© BeateWaetzel

Neugierugn und dynamisch: die Kammerakademie Potsdam

Kammerakademie Potsdam

Die Kammerakademie Potsdam zählt zu den renommiertesten Kammerorchestern der Bundesrepublik. Gegründet wurde das Ensemble im Jahr 2001 und hat sich seitdem zu einer bedeutenden kulturellen Institution entwickelt. Seit 2010 ist es unter der Leitung von Chefdirigent Antonello Manacorda. Als Stammspielstätte dient der Nikolaisaal in Potsdam.

Das Repertoire der Kammerakademie Potsdam umfasst eine breite Palette von Musikstilen und Epochen, von der Barockmusik bis hin zu zeitgenössischer Klassik. Das Orchester arbeitet oft mit renommierten Solisten und Komponisten zusammen, darunter Julia Fischer, Sol Gabetta, Daniel Hope oder Steven Isserlis. Im Laufe der Jahre hat die Kammerakademie Potsdam zahlreiche Aufnahmen herausgebracht, die sowohl Lob von Kritikern als auch Anerkennung von Musikliebhabern erhalten haben. Unter anderem wurde das Ensemble mit einem ECHO Klassik im Jahr 2015, sowie einem Opus Klassik im Jahr 2022 ausgezeichnet. Die Kammerakademie Potsdam engagiert sich zudem stark in der musikalischen Bildung und Förderung junger Talente. Sie bietet Workshops, Meisterkurse und Bildungsprogramme für junge Musiker an und trägt somit zur Weiterentwicklung der nächsten Generation von Musikern bei.
Montag, 02.10.2023 19:00 Uhr Museum Barberini Potsdam

Klangfarben I

Gesprächskonzert
Samstag, 07.10.2023 20:00 Uhr Nikolaisaal Potsdam

François Leleux, Kammerakademie Potsdam

Schubert: Ouvertüre im italienischen Stil C-Dur D 591, Pasculli: Oboenkonzert über Themen aus Donizettis „La Favorita“, Mozart/Leleux: Arien, Mendelssohn: Sinfonie Nr. 4 A-Dur op. 90 „Italienische“

Dienstag, 10.10.2023 19:00 Uhr Nikolaisaal Potsdam

Heimspiel

Kammerakademie Potsdam

Sonntag, 15.10.2023 17:00 Uhr Philharmonie Essen

Anna Vinnitskaya, Evgeni Koroliov & Ljupka Hadzi-Georgieva, Kammerakademie …

J. S. Bach: Konzerte d-Moll BWV 1063, f-Moll BWV 1056, c-Moll BWV 1060 & 1062, g-Moll BWV 1058 & C-Dur BWV 1064

Montag, 30.10.2023 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Emmanuel Pahud, Kammerakademie Potsdam, Antonello Manacorda

Mendelssohn: Ouvertüre zu „Ein Sommernachtstraum“ op. 21, Mozart: Flötenkonzert Nr. 1 G-Dur KV 313, Saint-Saëns: Odelette D-Dur op. 162, Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92

Dienstag, 31.10.2023 18:00 Uhr Staatstheater Braunschweig
Donnerstag, 02.11.2023 20:00 Uhr Kammermusiksaal Berlin

Emmanuel Pahud, Kammerakademie Potsdam, Antonello Manacorda

Mendelssohn: Ouvertüre zu „Ein Sommernachtstraum“, Mozart: Flötenkonzert Nr. 1 G-Dur KV 313, Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92

Freitag, 03.11.2023 20:00 Uhr Schloss Fulda

Emmanuel Pahud, Kammerakademie Potsdam

Mendelssohn: Ouvertüre zu „Ein Sommernachtstraum“ op. 21, Mozart: Fllötenkonzert Nr. 1 G-Dur KV 313, Saint-Saëns: Odelette op. 162, Beethoven: Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60

Sonntag, 05.11.2023 16:00 Uhr Isarphilharmonie München

Emmanuel Pahud, Kammerakademie Potsdam, Antonello Manacorda

Mendelssohn: Ouvertüre zu „Ein Sommernachtstraum“, Mozart: Flötenkonzert Nr. 1 G-Dur KV 313, Saint-Saëns: Odelette D-Dur op. 162, Beethoven: Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60

Mittwoch, 08.11.2023 19:30 Uhr Musikverein Wien

Christiane Karg, Kammerakademie Potsdam, Antonello Manacorda

Mendelssohn: Ouvertüre zu „Ein Sommernachtstraum“, Berlioz: Les Nuits d’eté op. 7, Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92

Anzeige
Spielzeiteinladung Kammerakademie Potsdam

Herzlich Willkommen zur Saison 2023-24 der Kammerakademie Potsdam!

Die Kammerakademie Potsdam stellt die Spielzeit 2023/2024 vor. weiter

Uraufführung bei der Kammerakademie Potsdam

Verbindungen zur immateriellen Welt

Die Kammerakademie Potsdam hebt das bei der russischen Komponistin Jelena Firsowa in Auftrag gegebene Intermezzo aus der Taufe. weiter

Kammerakademie Potsdam & Hugo Ticciati

Zum fernen Licht streben

Die Kammerakademie Potsdam sowie Geiger und Dirigent Hugo Ticciati feiern im Nikolaisaal die Schönheit des Augenblicks. weiter

Kammerakademie Potsdam feiert Festwoche Kap20

Im Zeitraffer durch die Orchestergeschichte

Die Kammerakademie Potsdam feiert mit einer Festwoche ihr zwanzigjähriges Bestehen. weiter

Kammerakademie Potsdam mit Anna Prohaska

Jung und spannungsvoll

Die Kammerakademie Potsdam illuminiert das eigene Jubiläum. weiter

Blickwinkel: Alexander Hollensteiner

„Die Pandemie hat uns sensibilisiert“

Die Kammerakademie Potsdam betreibt in den Sommermonaten einen eigenen „KAPladen“ in der Haupteinkaufsstraße. Geschäftsführer Alexander Hollensteiner erzählt vom Reiz einer Kulturoase innerhalb der Konsummeile. weiter

Ensembleporträt Kammerakademie Potsdam

Das Orchester der Landeshauptstadt

Die Kammerakademie Potsdam feiert ihren zehnten Geburtstag weiter

Rezension Kammerakademie Potsdam – Wir gratulieren!

Weinbergs Opernposse

Mieczysław Weinbergs Oper, die er mit einer Portion Bourgeoisie-Kritik garnieren musste, überrascht mit deftigen Konversationsszenen. weiter

CD-Rezension Antonello Manacorda – Mendelssohn: Lobgesang

Glückliches Preisen

Antonello Manacorda und die Kammerakademie Potsdam verströmen mit Mendelssohn von Anfang an Wärme und Glühen, ebenso vitale Dynamik weiter

CD-Rezension Antonello Manacorda dirigiert Schubert

Experimentierfeld Sinfonie

Frische, Tatendrang, Kühnheit, das alles schwingt bei diesen Interpretationen mit, als seien die Sinfonien gerade aus der Komponistenwerkstatt gekommen weiter

CD-REZENSION ANTONELLO MANACORDA

Schubert mit markanten Konturen

Der Dirigent Antonello Manacorda nimmt sich mit seiner Kammerakademie Potsdam, deren Leiter er seit zwei Jahren ist, sämtliche Symphonien Franz Schuberts vor. Gerade ist die erste CD des Unternehmens erschienen. Sie legt die Gegensätze bei Schubert offen: Die Symphonie Nr. 3 vibriert vor jugendlichem Elan, vor Energie und Frische. Nur… weiter