© Marco Borggreve

Anna Prohaska
Ihr Repertoire reicht von der Spätrenaissance bis zu Uraufführungen. So steht sie nicht nur mit spezialisierten Spitzenklangkörpern wie der Akademie für Alte Musik Berlin und dem Freiburger Barockorchester auf der Bühne, sondern auch mit führenden Orchestern weltweit, darunter das London Symphony Orchestra und das Cleveland Orchestra. Residenzen führten sie etwa an die Philharmonie Luxemburg und ans Theater an der Wien. Jörg Widmann widmete ihr die Rolle der Ianna in seiner Oper „Babylon“. Zu ihren Kammermusikpartnern zählen die Geigerinnen Isabelle Faust und Patricia Kopatchinskaja. 2012 erhielt sie für ihre Leistung den ECHO Klassik, 2016 den Kunstpreis Berlin und im Folgejahr den International Classical Music Award.
Paradise Lost
Anna Prohaska (Sopran), Julius Drake (Klavier)
Anna Prohaska, Julius Drake
Werke von Purcell, Schubert, Schumann, Ravel, Wolf, Britten, Mahler u. a.
Anna Prohaska, Veronika Eberle, Kammerakademie Potsdam, Meesun Hong Coleman
Hensel: Ouvertüre C-Dur, Mozart: Violinkonzert Nr. 5 A-Dur KV 219, Non più, tutti ascoltai / Non temer, amato bene KV 490 & Sinfonie Nr. 25 g-Moll KV 183, Mendelssohn: Infelice op. 94
Anna Prohaska, Veronika Eberle, Kammerakademie Potsdam, Meesun Hong Coleman
Werke von Hensel, Mozart & Mendelssohn
Anna Prohaska, Benjamin Bruns, Ludwig Mittelhammer, Kammerakademie Potsdam, …
Mendelssohn: 114. & 115. Psalm, Hör auf mein Bitten & Ave Maria, Hensel: Hiob (Kantate)
Anna Prohaska, Emanuele Soavi incompany, Lautten Compagney
Werke von Strozzi, Caccini u. a.
Furrer: Violetter Schnee
Anna Prohaska (Silvia), Clara Nadeshdin (Natascha), Gyula Orendt (Jan), Jaka Mihelač (Peter), Otto Katzameier (Jacques), Martina Gedeck (Tanja), Vocalconsort Berlin, Matthias Pintscher (Leitung), Claus Guth (Regie)
Furrer: Violetter Schnee
Anna Prohaska (Silvia), Clara Nadeshdin (Natascha), Gyula Orendt (Jan), Jaka Mihelač (Peter), Otto Katzameier (Jacques), Martina Gedeck (Tanja), Vocalconsort Berlin, Matthias Pintscher (Leitung), Claus Guth (Regie)
Furrer: Violetter Schnee
Anna Prohaska (Silvia), Clara Nadeshdin (Natascha), Gyula Orendt (Jan), Jaka Mihelač (Peter), Otto Katzameier (Jacques), Martina Gedeck (Tanja), Vocalconsort Berlin, Matthias Pintscher (Leitung), Claus Guth (Regie)
Ensemble Modern auf Tournee mit George Benjamin & Anna Prohaska
Künstlerische Symbiose
Das Ensemble Modern und George Benjamin feiern ihre dreißigjährige Freundschaft auf einer Tournee mit Sopranistin Anna Prohaska. weiter
Blickwinkel: Anna Prohaska – Maria mater meretrix
„Frauen haben noch immer mit gewissen Klischees zu kämpfen“
Mit ihrem außergewöhnlich kontrastreichen Konzertprogramm „Maria mater meretrix“ nähern sich Sängerin Anna Prohaska und Geigerin Patricia Kopatchinskaja dem Mythos der Frauenfigur Maria. weiter
Opern-Kritik: Staatsoper Unter den Linden Berlin – Idomeneo
Simon Rattles Mozart-Wunder
(Berlin, 19.3.2023) Mozarts größte Oper dirigiert Sir Simon Rattle mit allen Finessen der historisch informierten Aufführungspraxis. Das Setting der Szene von David McVicar jedoch gleicht mehr einer anspruchsvollen Samurai-Revue als einer durch ihre Handlungsdringlichkeit faszinierenden Oper. weiter
Kammerakademie Potsdam mit Anna Prohaska
Jung und spannungsvoll
Die Kammerakademie Potsdam illuminiert das eigene Jubiläum. weiter
Interview Anna Prohaska
„Ich musste mehr dafür tun als sonst“
Balkonkonzerte, zwei neue Alben, Internetauftritte: Während der Coronakrise blieb der Schaffensdrang von Anna Prohaska ungebrochen. weiter
Ravenna Festival 2020 – Budapest Festival Orchestra
Gebet an eine Sommernacht
(Ravenna, 1.7.2020) Das Ravenna Festival sorgt dank Riccardo Mutis Mut für historische Hoffnungszeichen und demonstriert mit Gastspielen internationaler Spitzenorchester trotzig, was in Pandemie-Zeiten dennoch so alles möglich ist. weiter
Opern-Kritik: Oper unter den Linden – L'Incoronazione di Poppea
Die Monteverdi-Erfüllung
(Berlin, 10.12.2017) Der Urvater der Gattung Oper beschert der wiedereröffnen Lindenoper einen musikalisch-szenischen Triumph weiter
Kurz gefragt Anna Prohaska
Erstaunlich viele Dilettanten
Die Sopranistin Anna Prohaska ist bekannt für klare Worte. Hier spricht sie über … weiter
ONLINE-INTERVIEW
In der Welt von… Anna Prohaska
In unserer Reihe „In der Welt von...“ begleiten wir, vernetzt durch Smartphone und Social Media, Künstler auf Reisen, zu spannenden Projekten und besonderen Ereignissen weiter
Interview Anna Prohaska
„Die zwei Züge werden mich schon nicht umbringen“
Anna Prohaska liebt es, in neue Rollen zu schlüpfen – dafür greift die Sopranistin sogar einmal zu Zigarette weiter
Rezension Anna Prohaska – Kurtág: Kafka-Fragmente
Fragmente verschmelzen zum Kunstwerk
Anna Prohaska und Isabelle Faust zerstreuen mit György Kurtágs „Kafka-Fragmenten" alle Schwellenängste gegenüber Neuer Musik. weiter
Rezension Anna Prohaska – Paradise Lost
Bildgewaltiger Liederreigen
Anna Prohaska und Julius Drake können hier ihr breites künstlerisches Spektrum und ihre Gestaltungskraft unter Beweis zu stellen. weiter
CD-Rezensionen
Betörende Nixe
Wer die neue CD von Sopranistin Anna Prohaska hört, kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus weiter
CD-Rezension Anna Prohaska
Unbekannter Zimmermann
Da Bernd Alois Zimmermann mittlerweile als Originalgenie anerkannt ist, darf jede Veröffentlichung seiner Musik gesteigerte Aufmerksamkeit beanspruchen. Nichts von dem, was Zimmermann schrieb, war unbedeutend, nicht einmal die während des Zweiten Weltkriegs entstandenen Kammer- musikwerke. Zeitlich aus dem Rahmen fällt die Sonate für Violine und Klavier von 1950, die Furore… weiter