“. weiter
Auch interessant
Bayreuth Baroque Opera Festival
Wo prächtige Stimmen den Barockhimmel erfüllen
Nicola Antonio Porporas „Carlo il Calvo“ eröffnet das neue Festival Bayreuth Baroque im Markgräflichen Opernhaus. weiter
TV-Tipp 27.7. 3sat Bayreuther Festspielpremiere 2019
Neues aus Bayreuth
Tobias Kratzer inszeniert bei den diesjährigen Bayreuther Festspielen Wagners „Tannhäuser“. Valery Gergiev dirigiert, Stephan Gould und Lise Davidsen übernehmen die Hauptrollen. weiter
Oper: Premiere bei den Bayreuther Festspielen – „der verschwundene hochzeiter“
Erste Uraufführung in Bayreuth seit 1882
Die Oper „der verschwundene hochzeiter“ entstand in Zusammenarbeit des Komponisten Klaus Lang mit dem Regisseur Paul Esterházy. Damit präsentieren die beiden das erste Auftragswerk bei den Bayreuther Festspielen seit deren Bestehen weiter