© Yuriy Ogarkov

Anneliese Brost Musikforum Ruhr Bochum
Das Anneliese Brost Musikforum in Bochum ist seit seiner Eröffnung im Oktober 2016 die Heimstätte der Bochumer Symphoniker und gleichzeitige Heimat von über 80 Ensembles der ansässigen Musikschule sowie der Chöre der Stadt. Das außergewöhnliche architektonische Konzept, welches die ehemalige St.-Marien-Kirche im Victoria Quartier der Stadt als Foyer des Musikforums integriert, wurde vom Planungsbüro Bez + Kock realisiert und beinhaltet heute neben einem großen Konzertsaal mit 1026 Plätzen noch einen weiteren Veranstaltungsraum, der von der städtischen Musikschule genutzt wird, sowie einen akustisch optimierten Multifunktionssaal im ehemaligen Kirschenschiff. Der Name des Musikforums geht auf die Verlegerin Anneliese Brost zurück, deren Stiftung den Bau maßgeblich unterstütze. Mit dem Plan einen neuen künstlerischen Anziehungspunkt in der Stadt Bochum und der angrenzenden Region entstehen zu lassen, finden heute neben Konzerten der Bochumer Symphoniker auch Kammerkonzerte und andere kulturelle Veranstaltungen statt.
Folkwang Gala in Bochum
Nachwuchskünstler der Extraklasse
Gala-Konzert ehrt die frischen Absolventen des Exzellenzstudienganges. weiter
Spielzeiteinladung Bochumer Symphoniker
Herzlich Willkommen bei den Bochumer Symphonikern!
Der Generalmusikdirektor Tung-Chieh Chuang stellt die Saison 2023/2024 vor. weiter
Bochum Barock im Anneliese Brost Musikforum Ruhr
Perlen der Alten Musik
Das Ensemble Bochum Barock lockt mit bewährten Größen und unbekanntem Repertoire. weiter
Highlights der Saison 2022/2023 – West
Vielfalt an Rhein und Ruhr
Julia Gaß, Kulturredakteurin bei den Ruhr Nachrichten, stellt ihre persönlichen Highlights der kommenden Saison in Nordrhein-Westfalen vor. weiter
Porträt Tung-Chieh Chuang
Neustart in Bochum
Jung, weltoffen, voller Ideen: Tung-Chieh Chuang übernimmt die Leitung der Bochumer Symphoniker. weiter
Porträt Bochumer Symphoniker
Jubilar mit Weitblick
Visionär und uneingeschränkt modern seit der ersten Stunde: Die Bochumer Symphoniker feiern hundertjähriges Bestehen. weiter
Tangomania
Walter Reetz (DJ), Terzetto Non Tipico
Clara-Jumi Kang, Bochumer Symphoniker, Yi-Chen Lin
Mozart: Ouvertüre zu „Le Nozze di Figaro“ KV 492, Korngold: Violinkonzert D-Dur op. 35, Webern: Passacaglia op. 1, R. Strauss: Suite aus „Der Rosenkavalier“ op. 59
J. S. Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248 (Kantaten I, II, V & VI)
Melanie Spitau (Sopran), Henriette Gödde (Alt), Stephan Scherpe (Tenor), Jens Hamann (Bass), Jugendkonzertchor der Chorakademie Dortmund, Bochumer Symphoniker, Felix Heitmann (Lieitung)
J. S. Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248 (Kantaten I, II, V & VI)
Melanie Spitau (Sopran), Henriette Gödde (Alt), Stephan Scherpe (Tenor), Jens Hamann (Bass), Jugendkonzertchor der Chorakademie Dortmund, Bochumer Symphoniker, Felix Heitmann (Lieitung)
Silent Night – Classic Night
Classic Night Band, Bochumer Symphoniker, Torsten Sickert (Leitung)
Silent Night – Classic Night
Classic Night Band, Bochumer Symphoniker, Torsten Sickert (Leitung)
Silent Night – Classic Night
Classic Night Band, Bochumer Symphoniker, Torsten Sickert (Leitung)
Silent Night – Classic Night
Classic Night Band, Bochumer Symphoniker, Torsten Sickert (Leitung)
Silvesterkonzert
Bochumer Symphoniker, Tung-Chieh Chuang (Leitung), Bjørn Woll (Moderation)