Kammerakademie Potsdam mit Anna Prohaska
Jung und spannungsvoll
Die Kammerakademie Potsdam illuminiert das eigene Jubiläum.
© Marco Borggreve

Anna Prohaska
Frühvollendet war Arthur Rimbaud, als er mit etwa zwanzig Jahren die Gedichtsammlung „Les Illuminations“ abschloss. Als Jugendlicher schon sehr unstet, brach er nun in die Welt auf und suchte das Abenteuer als Söldner, Matrose, Kaffeehändler. Seine mystischen Verse strahlten sofort auf seine Zeitgenossen ab – und ließen sie rätseln. „Ich alleine besitze den Schlüssel zu dieser wilden Parade“, schrieb Rimbaud, exzentrisch wie er war. Auch Benjamin Britten war begeistert von der Heftigkeit jener Zeilen. Das flirrende Vibrieren der Sprache setzte er sichtlich bewegt in seiner Vertonung für Sopran und Streicher um. Entstanden 1939, glänzt es in seinem Frühwerk. Anders als der jung verstorbene Dichter hatte Britten noch viel vor sich. Jung – und hoffentlich noch lange neugierig und künstlerisch offen – ist auch die Kammerakademie Potsdam. In der Saison 2021/22 feiert das Ensemble sein 20-jähriges Jubiläum. Beim Konzert, das treffend mit „Spannungsvoll“ überschrieben ist, steht mit Anna Prohaska eine strahlende Stimme auf der Bühne. Prohaska ist Artist in Residence in der laufenden Jubiläumssaison.
Termine
Anna Prohaska, Kammerakademie Potsdam, Antonello Manacorda
Hosokawa: Blossoming II, Britten: Les Illuminations op. 18, Beethoven: Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68
Anna Prohaska, Kammerakademie Potsdam, Antonello Manacorda
Hosokawa: Blossoming II, Britten: Les Illuminations op. 18, Beethoven: Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68
Mozart: Idomeneo
Andrew Staples (Idomeneo), Magdalena Kožená (Idamante), Anna Prohaska (Ilia), Olga Peretyatko (Elettra), Linard Vrielink (Arbace), Staatsopernchor, Staatskapelle Berlin, Simon Rattle (Leitung), David McVicar (Regie)
Mozart: Idomeneo
Andrew Staples (Idomeneo), Magdalena Kožená (Idamante), Anna Prohaska (Ilia), Olga Peretyatko (Elettra), Linard Vrielink (Arbace), Staatsopernchor, Staatskapelle Berlin, Simon Rattle (Leitung), David McVicar (Regie)
Mozart: Idomeneo
Andrew Staples (Idomeneo), Magdalena Kožená (Idamante), Anna Prohaska (Ilia), Olga Peretyatko (Elettra), Linard Vrielink (Arbace), Staatsopernchor, Staatskapelle Berlin, Simon Rattle (Leitung), David McVicar (Regie)
Mozart: Idomeneo
Andrew Staples (Idomeneo), Magdalena Kožená (Idamante), Anna Prohaska (Ilia), Olga Peretyatko (Elettra), Linard Vrielink (Arbace), Staatsopernchor, Staatskapelle Berlin, Simon Rattle (Leitung), David McVicar (Regie)
Mozart: Idomeneo
Andrew Staples (Idomeneo), Magdalena Kožená (Idamante), Anna Prohaska (Ilia), Olga Peretyatko (Elettra), Linard Vrielink (Arbace), Staatsopernchor, Staatskapelle Berlin, Simon Rattle (Leitung), David McVicar (Regie)
Maria Mater Meretrix
Patricia Kopatchinskaja (Violine & Leitung), Anna Prohaska (Sopran), Ensemble Resonanz
Auch interessant
Interview Anna Prohaska
„Ich musste mehr dafür tun als sonst“
Balkonkonzerte, zwei neue Alben, Internetauftritte: Während der Coronakrise blieb der Schaffensdrang von Anna Prohaska ungebrochen. weiter
Ravenna Festival 2020 – Budapest Festival Orchestra
Gebet an eine Sommernacht
(Ravenna, 1.7.2020) Das Ravenna Festival sorgt dank Riccardo Mutis Mut für historische Hoffnungszeichen und demonstriert mit Gastspielen internationaler Spitzenorchester trotzig, was in Pandemie-Zeiten dennoch so alles möglich ist. weiter
Opern-Kritik: Oper unter den Linden – L'Incoronazione di Poppea
Die Monteverdi-Erfüllung
(Berlin, 10.12.2017) Der Urvater der Gattung Oper beschert der wiedereröffnen Lindenoper einen musikalisch-szenischen Triumph weiter
Rezensionen
Rezension Anna Prohaska – Kurtág: Kafka-Fragmente
Fragmente verschmelzen zum Kunstwerk
Anna Prohaska und Isabelle Faust zerstreuen mit György Kurtágs „Kafka-Fragmenten" alle Schwellenängste gegenüber Neuer Musik. weiter
Rezension Anna Prohaska – Paradise Lost
Bildgewaltiger Liederreigen
Anna Prohaska und Julius Drake können hier ihr breites künstlerisches Spektrum und ihre Gestaltungskraft unter Beweis zu stellen. weiter
CD-Rezensionen
Betörende Nixe
Wer die neue CD von Sopranistin Anna Prohaska hört, kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus weiter