© Annelies van der Vegt

Freiburger Barockorchester
Die Zauberflöte
Francesc Ortega (Bariton), Freiburger Barockorchester, Carolina Nees (Rezitation)
Dorothee Mields, Alexander Chance, Julian Prégardien, Manuel Walser, Zürcher …
J. S. Bach: Orchestersuite Nr. 4 D-Dur BWV 1069, Gelobet seist du Jesu Christ BWV 91 & Unser Mund sei voll Lachens BWV 110, Praetorius: Angelus ad pastores ait & Ecce Dominus veniet
Dorothee Mields, Alexander Chance, Julian Prégardien, Manuel Walser, Péter …
Praetorius: Angelus ad pastores ait, J. S. Bach: Nun komm‘ der Heiden Heiland BWV 61, Christen ätzet diesen Tag BWV 63, Gelobet seist du, Jesu Christ BWV 91 & Unser Mund sei voll Lachens BWV 191
Engel + Hirten
Kristian Bezuidenhout (Cembalo & Leitung), Dorothee Mields (Sopran), Alex Chance (Altus), Christoph Prégardien (Tenor), Manuel Walser (Bass), Zürcher Sing-Akademie, Freiburger Barockorchester
Dorothee Mields, Alexander Chance, Julian Prégardien, Manuel Walser, Zürcher …
J. S. Bach: Orchestersuite Nr. 4 D-Dur BWV 1069, Gelobet seist du Jesu Christ BWV 91 & Unser Mund sei voll Lachens BWV 110, Praetorius: Ecce Dominus veniet & Angelus ad pastores ait
Dorothee Mields, Alexander Chance, Julian Prégardien, Manuel Walser, Zürcher …
J. S. Bach: Orchestersuite Nr. 4 D-Dur BWV 1069, Gelobet seist du Jesu Christ BWV 91 & Unser Mund sei voll Lachens BWV 110, Praetorius: Ecce Dominus veniet & Angelus ad pastores ait
Jörg Halubek, Freiburger Barockorchester
Mozart: Ein musikalischer Spaß KV 522, Haydn: Sinfonie Nr. 96 „Das Wunder“, Cimarosa: Il maestro di cappella
Ann-Kathrin Brüggemann, Lorenzo Coppola, Gijs Laceulle, Eyal Streett, Corina …
Mozart: Sinfonia concertante Es-Dur KV 364, Doppelkonzert Es-Dur KV 365 & Quintett Es-Dur KV 452
Cecilia Bernardini, Kristian Bezuidenhout & Sebastian Wienand, Freiburger …
Mozart: Sinfonia concertante Es-Dur KV 364, Klavierkonzert Es-Dur KV 365 & Quintett Es-Dur KV 452
Ann-Kathrin Brüggemann, Lorenzo Coppola, Gijs Laceulle, Eyal Streett, Corina …
Mozart: Sinfonia concertante Es-Dur KV 364, Doppelkonzert Es-Dur KV 365 & Quintett Es-Dur KV 452
Opern-Kritik: Staatsoper Unter den Linden Berlin – Médée
Ausdrucksvolle Klänge treffen fahrlässige Oberflächenreize
(Berlin/Hamburg, 19./21.11.2023) Die Neuinszenierung von Marc-Antoine Charpentiers „Médée“ an der Staatsoper Unter den Linden lohnt sich wegen der musikalischen Umsetzung. Das Bühnengeschehen, das Stararchitekt Frank Gehry und Regisseur Peter Sellars verantworten, erweist sich dagegen als belanglos und wenig reflektiert. Beim Gastspiel in der Elbphilharmonie kommen indes die musikalischen Stärken vollends… weiter
Biber: Missa Salisburgensis in St. Michaelis
Acht Chöre und 53 Stimmen für den Reformationstag
Der Chor St. Michaelis in Hamburg stemmt Bibers gewaltige „Missa Salisburgensis“, die bis heute größte Messkomposition der Musikgeschichte. weiter
Blickwinkel: Hans-Georg Kaiser
„Wir können die Ausfälle nicht kompensieren“
Hans-Georg Kaiser, Intendant und Geschäftsführer des Freiburger Barockorchesters, über Konzerttourneen und Finanzmanagement in Pandemie-Zeiten, neue Konzertformate und über das Glück einer treuen Zuschauerschaft. weiter
Porträt Freiburger Barockorchester
Freiburger Freigeister
Das Freiburger Barockorchester setzt seit seiner Gründung auf Vielfalt. Demokratisch aufgestellt, ist das Ensemble seit über dreißig Jahren auf Erfolgskurs. weiter
Rezension Jean-Guihen Queyras – Haydn: Cellokonzerte
Transparent
Das Freiburger Barockorchester und Jean-Guihen Queyras differenzieren die barocke Klangrede in Haydns Cellokonzerten aus. weiter
Rezension Gottfried von der Goltz
Ständiger Dialog
Gottfried von der Goltz, Konzertmeister des Freiburger Barockorchesters, legt das Opernhafte in Mozarts Violinkonzerten frei. weiter
Rezension Kristian Bezuidenhout – Beethoven: Klavierkonzerte Nr. 1 & 3
Klangliche Entdeckungsreise
Pianist Kristian Bezuidenhout und das von Pablo Heras-Casado geleitete Freiburger Barockorchester entfachen Beethovens revolutionäres Potential. weiter
Rezension René Jacobs – Weber: Der Freischütz
Erzromantisches Hörspiel
Das Freiburger Barockorchester und René Jacobs präsentieren mit Mut zum Risiko einen neuartigen „Freischütz“. weiter
Rezension René Jacobs – Beethoven: Leonore
Sturm und Drang
René Jacobs und das Freiburger Barockorchester präsentieren ein dezidiertes Plädoyer für die Frühfassung der „Fidelio“-Urfassung „Leonore“. weiter
Rezension Freiburger Barockorchester – Mozart
Verve und Rhythmik
Die hörbar geniale Lernfähigkeit des jungen Mozart und seine Redouten-Rüpeleien geraten spannungsreich in der Interpretation des Freiburger Barockorchesters. weiter
Rezension Kristian Bezuidenhout – Mendelssohn
Euphorischer Aufbruchston
Schwungvoller, inniger und technisch versierter als Kristian Bezuidenhout kann man Mendelssohn kaum spielen. weiter
Rezension Freiburger Barockorchester – Corelli
Spürbare Spielfreude
Das Freiburger Barockorchester überzeugt in seiner Interpretation von Corelli mit Detailgestaltung und einem runden Gesamtklang. weiter
CD-Rezension Freiburger Barockorchester – Händel
Meisterhafte Pausenmusik
Händels „Concerti a due cori“ werden vom Freiburger Barockorchester atmosphärisch und stimmungsvoll ausmusiziert weiter