© Christoph Fein

Bochumer Symphoniker
In der Vorkriegszeit spielte das Städtische Orchester häufig moderne Musik und erarbeitete sich auf diesem Gebiet einen so guten Ruf, dass Komponisten wie Paul Hindemith, Ernst Krenek und Erwin Schulhoff bei den Bochumern gastierten, um ihre eigenen Werke zu dirigieren. Nach 1933 wurde zunächst der reaktionäre Geschmack bedient, nach 1945 jedoch wieder an das Engagement für zeitgenössische Musik angeknüpft.
Seit 1994 stehen die Bochumer Symphoniker unter der Leitung von Steven Sloane und haben ihre Erfolgsgeschichte mit stetig steigenden Besucherzahlen fortgeschrieben. In den Spielzeiten 1996/97 und 2004/05 wurden sie vom Deutschen Musikverleger-Verband für das “beste Konzertprogramm“ ausgezeichnet, und die Zusammenarbeit mit Größen aus der Popkultur wie Herbert Grönemeyer und Sting machte das Orchester über die Klassikwelt hinaus bekannt. Seit 2016 sind die Bochumer Symphoniker Residenzorchester des Anneliese Brost Musikforum Ruhr.
Josef Špaček, Bochumer Symphoniker, Sylvain Cambreling
Dukas: La Perie, Suk: Fantasie für Violine und Orchester op. 24, Strawinsky: Petruschka (Fassung 1947)
Smetana: Mein Vaterland
Bochumer Symphoniker, Jiří Rožeň (Leitung)
Zauberstab und Hexentrank
Kit Armstrong, Bochumer Symphoniker, Christoph Mathias Mueller
Weber: Ouvertüre und Marsch aus „Turandot“ op. 37 & Polonaise Brillante op. 72, Mozart: Klavierkonzert C-Dur KV 503, Hindemith: Sinfonische Metamorphosen
Sarah Christ & Meret Eve Haug, Bochumer Symphoniker, Raphael Christ
Mozart: Sinfonien Nr. 8 D-Dur KV 48 & D-Dur KV 97, Spohr: Concertante Nr. 2 e-Moll, Françaix: Harfenkonzert
Anu Komsi, Bochumer Symphoniker, Sakari Oramo
Sibelius: Der Barde op. 64, Debussy: Chansons de Jeunesse, Brahms: Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68
Anu Komsi, Bochumer Symphoniker, Sakari Oramo
Sibelius: Der Barde op. 64, Debussy: Chansons de Jeunesse, Brahms: Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68
Katharina Persicke, Martin Berner, Kölner Kantorei, Bonner Kammerchor, Bochumer …
Brahms: Ein deutsches Requiem op. 45, Schönberg: Friede auf Erden op. 13
Katharina Persicke, Martin Berner, Bonner Kammerchor, Kölner Kantorei, Bochumer …
Schönberg: Friede auf Erden op. 13, Brahms: Ein deutsches Requiem nach Worten der heiligen Schrift op. 45
Kolja Blacher, Bochumer Symphoniker, Mario Venzago
Elgar: Violinkonzert h-Moll op. 61, Beethoven: Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67
Porträt Tung-Chieh Chuang
Neustart in Bochum
Jung, weltoffen, voller Ideen: Tung-Chieh Chuang übernimmt die Leitung der Bochumer Symphoniker. weiter
Porträt Bochumer Symphoniker
Jubilar mit Weitblick
Visionär und uneingeschränkt modern seit der ersten Stunde: Die Bochumer Symphoniker feiern hundertjähriges Bestehen. weiter