Klangliche Entdeckungsreise

Rezension Kristian Bezuidenhout – Beethoven: Klavierkonzerte Nr. 1 & 3

Klangliche Entdeckungsreise

Pianist Kristian Bezuidenhout und das von Pablo Heras-Casado geleitete Freiburger Barockorchester entfachen Beethovens revolutionäres Potential.

Beethovens Klavierkonzerte gehören sozusagen zu den Schlachtrössern des Repertoires: Tausendmal gehört, kennt man. Wirklich? Für ihre Neuaufnahme haben Kristian Bezuidenhout und Pablo Heras-Casado den Ballast des Überlieferten abgeworfen, den Zugang sozusagen nochmals auf Null gestellt und alles neu befragt: Welches sind die Quellen? Wie hat Beethoven was gemeint? Das Ergebnis dieser Neubewertung war schon bei den vorausgegangenen Veröffentlichungen der Konzerte 2,4 und 5 zu bestaunen, und auch die jetzt vorgelegten Konzerte 1 und 3 bestätigen den singulären Rang dieses Zyklus. An klanglicher Delikatesse, spieltechnischer Kompetenz und vor allem an Lebendigkeit stellt das alles in den Schatten, was der Katalog bietet. Jeder Satz gleicht hier einer Entdeckungsreise, bei der das im Lauf der Jahrhunderte abgeschliffene revolutionäre Potential dieser unerhörten Musik wieder freigelegt erscheint.

© Marco Borggreve

Kristian Bezuidenhout

Kristian Bezuidenhout

Beethoven: Klavierkonzerte Nr. 1 & 3

Kristian Bezuidenhout (Hammerflügel), Freiburger Barockorchester, Pablo Heras-Casado
harmonia mundi

Weitere Rezensionen

Rezension Jean-Guihen Queyras – Haydn: Cellokonzerte

Transparent

Das Freiburger Barockorchester und Jean-Guihen Queyras differenzieren die barocke Klangrede in Haydns Cellokonzerten aus. weiter

Rezension Rachel Podger – C. P. E. Bach: Violinsonaten

Wegweisend

Rachel Podger und Kristian Bezuidenhout zeichnen akribisch, natürlich und ausgewogen ein Bild von Carl Philipp Emanuel Bachs empfindsamem Stil. weiter

Rezension Gottfried von der Goltz

Ständiger Dialog

Gottfried von der Goltz, Konzertmeister des Freiburger Barockorchesters, legt das Opernhafte in Mozarts Violinkonzerten frei. weiter

Termine

Freitag, 29.09.2023 20:00 Uhr Festspielhaus Baden-Baden

Dona Nobis Pacem

Hamburg Ballett, Vocal Ensemble Rastatt, Freiburger Barockorchester, Holger Speck (Leitung), John Neumeier (Choreografie)

Samstag, 30.09.2023 18:00 Uhr Festspielhaus Baden-Baden

Dona Nobis Pacem

Hamburg Ballett, Vocal Ensemble Rastatt, Freiburger Barockorchester, Holger Speck (Leitung), John Neumeier (Choreografie)

Sonntag, 01.10.2023 17:00 Uhr Festspielhaus Baden-Baden

Dona Nobis Pacem

Hamburg Ballett, Vocal Ensemble Rastatt, Freiburger Barockorchester, Holger Speck (Leitung), John Neumeier (Choreografie)

Dienstag, 03.10.2023 19:30 Uhr Pierre Boulez Saal Berlin

Isabelle Faust, Kristin von der Goltz, Kristian Bezuidenhout

J. S. Bach: Violinsonaten e-Moll BWV 1023 & G-Dur BWV 1019 & 1019a, Gambensonate g-Moll BWV 1029 & Fuge g-Moll BWV 1026, Pisendel: Violinsonate c-Moll, Ritter: Suite c-Moll (Auszüge), Couperin: Passacaille C-Dur

Donnerstag, 05.10.2023 20:00 Uhr Kammermusiksaal Berlin

Gottfried von der Goltz, Dmitry Ablogin, Freiburger Barockorchester

Haydn: Ouvertüre zu „Armida“ Hob. XXVIII & Sinfonie Nr. 101 D-Dur „Die Uhr“, Hummel: Klavierkonzert Nr. 2 a-Moll op. 85

Sonntag, 08.10.2023 20:00 Uhr Konzerthaus Freiburg

Dmitry Ablogin, Gottfried von der Goltz, Freiburger Barockorchester

Haydn: Ouvertüre zu „Armida“ & Sinfonie Nr. 101 D-Dur „Die Uhr“, Hummel: Klavierkonzert Nr. 2 a-Moll

Dienstag, 17.10.2023 20:00 Uhr Liederhalle Stuttgart

Gottfried von der Goltz, Freiburger Barockorchester

Rameau: Suite aus Les Indes galantes, Purcell: Suite aus The Indian Queen, Vivaldi: Violinkonzert D-Dur „Il grosso Mogul“ & Triosonate d-Moll „La Follia“, Farina: Capriccio stravagante, Geminiani: Concerto grosso d-Moll „La Follia“

Dienstag, 31.10.2023 18:00 Uhr Hauptkirche St. Michaelis Hamburg
Freitag, 03.11.2023 19:30 Uhr Mozarteum Salzburg

Kristian Bezuidenhout, Emily Pogorelc, Johannes Hinterholzer, Camerata Salzburg

Mozart: Ouvertüre zu „Thamos, König in Ägypten“ KV 345, Lungi da te, mio bene aus „Mitridate, re di Ponto“ KV 87, Ch’io mi scordi di te KV 505, Sinfonie Nr. 31 D-Dur KV 297 „Pariser“ & Klavierkonzert Nr. 24 c-Moll KV 491

Sonntag, 05.11.2023 11:00 Uhr Mozarteum Salzburg

Kristian Bezuidenhout, Emily Pogorelc, Johannes Hinterholzer, Camerata Salzburg

Mozart: Ouvertüre zu „Thamos, König in Ägypten“ KV 345, Lungi da te, mio bene aus „Mitridate, re di Ponto“ KV 87, Ch’io mi scordi di te KV 505, Sinfonie Nr. 31 D-Dur KV 297 „Pariser“ & Klavierkonzert Nr. 24 c-Moll KV 491

Kommentare sind geschlossen.