Frühvollendet war Arthur Rimbaud, als er mit etwa zwanzig Jahren die Gedichtsammlung „Les Illuminations“ abschloss. Als Jugendlicher schon sehr unstet, brach er nun in die Welt auf und suchte das Abenteuer als Söldner, Matrose, Kaffeehändler. Seine mystischen Verse strahlten sofort auf seine Zeitgenossen ab – und ließen sie rätseln. „Ich alleine besitze den Schlüssel zu dieser wilden Parade“, schrieb Rimbaud, exzentrisch wie er war. Auch Benjamin Britten war begeistert von der Heftigkeit jener Zeilen. Das flirrende Vibrieren der Sprache setzte er sichtlich bewegt in seiner Vertonung für Sopran und Streicher um. Entstanden 1939, glänzt es in seinem Frühwerk. Anders als der jung verstorbene Dichter hatte Britten noch viel vor sich. Jung – und hoffentlich noch lange neugierig und künstlerisch offen – ist auch die Kammerakademie Potsdam. In der Saison 2021/22 feiert das Ensemble sein 20-jähriges Jubiläum. Beim Konzert, das treffend mit „Spannungsvoll“ überschrieben ist, steht mit Anna Prohaska eine strahlende Stimme auf der Bühne. Prohaska ist Artist in Residence in der laufenden Jubiläumssaison.
Kammerakademie Potsdam mit Anna Prohaska
Jung und spannungsvoll
Die Kammerakademie Potsdam illuminiert das eigene Jubiläum.

-
Die Koloratursopranistin Anna Prohaska wurde 1983 im bayerischen Neu-Ulm als Tochter eines österreichischen Opernregisseurs und einer irisch-englischen Sängerin geboren. Aufgewachsen ist sie zunächst in Wien, siedelte dann mit ihrer Familie nach Berlin um, wo sie erste Erfahrungen in der Chorarbeit sammelte und…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Seit 2001 prägt die Kammerakademie Potsdam (KAP) das musikalische Leben der Landeshauptstadt. Als Hausorchester des Nikolaisaals gestaltet die KAP fesselnde Musikerlebnisse und durchstreift mit Spielfreude vier Jahrhunderte der Musikgeschichte. Von Potsdam aus entfaltet die KAP ihre Strahlkraft in die Welt – mit…
Mehr auf dem Künstlerportal
Termine
-
Musiktheater
Saunders: Lash – Acts of Love
Anna Prohaska (Sopran), Sarah Maria Sun (Sopran), Noa Frenkel (Kontra-Alt), Katja Kolm (Schauspiel), Christoph Grund (Synthesizer), Ernst Surberg (Synthesizer), Adrian Pereyra (E-Gitarre), Enno Poppe (Leitung), Dead Centre (Regie)
-
Premiere
Musiktheater
Mozart: Der königliche Hirte (Auszüge, konzertant)
Kammeroper Schloss Rheinsberg
-
Musiktheater
Mozart: Der königliche Hirte (Auszüge, konzertant)
Kammeroper Schloss Rheinsberg
-
Musiktheater
Mozart: Der königliche Hirte (Auszüge, konzertant)
Kammeroper Schloss Rheinsberg
-
Musiktheater
Mozart: Der königliche Hirte (Auszüge, konzertant)
Kammeroper Schloss Rheinsberg
-
Musiktheater
Mozart: Der königliche Hirte (Auszüge, konzertant)
Kammeroper Schloss Rheinsberg
-
Musiktheater
Mozart: Der königliche Hirte (Auszüge, konzertant)
Kammeroper Schloss Rheinsberg
-
So., 03. August 2025 15:00 Uhr
Kloster Chorin, ChorinMusik in Kirchen
Die Jahreszeiten
Choriner Musiksommer
Auch interessant
-
AnzeigeSpielzeiteinladung Kammerakademie Potsdam
Herzlich Willkommen zur Saison 2025.26 der Kammerakademie Potsdam!
Die Kammerakademie Potsdam stellt die Spielzeit 2025.26 vor.
-
Kammerakademie Potsdam: Il divino Boemo
Böhmische Raritäten
Geigerin Liza Ferschtman und die Kammerakademie Potsdam spüren drei vergessenen tschechischen Komponisten nach.
-
Christian Tetzlaff auf Tournee mit Kammerakademie Potsdam
Existenzielle Einsichten
Christian Tetzlaff und die Kammerakademie Potsdam unter ihrem Chefdirigenten Antonello Manacorda touren mit Werken von Beethoven bis Viotti durch Deutschland.
-
Kammerakademie Potsdam mit François Leleux
Beginn einer neuen Ära
François Leleux begrüßt als designierter Künstlerischer Leiter die Kammerakademie.
Rezensionen
-
Rezension Riccardo Minasi – Haffner-Akademie
Spannungsgeladen
Riccardo Minasi und das Ensemble Resonanz verbinden kongenial Instrumentales und Vokale von Mozart und laden zum genauen Hinhören ein.
-
Rezension Mikko Franck – Wainwright: Dream Requiem
Eine Klasse für sich
Rufus Wainwrights „Dream Requiem“ liegt in einer traumhaften Live-Aufnahme mit Oscar-Preisträgerin Meryl Streep und unter der Leitung von Mikko Franck vor.
-
Rezension Ensemble Modern – Benjamin: Palimpsets
Spröde bis opulent
Das Ensemble Modern und Sopranistin Anna Prohaska stellen in Werken von George Benjamin ihre Wandlugnsfähigkeit unter Beweis.
-
Blind gehört Alexandre Kantorow
„Spielen Sie mir gerade einen Streich?“
Pianist Alexandre Kantorow hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass er weiß, wer spielt.