© Marco Borggreve

Kristian Bezuidenhout

Kristian Bezuidenhout

Kristian Bezuidenhout wurde 1979 in Südafrika geboren. Sein Studium begann er in Australien und beendete es an der Eastman School of Music in den USA. Heute lebt er in London. International bekannt wurde er mit 21 Jahren, als er den ersten Preis und den Publikumspreis beim renommierten internationalen Fortepiano-Wettbewerb in Brügge gewann.
Freitag, 15.12.2023 20:00 Uhr Konzerthaus Dortmund

Dorothee Mields, Alexander Chance, Julian Prégardien, Manuel Walser, Zürcher …

J. S. Bach: Orchestersuite Nr. 4 D-Dur BWV 1069, Gelobet seist du Jesu Christ BWV 91 & Unser Mund sei voll Lachens BWV 110, Praetorius: Angelus ad pastores ait & Ecce Dominus veniet

Dienstag, 19.12.2023 19:45 Uhr Casals Forum Kronberg

Dorothee Mields, Alexander Chance, Julian Prégardien, Manuel Walser, Péter …

Praetorius: Angelus ad pastores ait, J. S. Bach: Nun komm‘ der Heiden Heiland BWV 61, Christen ätzet diesen Tag BWV 63, Gelobet seist du, Jesu Christ BWV 91 & Unser Mund sei voll Lachens BWV 191

Mittwoch, 20.12.2023 20:00 Uhr Kammermusiksaal Berlin

Engel + Hirten

Kristian Bezuidenhout (Cembalo & Leitung), Dorothee Mields (Sopran), Alex Chance (Altus), Christoph Prégardien (Tenor), Manuel Walser (Bass), Zürcher Sing-Akademie, Freiburger Barockorchester

Donnerstag, 21.12.2023 20:00 Uhr Liederhalle Stuttgart

Dorothee Mields, Alexander Chance, Julian Prégardien, Manuel Walser, Zürcher …

J. S. Bach: Orchestersuite Nr. 4 D-Dur BWV 1069, Gelobet seist du Jesu Christ BWV 91 & Unser Mund sei voll Lachens BWV 110, Praetorius: Ecce Dominus veniet & Angelus ad pastores ait

Freitag, 22.12.2023 20:00 Uhr Konzerthaus Freiburg

Dorothee Mields, Alexander Chance, Julian Prégardien, Manuel Walser, Zürcher …

J. S. Bach: Orchestersuite Nr. 4 D-Dur BWV 1069, Gelobet seist du Jesu Christ BWV 91 & Unser Mund sei voll Lachens BWV 110, Praetorius: Ecce Dominus veniet & Angelus ad pastores ait

Freitag, 26.01.2024 11:00 Uhr Mozarteum Salzburg
Dienstag, 20.02.2024 19:30 Uhr Kultur- und Kongresszentrum Weingarten

Alina Ibragimova, Nils Mönkemeyer, Kristian Bezuidenhout, Kammerorchester Basel

Mozart: Sinfonia concertante Es-Dur & Sinfonie Nr. 33 B-Dur, Vanhal: Sinfonie g-Moll

Dienstag, 09.04.2024 20:00 Uhr Laeiszhalle Hamburg

Amandine Beyer, Marco Ceccato, Kristian Bezuidenhout

Mendelssohn: Lieder ohne Worte opp. 19, 38 & 62 (Auszüge), Klaviertrios Nr. 1 d-Moll op. 49 & Nr. 2 c-Moll op. 66

Sonntag, 21.04.2024 20:00 Uhr Opernhaus Zürich

Orchestra La Scintilla, Kristian Bezuidenhout

Mozart: Sinfonie Nr. 33 B-Dur KV 319, Klavierkonzert Nr. 14 Es-Dur KV 449 & Nr. 20 d-Moll KV 466

Sonntag, 02.06.2024 20:00 Uhr Konzerthaus Freiburg

Robin Johannsen, Kristian Bezuidenhout, Zürcher Sing-Akademie, Freiburger Barockorchester

Händel: Dixit Dominus HWV 232, Silete Venti HWV 242 & Orgelkonzert

Interview Kristian Bezuidenhout

„Und dann wird Beethoven zum Serienkiller!“

Kristian Bezuidenhout über Mozart-Interpretationen am Steinway, Beethovens wahren Charakter und Bach als Kosmopoliten. weiter

ECHO Klassik 2017: Kristian Bezuidenhout

Besessen von Mozart

Kristian Bezuidenhout und das Freiburger Barockorchester erhalten einen ECHO Klassik für ihre gemeinsame Aufnahme mit Mozart-Klavierkonzerten, die Lust auf mehr macht weiter

Porträt Kristian Bezuidenhout

Im Herzen ein Romantiker

Kristian Bezuidenhout probt auf dem Hammerklavier die Kunst der Improvisation weiter

Rezension Rachel Podger – C. P. E. Bach: Violinsonaten

Wegweisend

Rachel Podger und Kristian Bezuidenhout zeichnen akribisch, natürlich und ausgewogen ein Bild von Carl Philipp Emanuel Bachs empfindsamem Stil. weiter

Rezension Gottfried von der Goltz

Ständiger Dialog

Gottfried von der Goltz, Konzertmeister des Freiburger Barockorchesters, legt das Opernhafte in Mozarts Violinkonzerten frei. weiter

Rezension Kristian Bezuidenhout – Beethoven: Klavierkonzerte Nr. 1 & 3

Klangliche Entdeckungsreise

Pianist Kristian Bezuidenhout und das von Pablo Heras-Casado geleitete Freiburger Barockorchester entfachen Beethovens revolutionäres Potential. weiter

Rezension Kristian Bezuidenhout – Beethoven

Beethoven-Entdecker

Kristian Bezuidenhout entdeckt Beethoven: Zum gelungenen Auftakt liefert er die Konzerte Nr. 2 und 5 gemeinsam mit dem Freiburger Barockorchester. weiter

Rezension Kristian Bezuidenhout – Mendelssohn

Euphorischer Aufbruchston

Schwungvoller, inniger und technisch versierter als Kristian Bezuidenhout kann man Mendelssohn kaum spielen. weiter

Rezension Kristian Bezuidenhout – Haydn: Klaviersonaten

Aufpoliert

Bei Kristian Bezuidenhout wird der Hammerflügel zum rhetorischen Medium für eine Musik, die leider immer noch von vielen unterschätzt wird. weiter

CD-Rezension Mark Padmore – Schubert: Winterreise

Bote dahinter

Eine superbe Allianz: Tenor Mark Padmore und Kristian Bezuidenhout haben Schuberts „Winterreise“ aufgenommen weiter

CD-Rezension Kristian Bezuidenhout

Formidabel

Dieser Mozart kennt keine Langeweile: Kristian Bezuidenhouts groß angelegtes Projekt befindet sich auf der Zielgerade weiter

CD-Rezension Kristian Bezuidenhout

Unbedingt fortsetzen!

Wenn man das beste Originalklang-Ensemble und den einzigen Hammerklavierspieler, der Andreas Staier das Wasser reichen kann (erstaunlicherweise sind beide beim selben Label beheimatet), zusammen ins Studio schickt, ist es nicht vermessen, eine fantastische Aufnahme zu erwarten. So bereits vor gut einem Jahr mit einer allseits bejubelten Mendelssohn-CD geschehen. Jetzt übertreffen… weiter

CD-Rezension Kristian Bezuidenhout

Frühe Reife

Die geniale Musik des Teenagers Felix Mendelssohn Bartholdy flößt auch heute noch Ehrfurcht ein: Mit dreizehn schrieb er sein erstes Klavierkonzert, ein halbes Jahr später sein Doppelkonzert. Beide Werke, von Musikern und Forschern bis in unsere Zeit vernachlässigt, legt jetzt das Freiburger Barockorchester in einer bemerkenswerten Aufnahme vor. Mit Esprit,… weiter