
Rezension Kristian Bezuidenhout – Mendelssohn
Euphorischer Aufbruchston
Schwungvoller, inniger und technisch versierter als Kristian Bezuidenhout kann man Mendelssohn kaum spielen.
Explosiv geht es gleich zur Sache bei der aktuellen Veröffentlichung im Rahmen der geplanten Gesamteinspielung sämtlicher Mendelssohn-Sinfonien mit dem Freiburger Barockorchester unter Pablo Heras-Casado. Da knallen die Pauken zu Beginn des Allegros im Eingang der ersten Sinfonie, die der Komponist, schier unfassbar, mit fünfzehn Jahren schrieb, wie überhaupt in der gesamten Sinfonie, dem Andante eingeschlossen, ein euphorischer Aufbruchston herrscht, der das Klischee von Mendelssohn als gemäßigtem Klassiker Lügen straft. Das liegt vor auch an den straffen Tempi, vor allem aber an dem konsequent historisch informierten, komplett vibratolosen Klang der Freiburger, der freilich niemals scharf oder gar anämisch klingt. Auch nicht im zweiten Klavierkonzert Mendelssohns, für das Kristian Bezuidenhout am originalen Érard-Flügel ein nachgerade idealer Interpret ist: schwungvoller, inniger, technisch versierter kann man das kaum spielen.
© Marco Borggreve

Kristian Bezuidenhout
Mendelssohn
Klavierkonzert Nr. 2
Sinfonie Nr. 1
Die schöne Melusine-Ouvertüre op. 32
Kristian Bezuidenhout (Hammerklavier), Freiburger Barockorchester, Pablo Heras-Casado (Leitung)
harmonia mundi
Weitere Rezensionen
Rezension Jean-Guihen Queyras – Haydn: Cellokonzerte
Transparent
Das Freiburger Barockorchester und Jean-Guihen Queyras differenzieren die barocke Klangrede in Haydns Cellokonzerten aus. weiter
Rezension Rachel Podger – C. P. E. Bach: Violinsonaten
Wegweisend
Rachel Podger und Kristian Bezuidenhout zeichnen akribisch, natürlich und ausgewogen ein Bild von Carl Philipp Emanuel Bachs empfindsamem Stil. weiter
Rezension Gottfried von der Goltz
Ständiger Dialog
Gottfried von der Goltz, Konzertmeister des Freiburger Barockorchesters, legt das Opernhafte in Mozarts Violinkonzerten frei. weiter
Termine
Dorothee Mields, Alexander Chance, Julian Prégardien, Manuel Walser, Zürcher …
J. S. Bach: Orchestersuite Nr. 4 D-Dur BWV 1069, Gelobet seist du Jesu Christ BWV 91 & Unser Mund sei voll Lachens BWV 110, Praetorius: Angelus ad pastores ait & Ecce Dominus veniet
Dorothee Mields, Alexander Chance, Julian Prégardien, Manuel Walser, Péter …
Praetorius: Angelus ad pastores ait, J. S. Bach: Nun komm‘ der Heiden Heiland BWV 61, Christen ätzet diesen Tag BWV 63, Gelobet seist du, Jesu Christ BWV 91 & Unser Mund sei voll Lachens BWV 191
Engel + Hirten
Kristian Bezuidenhout (Cembalo & Leitung), Dorothee Mields (Sopran), Alex Chance (Altus), Christoph Prégardien (Tenor), Manuel Walser (Bass), Zürcher Sing-Akademie, Freiburger Barockorchester
Dorothee Mields, Alexander Chance, Julian Prégardien, Manuel Walser, Zürcher …
J. S. Bach: Orchestersuite Nr. 4 D-Dur BWV 1069, Gelobet seist du Jesu Christ BWV 91 & Unser Mund sei voll Lachens BWV 110, Praetorius: Ecce Dominus veniet & Angelus ad pastores ait
Dorothee Mields, Alexander Chance, Julian Prégardien, Manuel Walser, Zürcher …
J. S. Bach: Orchestersuite Nr. 4 D-Dur BWV 1069, Gelobet seist du Jesu Christ BWV 91 & Unser Mund sei voll Lachens BWV 110, Praetorius: Ecce Dominus veniet & Angelus ad pastores ait
Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125
Christina Landshamer (Sopran), Marianne Beate Kielland (Mezzosopran), Sebastian Kohlhepp (Tenor), Florian Bösch (Bassbariton), Philharmonischer Chor München, Münchner Philharmoniker, Pablo Heras-Casado (Leitung)
Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125
Christina Landshamer (Sopran), Marianne Beate Kielland (Mezzosopran), Sebastian Kohlhepp (Tenor), Florian Bösch (Bassbariton), Philharmonischer Chor München, Münchner Philharmoniker, Pablo Heras-Casado (Leitung)
Jörg Halubek, Freiburger Barockorchester
Mozart: Ein musikalischer Spaß KV 522, Haydn: Sinfonie Nr. 96 „Das Wunder“, Cimarosa: Il maestro di cappella
Ann-Kathrin Brüggemann, Lorenzo Coppola, Gijs Laceulle, Eyal Streett, Corina …
Mozart: Sinfonia concertante Es-Dur KV 364, Doppelkonzert Es-Dur KV 365 & Quintett Es-Dur KV 452
Cecilia Bernardini, Kristian Bezuidenhout & Sebastian Wienand, Freiburger …
Mozart: Sinfonia concertante Es-Dur KV 364, Klavierkonzert Es-Dur KV 365 & Quintett Es-Dur KV 452