© Yuriy Ogarkov

Anneliese Brost Musikforum Ruhr Bochum
Das Anneliese Brost Musikforum in Bochum ist seit seiner Eröffnung im Oktober 2016 die Heimstätte der Bochumer Symphoniker und gleichzeitige Heimat von über 80 Ensembles der ansässigen Musikschule sowie der Chöre der Stadt. Das außergewöhnliche architektonische Konzept, welches die ehemalige St.-Marien-Kirche im Victoria Quartier der Stadt als Foyer des Musikforums integriert, wurde vom Planungsbüro Bez + Kock realisiert und beinhaltet heute neben einem großen Konzertsaal mit 1026 Plätzen noch einen weiteren Veranstaltungsraum, der von der städtischen Musikschule genutzt wird, sowie einen akustisch optimierten Multifunktionssaal im ehemaligen Kirschenschiff. Der Name des Musikforums geht auf die Verlegerin Anneliese Brost zurück, deren Stiftung den Bau maßgeblich unterstütze. Mit dem Plan einen neuen künstlerischen Anziehungspunkt in der Stadt Bochum und der angrenzenden Region entstehen zu lassen, finden heute neben Konzerten der Bochumer Symphoniker auch Kammerkonzerte und andere kulturelle Veranstaltungen statt.
Highlights der Saison 2022/2023 – West
Vielfalt an Rhein und Ruhr
Julia Gaß, Kulturredakteurin bei den Ruhr Nachrichten, stellt ihre persönlichen Highlights der kommenden Saison in Nordrhein-Westfalen vor. weiter
Porträt Tung-Chieh Chuang
Neustart in Bochum
Jung, weltoffen, voller Ideen: Tung-Chieh Chuang übernimmt die Leitung der Bochumer Symphoniker. weiter
Porträt Bochumer Symphoniker
Jubilar mit Weitblick
Visionär und uneingeschränkt modern seit der ersten Stunde: Die Bochumer Symphoniker feiern hundertjähriges Bestehen. weiter
Josef Špaček, Bochumer Symphoniker, Sylvain Cambreling
Dukas: La Perie, Suk: Fantasie für Violine und Orchester op. 24, Strawinsky: Petruschka (Fassung 1947)
Thibaut Surugue & Lorenzo Soulès, Schülerinnen und Schüler aus Bochum, …
Smetana: Mein Vaterland
Bochumer Symphoniker, Jiří Rožeň (Leitung)
Wu Wei, Gunter Kennel
Musik von J. S. Bach, Vivaldi, Rossi, Kennel & Wei
Zauberstab und Hexentrank
Julia Puls, Stephanie Himstedt, James Maddox
Mozart: Violinsonate Es-Dur KV 481, Chatschaturjan: Trio, Brahms: Klarinettensonate Es-Dur op. 120/2, Bartók: Kontraste
Bochum Barock
J. S. Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 1 BWV 1046, Farina: Pavane Nr. 2, Vivaldi: Concerto für 2 Hörner und Streicher F-Dur RV 538, Telemann: Darmstädter Ouvertüre TWV 55:D15
Kit Armstrong, Bochumer Symphoniker, Christoph Mathias Mueller
Weber: Ouvertüre und Marsch aus „Turandot“ op. 37 & Polonaise Brillante op. 72, Mozart: Klavierkonzert C-Dur KV 503, Hindemith: Sinfonische Metamorphosen
Kit Armstrong, artTone Trio
Beethoven: Streichtrio Es-Dur op. 3, Fauré: Klavierquartett Nr. 1 c-Moll op. 15
Sarah Christ & Meret Eve Haug, Bochumer Symphoniker, Raphael Christ
Mozart: Sinfonien Nr. 8 D-Dur KV 48 & D-Dur KV 97, Spohr: Concertante Nr. 2 e-Moll, Françaix: Harfenkonzert