Fragmente verschmelzen zum Kunstwerk

Rezension Anna Prohaska – Kurtág: Kafka-Fragmente

Fragmente verschmelzen zum Kunstwerk

Anna Prohaska und Isabelle Faust zerstreuen mit György Kurtágs „Kafka-Fragmenten" alle Schwellenängste gegenüber Neuer Musik.

Zwei eindrucksvolle Künstlerinnen zerstreuen alle Schwellenängste gegenüber Neuer Musik. Die in ihrer Entstehungszeit leicht anstößigen Texte Kafkas vertonte György Kurtág vom zischenden Flüstern bis zu machtvollen Kantilenen mit kraftvollen Mitteln. Anna Prohaska zeigt in diesen Momentaufnahmen die gleiche Unbefangenheit wie bei Crossovers mit Bach. Ihr in jüngster Zeit leicht eindunkelnder Sopran und das virtuose Spiel von Isabelle Faust harmonieren großartig in diesem bemerkenswertem Opus, dessen kürzeste Episoden nur kurze Augenblicke dauern. Aphorismen, Sekundeneindrücke und poetische Bilder reihen sich, gesteigert durch die Bedeutungsamplitude der Musik, zu einem vielgestaltigen Universum. In nur 35 Jahren hat sich der Zyklus einen stabilen Repertoireplatz erobern können. Er bestätigt die Relevanz der Gattung Lied für die Gegenwart und bereichert diese mit zupackend kreativer Vitalität.

© Marco Borggreve

Anna Prohaska und Isabelle Faust

Anna Prohaska und Isabelle Faust

Kurtág: Kafka-Fragmente

Anna Prohaska (Sopran), Isabelle Faust (Violine)
harmonia mundi

Weitere Rezensionen

Rezension Isabelle Faust – Strawinsky: Die Geschichte vom Soldaten

Historisch frisch

Zum Strawinsky-Jahr 2021 präsentiert Isabelle Faust mit virtuosen Mitstreitern eine fulminante „Geschichte vom Soldaten“: Lebhaft, prall, mitreißend. weiter

Rezension Isabelle Faust – J. S. Bach: Brandenburgische Konzerte

Historisch korrekt

Mit Isabelle Faust und Antoine Tamestit bekommt die Akademie für Alte Musik Berlin bei der Aufnahme von Bachs Brandenburgischen Konzerten hochkarätige Unterstützung. weiter

Rezension Isabelle Faust – Eötvös: Violinkonzert Nr. 3 „Alhambra“

Gestochen scharf

Absolut mitreißend: In der Ersteinspielung von Peter Eötvös' 3. Violinkonzert gelingt Geigerin Isabelle Faust und dem Orchestre de Paris ein spannendes Wechsel- und Zusammenspiel. Auch „Le Sacre“ zum Strawinsky-Gedenkjahr hat Frische, Biss und Spannkraft. weiter

Termine

Donnerstag, 06.04.2023 19:00 Uhr Thomaskirche Leipzig

J. S. Bach: Johannes-Passion BWV 245

Anna Prohaska (Sopran), Andreas Scholl (Altus), Julian Prégardien & Jakob Pilgram (Tenor), Tomáš Král & Tobias Bernd (Bass), Thomanerchor Leipzig, Gewandhausorchester Leipzig, Andreas Reize (Leitung)

Freitag, 07.04.2023 19:00 Uhr Thomaskirche Leipzig

J. S. Bach: Johannes-Passion BWV 245

Anna Prohaska (Sopran), Andreas Scholl (Altus), Julian Prégardien & Jakob Pilgram (Tenor), Tomáš Král & Tobias Bernd (Bass), Thomanerchor Leipzig, Gewandhausorchester Leipzig, Andreas Reize (Leitung)

Dienstag, 18.04.2023 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Maria Mater Meretrix

Patricia Kopatchinskaja (Violine & Leitung), Anna Prohaska (Sopran), Ensemble Resonanz

Mittwoch, 26.04.2023 20:00 Uhr Konzerthaus Ravensburg

Isabelle Faust, Münchner Kammerorchester, Enrico Onofri

Sammartini: Sinfonie A-Dur, Ligeti: Violinkonzert, Mozart: Sinfonie Nr. 39 KV 543

Donnerstag, 27.04.2023 20:00 Uhr Prinzregententheater München

Isabelle Faust, Münchener Kammerorchester, Enrico Onofri

Sammartini: Sinfonie A-Dur, Ligeti: Violinkonzert, Mozart: Sinfonie Nr. 39 KV 543

Montag, 01.05.2023 19:30 Uhr TauberPhilharmonie Weikersheim

Isabelle Faust

J. S. Bach: Solosonaten & Partiten

Sonntag, 07.05.2023 20:00 Uhr Eduard-Söring-Saal Ahrensburg

Isabelle Faust

J. S. Bach: Partiten für Violine solo Nr. 2 d-Moll BWV 1004, Nr. 3 C-Dur BWV 1005 & Nr. 4 E-Dur BWV 1006

Samstag, 13.05.2023 19:30 Uhr Hessisches Staatstheater
Freitag, 19.05.2023 20:00 Uhr Schauspielhaus Dresden

Ophelia

Dresdner Musikfestspiele
Mittwoch, 24.05.2023 21:00 Uhr Konzerthaus Berlin

Kommentare sind geschlossen.