Startseite » Festivals » Progressiv, demokratisch und der Welt zugewandt

Beethovenfest Bonn 2024

Progressiv, demokratisch und der Welt zugewandt

Beim Beethovenfest Bonn steht das vielseitige Miteinander im Mittelpunkt.

vonJohann Buddecke,

Dem Geist des jungen, progressiven und zugewandten Beethoven können Festivalbesucher in der diesjährigen Ausgabe des Beethovenfest Bonn nachspüren. Gut achtzig Konzerte kontextualisieren das Werk des Bonner Meisters mit dem 21. Jahrhundert, wobei sich auch der eine oder andere Pop-Act im Programm wiederfindet. Unter dem Motto „Miteinander“ steht die künstlerische Auseinandersetzung mit Demokratie und Teilhabe im Fokus. Residenzkünstler sind Isabelle Faust sowie das Sitkovetsky Trio, die in jeweils drei Konzerten verschiedene Aspekte von sich präsentieren. Das Sitkovetsky Trio hat zudem gleich zwei eigens für seine Residenz vorgesehene Uraufführungen im Gepäck.

Analog-Techno zum Einstand

Eröffnet wird das Beethovenfest im Übrigen mit zwei parallel angesetzten Konzerten: In der Oper Bonn stehen die Kammerakademie Potsdam sowie das Streichquartett des Ensemble Resonanz auf der Bühne, auf dem Münsterplatz ist kostenfrei und open air ebenfalls die Kammerakademie Potsdam zu erleben, anschließend übernimmt die Band Meute mit feinster Elektro-Tanzmusik auf Blechblasinstrumenten.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Beethoven-Konzert
im Herkulessaal München

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Am 3. Mai wird der Münchner Herkulessaal Schauplatz eines musikalischen Debüts: Der 20-jährige Dirigent Maximilian Haberstock präsentiert sich mit seinem Jungen Philharmonischen Orchester München. An seiner Seite glänzt die herausragende Pianistin Eva Gevorgyan als Solistin. Erleben Sie ein reines Beethoven-Programm mit den aufstrebenden Sternen der Klassikwelt live!

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!